Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamera Ton in den Mischpult



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
student27
Beiträge: 95

Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von student27 »

Ich habe eine Panansonic ag ac90, und möchte den Ton vom Mischpult holen.

Also ich möchte von XLR in Den Mischpult der Mischpult bietet zwei Chinch Eingänge.

Muss ich jeztt zwei Xlr Eingänge der Kamera benutzen?

gruss



jk86
Beiträge: 186

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von jk86 »

Du holst dir den Ton am Mischpult nicht von den EIngängen, sondern von den Ausgängen. Viele Mischpulte, die zwei XLR-Ausgänge für eine PA haben, haben noch einen Aux-Out, Monitor-Out oder ähnliches. Genau da musst du den Ton abgreifen.

Wenn der Ausgang Cinch ist, benutzt du am besten ein XLR-Cinch-Adapterkabel. Für zwei Cinch-Ausgänge brauchst du auch zwei XLR-Eingänge.

Es sei denn, der Ton wird in Mono gemischt! Dann reicht es, nur den linken Cinch-Kanal abzugreifen, mit nur einem XLR-Kabel. Das solltest du mit dem Tonmischer absprechen, ob der in Mono mischt. Der Tonmensch weiß auch, welchen Ausgang an seinem Mischpult du idealerweise benutzt.

Wenn du unsicher bist, nimm einfach beide Kanäle ab, schlimmstenfalls ist einer überflüssig. Aber das ist besser, als gar kein oder ein vermurkster Ton.



student27
Beiträge: 95

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von student27 »

Hi, danke danke danke danke erstmal für die Antwort,


Also ich habe keinen Tontechniker vor ort es ist eine Hochzeit wo verschiedene Sänger auftreten. Ich möchte ein schönen Ton erhalten, meine Kamera hat nur zwei Eingänge von Xlr den einen nehme ich fpr mein Mikro den anderen will ich an den Mischpult anschliessen.

sowas will ich da reinstecken, habe ich dann auch studioqualität?



Bild

Bild



rush
Beiträge: 15105

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von rush »

Siehst du die Anschlüsse an deiner Kamera?! Dort hast du XLR-Buchsen (weiblich)... Dein abgebildeter Adapter hier hat ebenfalls eine XLR-Buchse (weiblich)... Fazit: XLR-Buchse auf XLR-Buchse ist sinnfrei - weil passt mechanisch nicht.

EDIT: Du hast jetzt das Bild geändert?! Du bist auf dem richtigen Weg wenn am Mixerausgang Klinke Out zur Verfügung steht.

Die Frage ist: Was kommt hinten aus den Ausgängen des Mischpults raus bzw. wo ist noch ein Anschluss frei?

Sind dort noch 2x Cinch Buchsen, käme sowas hier in Frage:

http://www.bax-shop.de/procab-cla703-ka ... rettyPhoto


Hat das Pult (große) Klinke Out, dann eher sowas:

http://www.thomann.de/de/cordial_cfm_3_ ... tAodVQ0ABQ


Dann stellt sich noch die Frage ob da LINE oder MIC Pegel rauskommt - das musst du dann noch entsprechend am Kameraeingang einstellen und entsprechend aussteuern.

Alternativ besorgst du dir noch ein paar Y-Adapter zum aufsplitten von Signalen... das kann auch hilfreich sein wenn alle Ausgänge schon belegt sind. Dann kann man sich ggfs. dazwischen hängen und das Singnal abgreifen.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von Pianist »

student27 hat geschrieben:Also ich möchte von XLR in Den Mischpult der Mischpult bietet zwei Chinch Eingänge.
Für einen Studenten schreibst Du aber ziemlich eigenartig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von thos-berlin »

Du solltest Dich zumindest vorher mit dem Mischpult auseinandersetzten. Die Klinkenanschlüsse gibt es in verschiedenen Ausführungen, die optisch gleich oder ähnlich sind.

Der von Dir gezeigte Adapter verbindet einen dreipoligen symmetrischen mono Klinkenausgang mit einem Gerät mit XLR-Eingang. (Foto nach Rush' Post geändert ?)

Wenn Du den Klinkenstecker in einen passenden Ausgang am Mischpult steckst, bekommst Du Deine "Studioqulität". (auf die Pegel achten, aus Mischpultenkommenio.d.r. Line-Pegel)

Steckst Du den gezeigten Stecker am Mischpult in eine zweipolige (!) mono Buchse, dann wirst Du evtl. gan nichts hören, weil einfach "ein Pol der Verbindung" fehlt. Im günstigsten Fall hörst Du noch ein wenig Ton, der weit von "Studioqualität" entfernt ist.

Von welcher Art die Buchse am Mischpult ist, kannst Du nur durch eine passende Beschriftung oder das Studium der Bedienungsanleitiung ermitteln.

Den von Dir gezeigten Adapter gibt ea auch mit einem zweipoligen Klinkenstecker. Das oben genannte Problem ist dann "bauartbedingt" gelöst, allerdings nur für kurze Kabellängen....

(Gleiches gilt für Cinch nach XLR-Adapter)

Lasse den Finger von dem von "rush" verlinkten Cinch-XLR-Adapter. Der (wie auch andere Adapter 2xCinch -> 1 XLR) ist nicht in geeigneter Weise geschaltet ! Wenn, dann die Varainte 2x Cinch -> 2 x XLR, aber Du brauchst ja nur einen Kanal ....

Der Thomann-Link ist im Prinzip der von Dir gepostste Adapter, aber als Kabelvariante.
Gruß
thos-berlin



student27
Beiträge: 95

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von student27 »

Achso, ok super vielen Dank.

Was haltet Ihr von einer Di BOX? Angeblich soll es das Brummen weg bekommen, wenn man ei 10 meter kabel verwendet brauch man das wirklich?

Ws macht ein unsymetrisches Signal symetrisch.

Gruss



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von thos-berlin »

Ws macht ein unsymetrisches Signal symetrisch.
Eine DI-Box möglichst nah am unsymmetrischen Teil der Übertragungsstrecke.

unsymmetrischer Ausgang (z.B. Mischer) -- DI-Box --------------------(langes XLR-Kabel)-------------------------------Kamera XLR-Eingang (line)

Di DI-Box ist anschlusstechnisch das Schweizer Messer der Tontechnik - Löst eben genau die Brummprobleme.
Gruß
thos-berlin



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von acrossthewire »

Wenn die Kamera mit nem Akku dreht (also ohne Verbindung zum Stromnetz) braucht es nicht unbedingt ne DI.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kamera Ton in den Mischpult

Beitrag von Skeptiker »

Falls der Ausgang am Mischer symmetrisch ist (so, wie das Gegenstück zum oben abgebildete Stecker - als Mono-Ausgang mit Stereoklinken-Buchse), braucht's auch keine DI-Box.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28