Postproduktion allgemein Forum



PAL zu NTSC Problem <gelöst>



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Railmedia
Beiträge: 125

PAL zu NTSC Problem <gelöst>

Beitrag von Railmedia »

Das Problem ist zwar nichts Neues, aber in keinem Forumsbeitrag (auch anderswo) konnte ich eine brauchbare Lösung finden.
Ich bin gerade dabei, eine in 1080p25 gedrehte Dokumentation auch für den nordamerikanischen Markt auf DVD und Blu-ray vorzubereiten. Software ist Premiere und Encore CS5.5. Zunächst habe ich die DVD mit 29.97 fps gerendert - sah furchtbar aus, das Bild flimmerte und Ruckeln trat auch auf. Mit 23.97 ist es schon besser, die Bildqualität ist jetzt passend aber jede Sekunde fehlt halt ziemlich genau ein Frame... Da ich immer Bewegung im Bild habe, ist das nicht akzeptabel. Müsste dann das gleiche bei Blu-ray sein, in 14 h weiss ich mehr, das dürfte aber nicht anders aussehen - nur schärfer...
Gibt es andere Möglichkeiten, ggf. Dienstleister, die mir das entsprechend umsetzen? Google bringt hier auch nichts brauchbares. Allenfalls wie die Oma aus USA einen Familienfilm mit rübernehmen kann.

Danke für jeden Hinweis.

Rolf Stumpf
Zuletzt geändert von Railmedia am Sa 27 Sep, 2014 15:15, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22968

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Jott »

Ganz einfach: Conforming zu 24p bzw. 23,97. Das bedeutet, das Video wird etwas langsamer abgespielt, wird etwa 4% länger. Dabei passiert überhaupt nichts mit dem Bild, keine Umrechnung, keine Bildauslassungen, keine Interpolation. Deswegen ist diese Methode auch Alltag seit Jahrzehnten. Passt dann für DVD und Blu-ray für NTSC-Märkte. Geht in den meisten NLEs, zuweilen etwas versteckt.

Auch andersrum: 24p (Spielfilme etc.) wird für PAL-Länder zu 25p beschleunigt, für TV und DVDs. Schon immer.

Ob man die leichte Veränderung der Tonhöhe belässt oder mit einem (guten) Audioprogramm korrigiert, kann man individuell entscheiden.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Railmedia »

Hallo Jott, besten Dank für den konstruktiven Hinweis. Das werde ich heute mal ausprobieren und berichten.

Es ist nur seltsam, dass die scheinbar einfachen Wege in Premiere und Encore keine brauchbaren Ergebnisse liefern, das Bild aus Encore war absolut grässlich. Reine Zeit und Energieverschwendung.

Grüße

Rolf



Jott
Beiträge: 22968

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Jott »

Richtiges Conforming erkennst du an der fehlenden Rechen-/Renderzeit, weil dabei ja nichts am Bild gemacht wird.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Railmedia »

Das werde ich nachher dann sehen, gerade läuft die zweite Audio-Spur (O-Ton ohne Kommentar) in Audition. Da brauchts auf meinem System die doppelte Cliplänge zum Verarbeiten.

Die langsamere Wiedergabe ist glücklicherweise unkritisch, so langsam und deutlich habe ich noch nie gesprochen ;-)

Erfolgsmeldung mit detailliertem Workflow dann später.

Bis hierhin danke.

Rolf



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Goldwingfahrer »

Schon mal überlegt es mit Hilfe von Avisynth zu machen ??

Hier produzieren Edius,Premiere CS6,Vegas wie auch der Media Composer nur Blends,also unbrauchbar.
Der Procoder kriegts auch nicht gebacken.

Selber mache ichs entweder mit einem Kramer SP-11D,aber nur SD Material,
oder mit Avisynth.Je nachdem ob es in Echtzeit oder nicht sein muss.

Müsstest die Frage im Avisynth-Thread im Doom9 Forum mal reinstellen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem <gelöst>

Beitrag von Railmedia »

Danke Jott,
das Problem konnte mit Bordmitteln von Premiere erfolgreich gelöst werden.

Wie versprochen, hier der erfolgreiche Workflow:
Ich habe den fertig in 25p gerenderten Film in ein neues Premiere-Projekt importiert. In den Projekteinstellungen habe ich 23,97fps festgelegt, vor dem Einfügen des Filmes in die Timeline muss die Interpretierung des Clips auf 23,97 fps eingestellt werden. Dann erscheint der Clip in veränderter Länge.
Zunächst habe ich die Audiospuren in Audition verlängert, was aber nicht exakt gepasst hatte. Viel einfacher ist es, in Premiere mit Hilfe von "'Geschwindigkeit/Dauer" über die Prozenteinstellung die jeweiligen Audiospuren an die Gesamtlänge des Clips anzupassen. Die Auswahl "Tonhöhe beibehalten" ergab kein schönes Ergebnis, also blieb es einfach bei der langsameren Tonwiedergabe. Musik&Kommentar sind entsprechend etwas tiefer und langsamer, was in meinem Fall aber nicht störend ist.

Dann noch die Encore-Kapitelmarken setzen und für Blu-ray und DVD exportieren.

Fazit: der Film läuft gerade ruckelfrei als DVD auf meinem Blu-ray-Player. Das Master kann also ans Presswerk gehen und dem "Weltvertrieb" steht nichts mehr im Wege :-)

Danke nochmal für die konstruktive Hilfe.

Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17