News-Kommentare Forum



CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von slashCAM »

Es gibt erste Videos vom neuen CAME-8000 Gimbal des chinesischen Herstellers CAME-TV, der ebenso wie seine kleineren Schwestermodelle zu einem sehr interessanten Preis (rund 1000 Daollar billiger als der DJI Ronin) auf den Markt kommen wird
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras



MIIIK
Beiträge: 339

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von MIIIK »

Leider wiegt er 4,8 kg.

Ich werde an der Photokina die Möglichkeit haben das Ding mal in die Hand zu nehmen und mit meinem Defy G5 zu vergleichen.

Natürlich kann mein Gimbal nicht so viel tragen wie der Came 8000 aber er wiegt halt auch nur 2,2 kg.

Aber bei dem Preis kann man sich das easy Rig ja auch dabei kaufen.

Ich glaube Listenpreis ist so zwischen 1700 und 2000 Euro. Also knapp 2/3 vom Ronin. Mein DEFY G5 Kostet 4000$

Also ich glaube Preis Leistung ist da wohl trotz des hohen Gewichtes okay

Mike



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von Ab-gedreht »

Ist die Frage ob man dann zu dem Preis auch:

-Fernbedienung
-Koffer
-Werkzeug
-Rods
usw. dazu bekommt. Der Ronin ist schon verdammt günstig, eigentlich eine Frechheit!



boxvalue
Beiträge: 140

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von boxvalue »

hallo,

fragt doch einmal eine Metallbaufirma in eurer Stadt.
Die würden sich über das Geld auch freuen.

viele Grüsse



Fader8
Beiträge: 1248

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von Fader8 »

4,8 kg?! scheint für die Ursa geeignet zu sein :P
Dann buch ich gleich noch Dwayne the Rock Johnson als Kameramann.



editz
Beiträge: 28

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von editz »

Vielleicht gibt es da auch gleich noch ein Abo fürs Fitnessstudio dazu... so ein Drehtag kann ja auch mal lang werden.
editz.de



MIIIK
Beiträge: 339

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von MIIIK »

Und bei meinem DEFY G5 mit 2,2kg ist es schon bei längeren Takes schwierig...

Und wenn hier der Gimbal 4,8 Kg wiegt ... das wird nix ohne easy Rig

2,2 Kg (Gimbal) + 1,7 Kg (BMCC) + Objektiv (0,5 Kg) = 4,4 Kg Gesamt

Und allein der Came 8000 wiegt schon ohne alles mehr. Also so wird das nichts.



Jeremy_x
Beiträge: 88

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von Jeremy_x »

Woher habt ihr die Information mit den 4,8 Kilo?
Konnte da trotz Recherche diese (irrsinnig hohe) Zahl nicht bestätigen.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von AD Tom »

Ich finde das auch etwas unrealistisch. Im Video trägt der Typ das Ganze mit der Epic ohne angestrengt auszusehen ;-)



MIIIK
Beiträge: 339

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von MIIIK »

Auf der Facebook Seite von Came TV hat es jemand gefragt und Came selbst haben es dort geschrieben.



MIIIK
Beiträge: 339

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von MIIIK »

Hier ein Screenshot - ich hoffe das ist nicht gegen irgend welche Regeln ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von tom »

MIIIK hat geschrieben:Hier ein Screenshot - ich hoffe das ist nicht gegen irgend welche Regeln ...

Danke, ich hab die Gewichtinfos jetzt in der News hinzugefügt.

Thomas
slashCAM



enilnacs
Beiträge: 241

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von enilnacs »

Ich kann mir nicht helfen, aber seht ich auch diese sehr kleinen, kurzen Wackler im Video ?
Die habe ich bis jetzt auch bei andere 2-3 Gimbale gesehen.. und zwar vermute ich die Schockvibrationen die unter der Inertialschwelle der Motore liegen... schaut bei 1:29, sieht man voll!

Man kann auch mit einem Federteleskop (Steadycam-style) zwischen Handgriff und Gimbal die abfangen. Muss man aber selbst basteln. Verlassen sich alle nur auf die Motoren... :-P Dann darf man noch mal Mikroruckler im NLE stabilisieren... LOL



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Problem ist, dass diese Art von Gimbalsystemen händisch in einer Software justiert werden müssen. Die Systeme kann man von Hand nicht so genau justieren (oder nur mit extrem viel Zeit!), dass sie wirklich sauber laufen. Das gleiche Problem gibt es beim MoVi oder SwedishChameleon, da kann man sogar teure Justage-Kurse buchen. Letztlich arbeiten diese Systeme mit AlexMos-Boards. Man wird am Set wahnsinnig. Folge sind kleine Ruckler die das System macht wenn es versucht die Lage der Kamera mit z.B. zu viel Power (P) oder falsch eingestellter Dämpfung (D) zu justieren. Mit diesen Systemen habe ich anfangs begonnen zu arbeiten weil nichts anderes auf dem Markt war. Man stellt dort 3 Werte ein: P, I und D. Und dann die Gesamtpower, für alle 3 Motoren nach einander. Und das dauert schon mal bis zu ein paar Stunden.

Die einzige Lösung aktuell ist der DJI Ronin der sich von selbst justiert. Wem er zu teuer ist kann ihn als Mietlösung erhalten.

Viele Grüße!



enilnacs
Beiträge: 241

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von enilnacs »

Danke für die tolle Aufklärung der Mikroruckler. ;-)

Noch eine Frage, einmal eingestellt ist es dann, oder muss man es je nach Gewicht, Wetter, Beanspruchung, etc... jedes Mal anpassen ? Das wäre echt traurig... :-P "Hey Jungs ich muss das Teil grad kalibirieren... also 4 Stunden RUHE! Ich meditiere gerade über P,I und Deeeeeoommmm" :-D LOL



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: CAME-8000: Billiger Gimbal für schwere Kameras

Beitrag von Blackeagle123 »

Ja, sogar bei Objektivwechsel und Brennweitenveränderung muss bei DIESER ART von Systemen eine Kalibrierung über das Alexmos-System durchgeführt werden.

Daher wurde ja der Ronin entwickelt der sogar eine Handy-App hat. Und wer ihn nicht kaufen will kann ihn auch bei uns (kameraverleih-mainz.de) mieten.

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14