Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
SMG
Beiträge: 68

Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von SMG »

Hallo Zusammen!

Möglicherweise kann mir jemand hier weiterhelfen.

Viele Aufträge kommen von Firmen, die kleine Teile wie Chips für die Automobilindustrie und Unterhaltungselektronik herstellen. Das sind teile, die oft nur 3-5 mm groß sind. Bis jetzt waren die Kunden mit den Aufnahmen zufrieden (16 - 35 mm oder 24 – 70 mm) aber selbst bin ich nicht wirklich happy damit.

Nun habe ich mich entschieden ein Makroobjektiv anzuschaffen. Das Objektiv wird vergleichsweise selten benutzt, weswegen will ich dafür nicht so viel ausgeben, bis zu ca. 500 Euro wären aber denkbar. Es muss keine L-Serie sein, gerne auch Fremdhersteller wie Sigma.

Nun zur eigentlichen Frage: Wer von euch hat Erfahrung mit Makroobjektiven und welches ist eurer Meinung nach für meine Vorhaben am besten geeignet?

Genutzt werden 5D Mark III Kameras

Danke!



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von Starshine Pictures »

Da gibt es was von Canon:

EF-S 60mm 1:2,8 und das EF 100mm 1:2,8. Beide mit hervorragenden Bewertungen bei amazon, und absolut in deinem Preisrahmen. Wir haben zwei von den 100mm L 2,8 und die sind einfach Bombe. Und das L ist bildstabilisiert, was bei der Brennweite wirklich von Nutzen ist. Mit Fremderstellern haben wir leider bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



domain
Beiträge: 11062

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von domain »

Eine generell gute und preiswerte Lösung für Makroaufnahmen sind übrigens hochwertige Vergrößerungsobjektive, ab € 50.- gebraucht (und es braucht sie ja kaum noch wer) in Verbindung mit einem Balgengerät (€ 50.- ) und einem EF -> M39 Adapter für € 12.-
Die Schneider-Kreuznach Componon-S Objektive sind speziell für den Nahbereich apochromatisch korrigiert und haben einen Blendenschließhebel für die vorgewählte Blende.
Die Brennweite sollte nicht zu kurz sein (50 mm sind eigentlich zu kurz) und der Balgen hat den Vorteil eines großen Verstellbereiches ohne Schneckengewinde wie bei den speziellen Makro-Objektiven.





wp
Beiträge: 807

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von wp »

wie domain

Alternative wär eventuell ein Umkehrring für 4,60 inkl. Porto (und ja, das ist ernst gemeint)



Jan
Beiträge: 10119

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von Jan »

Hallo,

die Firma Sigma hat mit dem 50, 70 und 105 (sogar mit Stabilsator) drei Macro Objektive im Angebot, die sich in der Preisregion aufhalten. Bei Tamron kommt das 90er in Frage, bei Tokina das 100 mm 2.8 AT-X Pro D Makro. Bei Canon das EF 100 mm 2.8 USM Makro, das angesprochene 60er geht nicht bei einer Vollformat Kamera, da es gar nicht auf das Bajonett (weißer Punkt) passt.


Bei den angesprochenen Fremdfirmen muss man bei Macroobjektiven nicht so ängstlich sein, weil diese auch bei Magazinen wie Color Foto oder DXO ähnliche Benotungen erhalten an einer EOS Vollformat wie die Originalen von Canon. Auf den Spritzwasserschutz der L Objektive muss man verzichten, genau wie auf die Korrekturen in der Kamera (CA, Verzeichnung & Randabschattung). Sonst spricht eher wenig gegen Sigma und Tamron, sie vergeben sogar 3 bzw 5 Jahre Garantie.


Das 105er Sigma OS ist empfehlenswert, da man auch ohne Stativ arbeiten kann.


VG
Jan



wp
Beiträge: 807

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von wp »

Jan hat geschrieben:
Das 105er Sigma OS ist empfehlenswert, da man auch ohne Stativ arbeiten kann.


VG
Jan
??

echt jetzt?
sooo gut?

3-4 mm ist wirklich winzig.
Ich dachte, der TO wollte etwas über 1:1; falls 1:1 ausreicht, sind die genannten Makros natürlich erste Wahl.



SMG
Beiträge: 68

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von SMG »

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben!
Inzwischen war ich in einem Fotoladen, habe mir einige hier genannte Objektive angeschaut und ausprobiert und mich für das Sigma 105mm 2.8 für 429 Euro entschieden. das 50mm von Canon währe günstiger, mit der Linse muss mann aber deutlich näher zu dem Objekt, was auch einige Nachteile mit sich bringt.

Danke nochmal!



Jan
Beiträge: 10119

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von Jan »

wp hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Das 105er Sigma OS ist empfehlenswert, da man auch ohne Stativ arbeiten kann.


VG
Jan
??

echt jetzt?
sooo gut?

3-4 mm ist wirklich winzig.
Ich dachte, der TO wollte etwas über 1:1; falls 1:1 ausreicht, sind die genannten Makros natürlich erste Wahl.
Das ist natürlich die Frage, ob für diese kleinen Objekte überhaupt ein Maßstab von 1:1 ausreicht, bei 1:1 ist natürlich noch etwas Rand mit drauf. Noch besser sind Lupenobjektive, die kosten dann aber richtig. Oder Retroadapter sind bei so kleinen Objekten möglich. Mit den üblichen Macros (1:1) habe ich eher 50 Cent bis 1 Euro Stück große Objekte fotografiert, 3-4 mm ist dann schon wirklich sehr klein.



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10119

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von Jan »

Bei DXO hat das Canon L nur knapp gegen das Sigma gewonnen, das L kostet aber fast doppelt so viel.

Sigma/105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Canon-mounted-on-Canon-EOS-5D-Mark-III

Canon/EF100mm-f-2.8L-Macro-IS-USM-mounted-on-Canon-EOS-5D-Mark-III


VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von tommyb »

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Tamron 90mm gemacht. Ist sehr scharf, selbst extrem abgeblendet gibt es nahezu keine Verzeichnung. Stabi ist auch drin.



Jan
Beiträge: 10119

Re: Hilfestellung bei der Wahl eines Makroobjektives

Beitrag von Jan »

Stimmt, das Tamron besitzt auch einen Stabilisator (VC bei Tamron). Und kommt bei DXO mit der 5D MK III auch ganz gut weg:

Tamron-SP-90mm-F28-Di-MACRO-11-VC-USD-Canon-mounted-on-Canon-EOS-5D-Mark-III


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54