Kameras Allgemein Forum



Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
yoshi 226
Beiträge: 79

Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von yoshi 226 »

Hallo Leute,

also ich möchte mir einen neuen Camcorder zulegen. Ich habe jetzt seit etwa 3 Jahren den Panasonic HDC-SDT 750. Was mir über die Jahre immer wieder Probleme bereitet hat ist die Tatsache, dass der Camcorder "nur" 50 Bilder pro Sekunde aufnimmt. Heutzutage ist dieses NTSC/PAL Gedöns für mich total nebensächlich geworden, weil niemand den ich kenne hat mehr soeinen ollen Röhrenfernseher, wo dies Probleme bereiten könnte .. z.B. wenn ich mir ein paar Aufnahmen am PC ansehen will, muss ich die Grafikkarte immer auf 50Hz setzen, weil 50fps auf 60Hz ruckelig dargestellt werden. Außerdem ist es nervig beim Bearbeiten immer zwischen 50p und 60p hin- und herzuswitchen, weil ich auch Material mit 60fps bearbeite.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Modelle aus den Ländern wo es den NTSC Standart gibt 60fps aufnehmen. Habe mir überlegt, mir einen über Amazon.com aus Amerika nach Deutschland zu bestellen. Jetzt habe ich nur eine Frage ob das Probleme bei der Stromversorgung gäbe. Ich bin jetzt keine Experte aber ich weiß, dass PAL und NTSC mit dem Standart für Strom zu tun hat oder so ..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von WoWu »

Das erste Problem könnte mit dem Netzteil auftreten, wobei die heutigen "Switcher" beides machen. Aber bevor Du das Teil in die Steckdose steckst, vergewissre Dich.
Ansonsten musst Du sehen, ob Du bei 30/60 Bildern die Shutterzeit von 50/100 einstellen kannst oder ob die fest mit 30/60 "verheiratet" sind.
Dann kann es Dir nämlich passieren, dass künstliche Lichtquellen im Bild anfangen zu flackern.
Eine Kleinigkeit sind die 30/60 Camcorder auch unempfindlicher. Aber nicht der Rede wert.
Du solltest auch wissen, ob Du mit 30/60 oder 29,97 bzw. 59,94 umgehst denn manchmal gibt der Camcorder zwar 30/60 an, macht aber in Wirklichkeit 29,97 bzw. 59,94.
Das kann Dir Probleme mit externen Tonsynchronitäten einbringen.

Zuletzt musst Du mal schaun, ob der Lieferant solche "US Modelle" überhaupt in der EU verkaufen darf.
Es geht da um steuerlich anders zu behandelnde Güter.

Ansonsten gibt es nichts gegen 30/60 Modelle einzuwenden.

(NTSC/PAL gibt es übrigens nur im analogen Bereich)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10124

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von Jan »

Unsere Netzteile sind ja bei Camcordern immer 100-240 V fähig. Keine Ahnung ob die Amis da ihre eigene Suppe kochen und nur ihre geringe Spannung unterstützen. Ein Originalnetzteil kann auch wieder ein paar Euro kosten. Einen Steckeradapter (US auf deutsch) muss man aber so oder so kaufen, der wird aber nicht viel mehr als 5 € kosten.

Englisch solltest du können, die Menüsprache in der Version kennt englisch, meist spanisch, portugiesisch und französisch auch warscheinlich, aber sicher kein deutsch. Die Bedienungsanleitung auch nicht, aber die kann man sich ja in deutsch vom Schwestermodell runterladen.

Panasonic vergibt eine weltweite ein Jahres Garantie, bei Canon und Sony Modellen wird man auch schon im ersten Jahr sehr warscheinlich Probleme bekommen, weil sie die Garantie hier auf Europa begrenzen. Mir sind da mehrere Grauimport Amerika Garantie Fälle bekannt, die allesamt von Canon & Sony Deutschland abgelehnt worden. Natürlich kann man das Gerät in die Staaten schicken. Ein Jahr Garantie fehlt dir also schon bei Panasonic.


Die meisten Netzwäldler raten aber von diesen Käufen ab. Der ein oder andere hat nämlich mit Zoll und anderen Gebühren, die vorher nicht aufgeführt worden, mehr Geld bezahlt, als wie die Kamera hier kostet.


VG
Jan



yoshi 226
Beiträge: 79

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von yoshi 226 »

Danke euch für eure Antworten!

Ob der Camcorder dann 30/60 oder 29,97/59,94 aufnimmt ist denke ich mal rauszubekommen indem man sich direkt an den Hersteller wendet. Mit Englisch hab ich überhaupt keine Probleme und mit dem Import müsste ich mich dann erkundigen .. Aber wenn es nicht zu teuer wird, sollte das klappen! ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von WoWu »

Ist aber nur relevant, wenn Du mit externen Ton arbeitest. Wenn Du Ton gleich mit dem Recorder machst, spielt das wenig Rolle.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5217

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben:Du solltest auch wissen, ob Du mit 30/60 oder 29,97 bzw. 59,94 umgehst denn manchmal gibt der Camcorder zwar 30/60 an, macht aber in Wirklichkeit 29,97 bzw. 59,94.
Kennst Du eine aktuelle Kamera, die tatsächlich 30,00 und 60,00 fps macht? Soweit ich mich umschaue, ist das heute überall 29,97 und 59,94 fps.
(Ja, okay: An den Blackmagic-Kameras kann man zwischen 29,97 und 30,00 fps wählen. Aber wenn man ausdrücklich wählen kann, besteht keine Verwechslungsgefahr.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von WoWu »

Nee, kenn ich auch nicht, allerdings habe ich gehört, ein paar SDLRs können das. Zumindest sind 30 und 60 spezifiziert. Deshalb bann ich es auch nicht wirklich verstehen, dass einige Hersteller 30/60 in den Menüs schreiben, dann aber 29,xx machen.
Darüber stolpern ja doch hin und wieder einige Anwender, was ich verstehen kann.
Daher auch mein Hinweis, lieber nachzuschauen. Und daher bei möglichen Reklamationen auch oft die Frage nach MEDIA-Info.
Leidiges Thema. Warum hat man sich bei Übergang zu Digital nicht auf ein Format einigen können ?
Die Accademy hat ja mal einen Vorstoss gemacht und wollte einen Standard auf 24/48 aber das ist an einem Hersteller gescheitern.
Saublöd.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5217

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von beiti »

Wobei ich das Ton-Synchronitätsproblem nicht so vorrangig sehe. Das würde ja nur auftreten, wenn man 59,94 als 60,00 interpretiert (oder umgekehrt) und dann den externen Ton nicht ebenfalls verlangsamt/beschleunigt. Also schon ein seltener Spezialfall.
Unangenehmer finde ich es fürs Bild, weil die meisten Schnittprogramme im Fall unpassender Frameraten stur mit Blending oder Nearest Neighbour arbeiten, d. h. wegen des kleinen Unterschiedes fängt man sich dann (zumindest als unerfahrener Anwender, der es nicht zu ändern weiß) Geisterbilder oder Ruckler ein.

60,00 fps sind mir, wie gesagt, in einer Kamera noch nicht untergekommen. Aber meine Powershot S90 hat tatsächlich noch Videos in 30,00 fps produziert - während meine Powershot S100 nun 29,97 fps macht (worauf Canon zwar im Handbuch als winzige Fußnote hinweist, aber auf der Homepage gar nicht).
Bei der 24er-Rate sehe ich auch die umgekehrte Entwicklung: Während die meisten bisherigen Kameras nur 23,976 fps können, gibt es in neueren Modellen wie der Panasonic GH4 auch wahlweise die glatten 24,00 fps.
Das Chaos wird dadurch freilich nicht kleiner...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von WoWu »

Das Tonproblem tritt immer auf, wenn man das Bild als 1/1000, also korket abspielt, und der externe Ton 48kHz, also nicht die 1/1000 Korrektur hat.
Oder/und wenn man mit den Drop-Frame TC arbeitet.
Bei embadded Ton stimmt natürlich alles, weil die 1/1000 auf beides angewandt wird.
Nur die meisten stellen 30/60 Frames ein, weil sie davon ausgehen, dass sie es damit zu tun haben.
Die meisten NLEs können ja 29,xx.
Nur muss man eben wissen, womit man umgeht.
Aber, wie gesagt, ich halte das für mehr als lästig.
Vielleicht schaffen die es ja bei UHD endlich mal nur auf 120 fps zu gehen und vergessen die 100 nach zu standardisieren ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22962

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von Jott »

Bleibt lästig: Seite 2, Table 2 - gerade und "krumme" Framewerte bleiben.

http://www.itu.int/dms_pubrec/itu-r/rec ... !PDF-E.pdf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Camcorder mit PAL und NTSC

Beitrag von WoWu »

shit...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44