Tobias

Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Tobias »

Hallo!

Ich benutze das Programm „Ulead VideoStudio8“ zur Videobearbeitung. Ich filme mit einem DV-Camcorder. Die Filme spiele ich über die FireWire-Schnittstelle in MPEG2-Qualität in den PC. Ich benutze dabei folgende Einstellungen: 25 Bilder/Sekunde; Unteres Halbbild zuerst; Bildgröße 720x576; Seitenverhältnis 4:3; Qualität 100%; Videodatenrate: Konstant 8264 kbps; Audioformat: LPCM-Audio

Nachdem ich den Film bearbeitet habe, speichere ich ihn mit den gleichen Einstellungen als neuen Film in DVD-Qualität. Beim fertigen Film gibt es nun leider nach jedem Effekt einen Bildfehler. Woran kann das liegen? Nur wenn ich vor dem Rendern die Videodatenrate auf variabel stelle, bekomme ich diese Bildfehler nicht. Ich würde jedoch eine konstante Videodatenrate bevorzugen, da ich auf eine maximale Qualität Wert lege. Eine Reduzierung der Videodatenrate habe ich schon ausprobiert - jedoch ohne Erfolg.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Herzlichen Dank schon im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Grad



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

Wenn du auf meximale Qualität Wert legst, solltest du erst in DV.avi capturen und anschließend in mpeg umwandeln.

VBR zu benutzen geht nicht auf kosten der Qualität, es rendert intelligenter. Konstante Bitrate ist meiner Meinung nach nur Platzverschwendung und nicht mehr aktuell.

An deiner Stelle rate ich dir einfach VBR zu benutzen,wenn es damit ohne Probleme geht.

Michael



- Udo -

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von - Udo - »

Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.

Aber mein Vorredner hat recht. MPEG-Capture + Schneiden + Efekte und "maximale Qualität" ist ein Widerspruch.



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

(User Above) hat geschrieben: : Gegenfrage aus Interesse: Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded
: werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert
: werden.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie das funxt.Es geht halt. Vielleicht rechnet er erst und speichert dann? Analysiert wird doch aber sowieso nur bis zum nächsten I Frame, und das sind dann 11 oder 15 Bilder ?! Bin da aber echt nicht so bewandert drin, das ich hier noch mehr von meinem Nichtwissen preisgeben muss ;-)
Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.

Michael



Stefan

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8&#8

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.


Und eine Diskussion lostreten, was Echtzeit ist und was nicht? Hoffentlich nicht. Aber ich kann es ja nicht lassen....

Wenn das Encoden wesentlich schneller ist als die neuen Bilder reinkommen, ist das Reinkommen der Bilder (= Echtzeit) geschwindigkeitsbestimmend.

Wenn der VBR Modus nicht den ganzen Film analysiert, sondern nur Abschnitte? Und wenn die Abschnitte so kurz sind, dass das encodete Material weggeschafft ist bis ein anderer Programmteil neues Material rangeschafft hat? Dann kann man auch VBR Encoding annähernd Echtzeit machen. Exakt Echtzeit ist es nicht, aber fast. Wenn der letzte Abschnitt reingekommen ist, ist die Echtzeit vorbei, aber der letzte Abschnitt muss noch verschafft werden.

Gruss
Stefan



Ledwig

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Ledwig »

Ich hab nochmal eine Frage diesbezüglich...

Wenn ich Filme für das Preview rendere, enthalten die danach kunterbunte Bildfehler! Auch dann logischerweise beim Extrahieren! Kann mir jemand weiterhelfen??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Markus »

Udo hat geschrieben:Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.
Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das MPEG2-Encoding mit variabler Bitrate in Echtzeit, ebenso die Echtzeit-Videoschnittkarten mit Hardware-MPEG2-Encoder. Ich vermute, dass die Hardware mit Erfahrungswerten gefüttert wurde und die ankommenden Videobilder nach diesen Vorgaben encodiert werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Ausgabequalität dieser Hardwarewandler gut bis sehr gut ist. (Wenn ich als Perfektionist damit zufrieden bin, will das etwas heißen!) ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32