Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

Upgrade wird nur in USA gemacht. 10 Werktage wenn die Kamera in Irvine ist, das stimmt schon.

Aberwir haben eben noch ein paar mehr Hürden.

Kommt drauf an wie du sie einschickst. Direkt mit passiver Veredlung oder via Berlin, die sich dann um alles kümmern mit Zoll etc.

3-4 Wochen musst Du einplanen. Bei mir waren es 3 Wochen, bei anderen maximal 4.

Meine 2. habe ich noch nicht eingeschickt, ich warte noch ein paar Wochen bis ich weiss welcher OLPF noch so kommt ;-)



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

Valentino hat geschrieben:Ich rede hier von normalen 90 Minüter für TV und Kino und irgendwie scheinst du da immer von deinen Kurz und Imagefilmen auf solche Produktionen schliesen zu wollen.
Klar geht auch ein 7,5 Tonner aber ich habe bis auf Studiodrehs noch keine TV Produktion ohne Licht-LKW erlebt.

Beim Kameramobil haben wir auch lieber eine 3,5t mit Laderampe, weil das einfach schneller geht. Morgens Kamera, Stativ und Optiken, so wie Video-Combo raus und am Abend wieder rein. Rampe hoch und Feierabend, während andere noch ihren Sprinter beladen.
Dazu haben die Aufbauten ein lichtdurchlässiges Dach und man findet Tagsüber auch ohne Taschenlampe seine Zeugs.
Einzig bei engen Innenstädten ist der Sprinter im Vorteil.
Von der Tagesmiete macht das bei 6 Wochen auch nur ein paar Euro mehr am Tag aus, hat mir mal der Verleiher erzählt.

Teilweise gibt es sogar spezielle Licht LKWs, die noch unter die Brücken der einzelnen Städte passen und trotzdem die großen Highroller laden können.

Unnötiges Geraffel hat man ganz selten beim Deutschen TV Film dabei, da haben die bei der Produktion ein Auge dafür.
Spezielle Makro-Optiken oder längere Zooms werden wie immer Tagesweise
dazu gemietet. Das Gleiche gilt beim Licht. Die vier 18kw Stufen den Nachtdreh werden nur so lange geliehen wie nötig.
Das man mit LED Scheinwerfer im Akku Betrieb Geld sparen kann, halt ich auch für recht fragwürdig. Mehr als ein halben Praktikanten kannst damit auch nicht einsparen.
"und irgendwie scheinst du da immer von deinen Kurz und Imagefilmen auf solche Produktionen schliesen zu wollen."

wenn iasi und wer auch immer diese von Dir etwas abschätzend gewerteten Filme selber produziert habe ich mehr Respekt davor, als Kamera-Assis, die sich mit dem Geld anderer die LKWs volladen mit Rental Zeug und dann einen drauf los trompeten, großes Kino zu machen. So wirklich aufregend ist deutscher TV Film nicht, da steht bei jedem 2. Werbefilmdreh mehr auf´m Parkplatz. Ich habe von Kino bis Werbefilmdrehs mit James Bond Regisseur alles gesehen und dort gearbeitet, mit den Jahren verliert das alles an Bedeutung und man kommt in die Phase, wo alles am liebsten klein und flexibel gehalten wird, nennen wir es Soderbergh-Modus. Entscheidend ist wie gesagt die Idee, das Script. 4000 Kabel an einer Kamera oder 3 oder 7 LKWs machen keinen Film besser. Muss auch lachen wenndu schreibt, dass Makro-Optiken angemietet werden, tagesweise. Was aber, wenn man spontan sein will, also kreativ ? Dann lieber ne Epic im Rucksack und Canon Mount drauf, und den Scheiss einfach drehen, der einem im Kopf rumgeistert. Macht Soderbergh nicht anders, in irgendeinem Making Of schraubt er sich den Nikon Mount auf "seine " Epic und dreht einfach weiter. Beim Deinem deutschen TV Film, müsste er erst nen Formular beim WDR ausfüllen und 4 Wochen warten. Bin froh, mein eigenes Zeug zu machen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: OLPF Switch

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja dann muss ich bis Ende des Jahres Anfang nächstes.
Oder für paar Jobs eine epic anmieten :(



iasi
Beiträge: 29165

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Ich rede hier von normalen 90 Minüter für TV und Kino und irgendwie scheinst du da immer von deinen Kurz und Imagefilmen auf solche Produktionen schliesen zu wollen.
Klar geht auch ein 7,5 Tonner aber ich habe bis auf Studiodrehs noch keine TV Produktion ohne Licht-LKW erlebt.

Beim Kameramobil haben wir auch lieber eine 3,5t mit Laderampe, weil das einfach schneller geht. Morgens Kamera, Stativ und Optiken, so wie Video-Combo raus und am Abend wieder rein. Rampe hoch und Feierabend, während andere noch ihren Sprinter beladen.
Dazu haben die Aufbauten ein lichtdurchlässiges Dach und man findet Tagsüber auch ohne Taschenlampe seine Zeugs.
Einzig bei engen Innenstädten ist der Sprinter im Vorteil.
Von der Tagesmiete macht das bei 6 Wochen auch nur ein paar Euro mehr am Tag aus, hat mir mal der Verleiher erzählt.

Teilweise gibt es sogar spezielle Licht LKWs, die noch unter die Brücken der einzelnen Städte passen und trotzdem die großen Highroller laden können.

Unnötiges Geraffel hat man ganz selten beim Deutschen TV Film dabei, da haben die bei der Produktion ein Auge dafür.
Spezielle Makro-Optiken oder längere Zooms werden wie immer Tagesweise
dazu gemietet. Das Gleiche gilt beim Licht. Die vier 18kw Stufen den Nachtdreh werden nur so lange geliehen wie nötig.
Das man mit LED Scheinwerfer im Akku Betrieb Geld sparen kann, halt ich auch für recht fragwürdig. Mehr als ein halben Praktikanten kannst damit auch nicht einsparen.
Was denkst du eigentlich, welches Personal und welche Zeit es erfordert, deine ganzen Gerätschaften vorzubereiten, zu transportieren, auf- und abzubauen.
Warum sehen denn deutsche Produktionen aus wie deutsche Produktionen und haben international so gut wie keine Vermarktungschancen.

Du führst auch immer gern große US-Produktionen an - nur gibt es die eben so gut wie nicht in D - zudem dreht Soderbergh mit dieser Minimalkonfiguration, da sie ihn unabhängiger macht um Budget-Diktat.
Ich sehe ein sehr großes Problem deutscher Produktionen in dieser LKW-Mentalität - da wird beim Dreh geprotzt und auf der Leinwand und dem Bildschirm bekommt man nichts davon zu sehen, da natürlich die Zeit fehlt.

Du siehst nur die Gerätemiete - die macht jedoch den geringsten Teil aus, die all die Geräte an Zeit und Geld fressen.
Bau mal deine Monsterlampen auf und verkable sie. Und dann stell mal für die nächste Einstellung um.
Man belügt sich doch selbst, wenn man denkt, man würde Zeit sparen, mit all den Anhängeseln und Geräten. Und weil dann die Zeit fehlt, bleibt dann erst recht die Qualität auf der Strecke.

Hohen DR brauche ich doch im Studio oder bei der "erst mal alles abdunkeln und dann Licht machen"-Technik nicht wirklich. Ausleuchten kann ich auch auf 10 Blendenstufen - da braucht es keine Alexa.

Und viele Sichtweisen, was man unbedingt benötigt oder was einen hohen Aufwand bedeuten, hat sich eingemeiselt und wird nicht mehr hinterfragt.

Schönes Beispiel von Soderbergh:
Eine Aufnahme aus dem Fußraum eines Autos. Mal kurz die kompakte Red reingestellt und das war´s. Tolle kurze Einstellung, die den Film enorm bereichert. Mit einer Alexa oder F65 hätte man den Fahrzeugboden aufschweißen müssen.

Ich verstehe auch nicht, weshalb man die BM-Pocket ihres größten und interessantesten Vorteils beraubt und bis zum Anschlag aufrüstet. Mit dem Ding kann man schnell Einstellungen realisieren, die mit einer großen Cam eben schlicht nicht mit angemessenem Aufwand realisierbar wären. Und da denke ich eben nicht an Flug- oder Actionaufnahmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24