Gemischt Forum



Timecode von Video in AVI schreiben und lesen? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Kerres

Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

Anwendung: Wir wollen von (mindestens) 2 Kameras zeitgleich AVI-files digitalisieren, um sie später mit einem (zu erstellenden) Player framegenau wiedergeben zu können.

Die Idee wäre bei von einem Timecode-Generator (A+V) einen gemeinsamen Timecode in das Video zu inserten.

Frage: Kann man beim Digitalisieren überhaupt Timecode von dem Video (VITC oder notfalls aus LTC) in die AVI-Files übernehmen, und später bei der Wiedergabe aus den AVIs wieder rauslesen?



kerres -BEI- uni-duisburg.de



sArge

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von sArge »

Glaubst Du Du kannst beide Recordings innerhalb einer 25stels-Sekunde starten?
Viel Glück...ich kanns nicht ;)

Gruss
sArge

vx1000e -BEI- sarge.ch



sArge

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von sArge »

Achso, war zu schnell - denken dann schreiben, sorry ;-)

Kannst Du nicht beide Video-Datenströme durch einen Rechner laufen lassen und sie da zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig (sofern das preemtive multitasking das zulässt (für n frame wirds wohl noch reichen)) in zwei neue Files aufnehmen?
So hättest Du doch einen sauberen Anfang/Ende und könntest die Files so abgleichen.
Müsste man wohl n Programm schreiben oder gibts so was?

sArge

vx1000e -BEI- sarge.ch



Marco

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Marco »

Der Timecode wird in der Regel beim Capturing vom Tape auf den PC, wenn es ein DV-Signal ist, das über Firewire übertragen wird, immer mitübertragen.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



sArge

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von sArge »

Womit dann das Problem des zeitgleichen Aufnahmestarts der Kameras eintritt?

vx1000e -BEI- sarge.ch



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Kannst Du nicht beide Video-Datenströme durch einen Rechner laufen lassen und sie da zu
: einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig (sofern das preemtive multitasking das
: zulässt (für n frame wirds wohl noch reichen)) in zwei neue Files aufnehmen?
: So hättest Du doch einen sauberen Anfang/Ende und könntest die Files so abgleichen.
: Müsste man wohl n Programm schreiben oder gibts so was?
:
: sArge


hm, 2 capture-karten in einem rechner?

ausserdem: es müsste immer noch gesichert sein, dass beide karten exakt gleichzeitig starten mit der aufzeichnung. und: in dem avi wäre keine referenz gespeichert, die bei der wiedergabe zuverlässig für die snychronisierung sorgen könnte. frage -> könnte man wohl in einem AVI einen TC speichern kann?

kerres -BEI- uni-duisburg.de



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Der Timecode wird in der Regel beim Capturing vom Tape auf den PC, wenn es ein
: DV-Signal ist, das über Firewire übertragen wird, immer mitübertragen.
:
: Marco


ja, aber nicht vom tape, sondern von einer live-kamera ...
ausserdem: wir haben ja mind. 2 kameras, deren avi es bei der wiedergabe zu synchronisieren gilt.

kerres -BEI- uni-duisburg.de



sArge

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von sArge »

Also mit den beiden Karten hab ich keine Bedenken, es geht hier ja bloss um eine 25stel oder von mir aus 50stel Sekunde. Da mag doch der Rechner locker mit.
Wie wärs mit einem optischen Referenzpunkt im Video? Ein Lichtblitz zum Beispiel?

vx1000e -BEI- sarge.ch



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Also mit den beiden Karten hab ich keine Bedenken, es geht hier ja bloss um eine 25stel
: oder von mir aus 50stel Sekunde. Da mag doch der Rechner locker mit.
: Wie wärs mit einem optischen Referenzpunkt im Video? Ein Lichtblitz zum Beispiel?


Vielen Dank für die Hinweise !

Man müsste dann eine software schreiben, um eine zeitgleiche aufnahme an den zwei karten zu starten, auch nicht einach, oder?

Das mit dem refernzpunkt hatten wir auch überlegt, aber es nicht wirklich elegant, oder?

Grundsätzlich würde die frage bleiben: wenn man einen tc von einem video in ein avi schreiben kann und die avis anhand dieser referenz synchron wiedergeben kann, würden wir überlegen ein solches programm in auftrag zu geben ...



kerres -BEI- uni-duisburg.de



sArge

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von sArge »

Du hast recht :-/ So oder so ne Knacknuss.
Mit Marcos mitgeliefertem TC auf DV gehts nicht, der Referenzpunkt ist eigentlich auch Müll - alles auch nicht wirklich skalierbar.
Du bräuchtest wohl, wie Du auch schreibst, eine Software die Dir sozusagen auf jedes Frame einen TC schreibt und den dazugehörigen Player (der wohl auch Frames droppen können muss, sonst würde ein gemeinsamer Anfang reichen?).

Mir fällt dazu leider keine Idee mehr ein. Tönt aber nach einem interessanten Projekt.
Wollt Ihr irgendwie die Frames von den einzelnen Kameras vertauschen oder gar aneinanderreihen um den schönen M***** Effekt zu kriegen?

sArge

vx1000e -BEI- sarge.ch



Erich

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Erich »

Hallo!
Auf dieser Seite hat sich bereits jemand ausführlich mit dem Thema beschäftigt:
http://www.skydiver.de/stef/http://www. ... r.de/stef/ (Video/Foto)
Gruß!
Erich



Stefan

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Stefan »

Rede mal mit Christof. Er hatte im Januar eine ziemlich ähnliche Aufgabe zu lösen. Vielleicht ist er schon ein Stück weiter. http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=58698

Grundsätzlich sind in dem erweiterten AVI Format nach OpenDML Strukturen für das Handling von Timecode-Informationen vorgeschlagen. Welche Videocapture-Programme diese Strukturen berücksichtigen, weiss ich allerdings nicht. Frag den Hersteller der ausgekuckten timecode-fähigen Videocapturekarte.

In "stinknormalen" DV AVIs sind vom DV Format her ebenfalls Datecode (=Datum/Uhrzeit der Aufnahme) Informationen vorhanden. In die Richtung geht der Link in der vorherigen Antwort. Die Haken: Die Auflösung ist nur 1 Sekunde und manche Schnittprogramme zerstören den DV Datecode und gleichzeitiges DV Capturen von mehreren Kameras ist eine -öhm- sehr anspruchsvolle Aufgabe.

Du solltest sehr genau checken, ob es nur auf die zeitgleiche Aufnahme und Abspielen ankommt und ein zeitversetztes Digitalisieren möglich ist. Du kannst da heftig sparen.

Gruss
Stefan



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Du hast recht :-/ So oder so ne Knacknuss.
: Mit Marcos mitgeliefertem TC auf DV gehts nicht, der Referenzpunkt ist eigentlich auch
: Müll - alles auch nicht wirklich skalierbar.
: Du bräuchtest wohl, wie Du auch schreibst, eine Software die Dir sozusagen auf jedes
: Frame einen TC schreibt und den dazugehörigen Player (der wohl auch Frames droppen
: können muss, sonst würde ein gemeinsamer Anfang reichen?).
:
: Mir fällt dazu leider keine Idee mehr ein. Tönt aber nach einem interessanten Projekt.
: Wollt Ihr irgendwie die Frames von den einzelnen Kameras vertauschen oder gar
: aneinanderreihen um den schönen M***** Effekt zu kriegen?
:
: sArge


eigentlich bin ich überrascht, dass das so kompliziert ist:

Wir haben in unserem Learnign Lab mehrere Kameras, die simples FBAS liefern,
und wenn wir nun Personen oder Gruppen mit mehreren Kameras aufzeichnen,
- ohne das ergebeniss direkt abzumischen -
dann stellt sich die Frage, wie wir die digitalisierten Aufzeichnungen
später synchron wiedergeben können, um Analysen zu machen.

In das FBAS von den Kameras den TC reinzukriegen , wäre ja kein Problem, aber dann ..

Michael



kerres -BEI- uni-duisburg.de



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Auf dieser Seite hat sich bereits jemand ausführlich mit dem Thema beschäftigt:
: http://www.skydiver.de/stef/http://www. ... r.de/stef/ (Video/Foto)
: Gruß!
: Erich


Danke! super Hinweis!

Michael

kerres -BEI- uni-duisburg.de



Michael Kerres

Re: Timecode von Video in AVI schreiben und lesen?

Beitrag von Michael Kerres »

(User Above) hat geschrieben: : Rede mal mit Christof. Er hatte im Januar eine ziemlich ähnliche Aufgabe zu lösen.
: Vielleicht ist er schon ein Stück weiter.
: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=58698
:
: Grundsätzlich sind in dem erweiterten AVI Format nach OpenDML Strukturen für das
: Handling von Timecode-Informationen vorgeschlagen. Welche Videocapture-Programme
: diese Strukturen berücksichtigen, weiss ich allerdings nicht. Frag den Hersteller
: der ausgekuckten timecode-fähigen Videocapturekarte.
:
: In "stinknormalen" DV AVIs sind vom DV Format her ebenfalls Datecode
: (=Datum/Uhrzeit der Aufnahme) Informationen vorhanden. In die Richtung geht der Link
: in der vorherigen Antwort. Die Haken: Die Auflösung ist nur 1 Sekunde und manche
: Schnittprogramme zerstören den DV Datecode und gleichzeitiges DV Capturen von
: mehreren Kameras ist eine -öhm- sehr anspruchsvolle Aufgabe.
:
: Du solltest sehr genau checken, ob es nur auf die zeitgleiche Aufnahme und Abspielen
: ankommt und ein zeitversetztes Digitalisieren möglich ist. Du kannst da heftig
: sparen.


Danke, bin immerhin ein Stück weiter!

Wir werden nach einer Caputurecard suchen, mit wir aus dem FBAS der Kameras mit einem zentral generierten VITC den TC in einen AVI schreiben können. (Ich denke, wir werden pro Kamera einen PC nehmen.) Hier werden wir uns auch genauer mit VirtualDub beschäftigen.

Bei Horita habe ich übrigens einen TC Generator gefunden, der VITC "aktiv" ins Video reinschreibt, wordurch der TC durch Digitaliserung nciht zerstört wird. Da müssen wir weiter prüfen. (Stellt sich natürlich die Frage, wie man DIESEN TC dann wieder aus den Zeilen 13-25 rausliest, da wird sich vielleicht ein kluger Informatik-Student finden ;-)

"Active" VITC Time Code Generator
http://www.horita.com/smptetimecode.htm ... ime%20Code

Because the VITC time code is on the first few lines of active video, it cannot be seen on standard monitors or television receivers. Also, it does not get removed by time base correctors, frame stores, and most other video processing equipment.



kerres -BEI- uni-duisburg.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 9:30
» KI: The Unfinished Film
von iasi - Mo 9:20
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07