News-Kommentare Forum



Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von slashCAM »

Eine ziemlich phantastisch anmutende Technik hat ein Team von Wissenschaftlern des MIT, Microsofts und Adobe entwickelt, die es ermöglicht, aus reinen Videobildern vor Ort abgespielten Sound zu rekonstruieren
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von ruessel »

Ist schon wieder der erste April?

Ich kenne das mit den alten Ton-Vasen der Ägypter, Laserstrahl drauf - Reflexion messen und es kommen 4000 Jahre alte Gesänge wieder zum Vorschein, der Gesang hatte die Finger beim töpfern moduliert.... fake aus den 70er Jahren.
Gruss vom Ruessel



gref
Beiträge: 99

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von gref »

NSA… ick hör' dir trappsen.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von enilnacs »

ruessel hat geschrieben:Ist schon wieder der erste April?

Ich kenne das mit den alten Ton-Vasen der Ägypter, Laserstrahl drauf - Reflexion messen und es kommen 4000 Jahre alte Gesänge wieder zum Vorschein, der Gesang hatte die Finger beim töpfern moduliert.... fake aus den 70er Jahren.
Nein, das ist mehr als nur echt. Der Rolling Shutter liefert bei Full HD (je nach Abtastungsart) bis zu 64 KHz Bandbreite bei 60p und 32 KHz bei 30p und IMMER noch 25 KHz bei 24p! (1080 Zeilen mal fps)
:-P Sogar 720p ist bei 24p mit 17 KHz dabei :-D LOL

Was schwieriger sicher ist, wäre das Vibrationsmedium auch im Bild zu haben und über GENUG Pixel. Bei Granit wird das wohl nicht gehen. Muss ja elastisch sein. Und ja, man kann die Pixelfrequenz vom Rauschverhalten wegrechnen. Ah, ja, und der Aufnahmeshutter muss bei min der 2x Aufnahme Frequenz liegen. (25p Shutter muss 1/50 sein min). Je höher desto besser.

Auch wenn man nur ein 8 kHz (Rauschen, Verluste, etc) hinkriegt, reicht das allemal für GSM Sprachqualität.

Film geht nicht, ist Globalshutter, auch alle Globalshutter Digicams. Aber so gut wie alle Smartphonevideos. :-P

;-) Jetzt stelle man sich vor was da auch an alten Videos analysiert werden können. Mein Fresse :-D



lofi
Beiträge: 186

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von lofi »



Habe einfach das Bild eines Orcas bearbeitet
und als Spektrogram benutzt.

http://youtu.be/Hnw_2XQ88eM



raf-dat
Beiträge: 22

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von raf-dat »

Das ist ja mal krank!
Wissenschaftlich genial, aber wofür das dann wahrscheinlich gebraucht wird...

Ich habe das in einem Film schonmal gesehen, ich glaube es war Eagle Eye. Dort hat ein Supercomputer herausgefunden, was in einem schalldichten Raum gesprochen wurde, weil er die Schwingungen einer Kaffeetasse mit einer Überwachungskamera aufzeichnen konnte.

Schon erstaunlich, wie weit wir heute sind.



Attero
Beiträge: 22

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von Attero »

Exakt an diese Filmsequenz musste ich auch denken ;) Schon krass, dass wir dort heute angekommen sind...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von Skeptiker »

raf-dat hat geschrieben:... Ich habe das in einem Film schonmal gesehen ...
Eine Art Vorläufer: HAL 9000 in '2001', der den Text von den Lippen der Astronauten liest, die sich - vermeintlich ungehört - in eine Raumkapsel zurückgezogen haben.



jk86
Beiträge: 186

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von jk86 »

Die Technik ist alles andere als neu.

http://en.wikipedia.org/wiki/Laser_microphone

Neu ist höchstens der Einsatz in einem 2D-Medium.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von handiro »

Richtig, neu ist das nicht. Man könnte denken nach Snowden, wo ja über die Techniken berichtet wurde, wird das ganze jetzt als neue Spielerei auf "lustig" vorgeführt. Ähnlich der Drohnen...

Dann kann sich jeder Bürger als "Spion" verlustieren.....Stasi 3.0 sozusagen.

Allerdings ist die Klangqualität in diesem Beispiel so grottenschlecht, dass man mit den Resultaten nix anfangen kann. Mit highspeed Kamera, Laser oder Mikrowelle siehts schon anders aus.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von Markus_Krippner »

Da stell ich doch glatt meine Beleuchtung daheim auf LED um, in der Hoffnung, daß das Highspeed-Flickern der LEDs eine solche Aufnahme unbrauchbar macht ;-)

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



freacore
Beiträge: 43

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von freacore »

Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial.



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von enilnacs »

freacore hat geschrieben:Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial.
Wäre toll, leider geht das nicht da man entweder Rolling Shutter oder eine Highspeedcamera braucht. Alles Digitaltechnik.

Bei Film geht das leider nicht, da Global Shutter (auch noch analog).

Aber vielleicht kommt irgendein Genie wieder daher und schafft es anders. Wer weiss. Ich dachte auch dass viele Dinge nicht möglich sind, und wurde dann eines Besseren belehrt. :-P
Jedes mal bin ich fasziniert was man so auf der Siggraph zB zeigt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren

Beitrag von Skeptiker »

freacore hat geschrieben:Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial.
Kommt darauf an ...
Vielleicht haben die Stummfilmstars sich zu den seriösen Szenen mit passender Mimik ja Dinge zugerufen wie: "Ich bin froh, wenn der Stress hier endlich vorbei ist. Der Regisseur hat offensichtlich einen an der Waffel, und bei der Hitze gibt's eigentlich nur einen Ort, wo man sich wohlfühlt: Das städtische Bad!".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 1:40
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59