slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder von rob - 23 Jul 2014 19:09:00
>Mit dem Sony PXW Z100 macht Sony Professional ernst in Sachen 4K in seinem XDCAM Portfolio und präsentiert mit Blick auf die Aufnahmedaten einen echten Kraftprotz: Cine 4K (4.096 x 2.160 Pixel) mit 50 oder 60p in 4:2:2 und 10 Bit Intraframe Codec sind eine starke Ansage im derzeitigen 4K Segment. Hier unser Testbericht zum 4K Sony Pro Camcorder.
zum ganzen Artikel



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von -paleface- »

Und mein Gott ist die Kamera schön.... ^_^

Dabei kommt es doch nur auf die Inneren Werte an.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Das mit der Lichtschwäche wird etwas zu diplomatisch beschrieben. Für alle, die irgendwie einen Hang zu Low Light haben (wozu Licht, braucht doch heute keiner mehr!), ist diese Kamera nicht zu gebrauchen.

Liegt auch an dem blöden Ramping der Optik, das in Richtung Tele noch weiter sehr viel Licht killt. Wen so was zu Recht nervt, und wer ohne die hohe Auflösung leben kann, der ist bei PMW 200 und Konsorten wesentlich besser aufgehoben.

Ansonsten: durchaus beeindruckende Bilder.



rush
Beiträge: 15054

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von rush »

-paleface- hat geschrieben:Und mein Gott ist die Kamera schön.... ^_^
.
Is halt nen Henkelmann wie man ihn seit Jahren bzw fast schon Jahrzenten ausm sony regal kaufen kann ;-)
Schön würde ich anders definieren... eher praktisch und logisch vom Design/Handling her.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3636

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben:Liegt auch an dem blöden Ramping der Optik, das in Richtung Tele noch weiter sehr viel Licht killt. Wen so was zu Recht nervt, und wer ohne die hohe Auflösung leben kann, der ist bei PMW 200 und Konsorten wesentlich besser aufgehoben..
Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass die PMW 200 eine durchgehende 1.9er Blende hat?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von -paleface- »

rush hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:Und mein Gott ist die Kamera schön.... ^_^
.
Is halt nen Henkelmann wie man ihn seit Jahren bzw fast schon Jahrzenten ausm sony regal kaufen kann ;-)
Schön würde ich anders definieren... eher praktisch und logisch vom Design/Handling her.
Ich finde sie trotzdem sehr hübsch. Würde ich mir glatt ins Wohnzimmer stellen. ;-)

Panasonic Cams finde ich zb. meist eher hässlich (hab die AC90).
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

freezer hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Liegt auch an dem blöden Ramping der Optik, das in Richtung Tele noch weiter sehr viel Licht killt. Wen so was zu Recht nervt, und wer ohne die hohe Auflösung leben kann, der ist bei PMW 200 und Konsorten wesentlich besser aufgehoben..
Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass die PMW 200 eine durchgehende 1.9er Blende hat?
Die PMW 200 hat die gleiche hochwertige Fuji-Optik wie die EX1. Klar ist die durchgehend 1.9, mit einem nur geringen Abfall erst ganz am Tele-Ende. Auch die selige Z7 hatte eine Optik ohne Ramping. Der Unterschied zur Z100 ist massiv, bei der wird's gleich dunkler, wenn du loszoomst. Man kann wohl nicht alles haben.



lofi
Beiträge: 186

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von lofi »

Bei diesem Low-Light-Verhalten ist das Wort "professionell" fehl am Platz.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Railmedia »

Auf den ersten Blick ein Nachfolger der NX5, doch ich werde wohl eher auf ne FS700 o.ä. sparen. Hab aber noch ein paar Jahre Zeit. Zwei Drittel meiner Kunden greifen sowieso immer noch zur DVD, i.W. geht's bei einem Ersatz der NX5 nur um die Befriedigung der eigenen Ansprüche ;-)
Die Verzeichnung der Optik im WW-Bereich ist für mich schon harter Tobak, wenn man gutes DSLR-Glas gewöhnt ist.
Aber Low Light kann die NX5 wohl besser als die Z100, die aber i.W. das gleiche Objektiv besitzt, nur eben mit der Blendeneinschränkung. Kann's gar nicht glauben, dass die im manuellen Modus beim Zoomen dunkler wird. Das kann meine RX100 für weniger Geld :-D Die manchmal ein schöner gezeichnetes Bild liefert aufgrund weniger CAs. Deshalb, alleine wegen der durchschnittlichen 20fach Optik, ist die Z100 für mich nicht (mehr) interessant.



freezer
Beiträge: 3636

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben:Die PMW 200 hat die gleiche hochwertige Fuji-Optik wie die EX1. Klar ist die durchgehend 1.9, mit einem nur geringen Abfall erst ganz am Tele-Ende. Auch die selige Z7 hatte eine Optik ohne Ramping. Der Unterschied zur Z100 ist massiv, bei der wird's gleich dunkler, wenn du loszoomst. Man kann wohl nicht alles haben.
Hochwertige Optik? Naja - für den Preis ist sie auf jeden Fall sehr gut.
Ab ca. 10 mm fängt das Ramping bereits an und am Ende kommt die Optik auf eine 2.8er Blende. Kannst Du selbst ganz leicht probieren, dreh einfach am Blendenring - bis 2.8 tut sich gar nix.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

lofi hat geschrieben:Bei diesem Low-Light-Verhalten ist das Wort "professionell" fehl am Platz.
Wie gesagt, nichts für Low-Lighter. Man könnte natürlich gegenfragen, was an Low Light professionell sein soll. Aber da wird's philosophisch!



Jan
Beiträge: 10116

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jan »

Für so viele Scheine habe ich selten eine schlechtere Kamera gesehen. Die wird bei Schwachlicht von jeder 900 € Kamera geschlagen.


Dürfte schwierig werden, die zu verkaufen.

VG
Jan



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Nichts für Hochzeiten in dunklen Kirchen, nichts für Party-, Wohn- und Schlafzimmerfilmer. Yep, das schränkt die Nutzbarkeit im Privatbereich massiv ein. Aber ist das die Zielgruppe?

War da in gewissen Kreisen nicht immer der laute Ruf nach 4K/10Bit/422/50p/60p bla bla und Datenraten in möglichst schwindelerregender Höhe? Ein paar Käufer wird Sony schon finden!



Jan
Beiträge: 10116

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jan »

Gut, für Tageslichtfilme ist sie sicher brauchbar, aber gibt es wirklich keinen Konkurrenten, der auch bei schlechterem Licht besser und nicht teurer in der Anschaffung ist ?


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Gut, für Tageslichtfilme ist sie sicher brauchbar, aber gibt es wirklich keinen Konkurrenten, der auch bei schlechterem Licht besser und nicht teurer in der Anschaffung ist ?


VG
Jan
Mit 4K 50p wohl nicht. Ansonsten schon.



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
für mich stellt sich die Frage, ob einer der selbst ernannten Spezis die Camera besitzt, oder jemals ein wochenende in der Hand hatte.

Also ich habe das Teil , unter anderen.

Wenn man den Preis und 4K wirkliches 4k und nicht UHD bei 50p in 10bit 4.2.2 betrachtet, dann ist das ein gutes Gerät.

Die s.g. Lichtschwäche der Camera ist relativ, welcher anständige Cameramann,der die Camera auch bedienen, sprich einstellen kann, filmt denn ohne Licht und Stativ ?

Ich kenne keinen.

Gruß Peter



rush
Beiträge: 15054

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von rush »

Peter Friesen hat geschrieben:
Die s.g. Lichtschwäche der Camera ist relativ, welcher anständige Cameramann,der die Camera auch bedienen, sprich einstellen kann, filmt denn ohne Licht und Stativ ?

Ich kenne keinen.

Gruß Peter
Schonmal mit Dokumentarfilmern unterwegs gewesen?
Ich kenn den ein oder anderen der bewusst auf Zusatzlicht verzichtet - aus dem Prinzip um die Realität möglichst gut abzubilden so wie sie ist... aber die würden sowas auch nicht mit der kleinen Sony drehen.
keep ya head up



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von nordheide »

Peter Friesen hat geschrieben:.. welcher anständige Cameramann,der die Camera auch bedienen, sprich einstellen kann, filmt denn ohne Licht und Stativ ?

Ich kenne keinen.

Gruß Peter
Hallo Peter,

hast Du schon Hochzeiten in Kirchen gedreht?
Mit Licht?
20% der Priester erlauben noch nicht einmal eine Kamera ohne
Licht.

Ausserdem würde ich auch kein Licht i.d. Kirche verwenden.

Und was glaubst Du würden die Hochzeitsgäste sagen, wenn Du den gesamten
Abend mit Kopflicht herumläufst? Ausserdem wie sieht das ganze ohne vorhandenem Licht aus? Ich meine Stimmung und so?

Tztz - unter den o.g. Umständen nützt es Dir auch nichts, wenn du die Bedienung beherrschst - was ja ohnehin selbstverständlich ist.



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Wir haben die Kamera schon recht lange, gab es ja schon in 2013.

Für Hochzeiten und alles Dunkle, wie oben schon erwähnt, ist die nichts. Es soll aber auch noch Fälle und Produktionen geben, wo eingeleuchtet wird. Für schöne Bilder mit Lichtgestaltung. So munkelt man jedenfalls! :-)



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von nordheide »

Jott hat geschrieben:Wir haben die Kamera schon recht lange, gab es ja schon in 2013.

Für Hochzeiten und alles Dunkle, wie oben schon erwähnt, ist die nichts. Es soll aber auch noch Fälle und Produktionen geben, wo eingeleuchtet wird. Für schöne Bilder mit Lichtgestaltung. So munkelt man jedenfalls! :-)
Das ist unstrittig, nur er schrieb

"welcher anständige Cameramann,der die Camera auch bedienen, sprich einstellen kann, filmt denn ohne Licht und Stativ ?"

Es scheint jede Menge zu geben.



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von headroom »

...für Dokfilme/Interviews auf jeden Fall ein Augenlicht zwingend...



rush
Beiträge: 15054

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von rush »

headroom hat geschrieben:...für Dokfilme/Interviews auf jeden Fall ein Augenlicht zwingend...
Auch hier muss ich widersprechen... Es kommt immer auf die Situation an... und genauso wie es avaibale light Fotografie gibt kann man auch bei der filmischen Arbeit ohne Licht hinkommen.

Zumal ein Augenlicht oft auch hässlich aussehen kann wenn es direkt aus der Achse kommt...

Begriffe wie zwingend finde ich unter künstlerischer Freiheit daher eher unangebracht ;-)
keep ya head up



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
na, da habe ich ja etwas losgetreten. War auch beabsichtigt......

Aber meine Frage, wer hat schon mit der Camera gearbeitet ist unbeantwortet, bis auf einen Kollegen.
Die anderen haben ein gesundes angelesendes Halbwissen.

Natürlich habt ihr Recht, in der Kirche würde ich damit auch nicht filmen, da gibt es natürlich besser geeignete Cameras.
Aber wenn das gut werden soll, benötigt man ohnehin 2 besser 3 Cameras.
Als wenn ich die Freunde sehe, die da mit einer Camera rumwackeln, dann kann ich den Pfarrer verstehen, der es nicht möchte.

Natürlich setzt die Camera wirklichen Künstlern Grenzen, aber die hat auch eine 25 000 Euro Camera, und ich habe nicht den Eindruck hier in einem Künstlerforum zu sein.
Also nicht für ungut

Gruß Peter



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Angry_C »

Hab nen Nachmittag mit ihr "rumgespielt". Ergonomisch ist sie nicht gerade, zu schwer, um sie wie einen Camcorder zu händeln.



Fan1933
Beiträge: 2

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Fan1933 »

Hallo,

ich filme zwar mit der FDR-AX1, denke aber, dass sie mit der Lichtleistung der Z100 in etwa vergleichbar ist.
Die AX1 ist in der Tat in Innenräumen ohne zusätzliche Beleuchtung sehr dunkel. Schaltet man Gain hinzu, fängt sie schnell an zu rauschen. Sie erinnert mich da irgendwie an meine VX1000, aber das ist lange her.
Bei Tageslicht und optimalen Lichtbedingungen ist die Kamera top.
Die Bilder sind scharf, detailreich und farblich in Ordnung.
Es macht Spass damit zu filmen.

Gruß
Fan



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Ja, die AX1 ist in Punkto Optik/Sensor/Lichtstärke identisch.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von VUSschneider »

Kann mir jemand sagen wie Lichtstark die Kamera im Gegensatz zu einer EX1 ist? Also nicht nur das Objektiv sondern das ISO Rating.



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Mindestens zwei Blenden unempfindlicher. Realistisch eher drei wegen starkem Ramping der Optik (volle Blendenöffnung nur im Weitwinkel).

Auf den Punkt: nur für draußen. Innen/im Studio nur mit ernsthafter (oder nennen wir's professioneller) Ausleuchtung. Alles andere vergessen oder schon mal Neatvideo kaufen. Gegen eine EX1 kann die in keiner Weise anstinken, was Lichtstärke betrifft. Bei korrekten Licht aber - wie ich finde - erstaunliche Bilder. Hat sich bewährt.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von VUSschneider »

NeatVideo hab ich schon seit 6 Jahre :)

Ne ich suche eigentlich annähernd einen Kamera die vergleichbar mit der EX1 ist aber 4K kann. Gewicht / Handling. Ich weiß daß es viel verlangt ist aber ich schau mich um - vielleicht gibts ja noch ne Alternative. Es ist leider wirklich für Doku zwecke gedacht. D.h. evtl auch mal indoor ohne licht.



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Gibt es so (noch) nicht. FS7? Da klemmts in Sachen Optik, wenn du mit der EX1-Ergonomie vergleichst. Wozu brauchst du unbedingt 4K für Dokus?

Die Z100 ist bis auf die Lichtschwäche nahe dran. Ein Nachfolger oder ein sonstiger Neuling wird das irgendwann sicher ausmerzen, vielleicht 2015 ...
Zuletzt geändert von Jott am So 09 Nov, 2014 09:52, insgesamt 1-mal geändert.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von VUSschneider »

Ich hab auch ne F5 darum brauch ich nicht unbedingt ne FS7.

Wir liefern dokumentarisches Material nach Asien und ab nächstes Jahr wird 4K verlangt. Darum rüste ich die F5 auf 4K Intern auf und suche eben noch einen Handheld Kamera weils auch mal schnell gehen muss und weil wir auch mal mitten im nichts drehen wos kaum Gelegenheit gibt groß ein Objektiv zu wechseln etc.

Darum hab ich mir mal die bekannten Marken durchgeschaut und da ich alle anderen Geräte auch von Sony habe wäre es schön wenns auch ne Sony wird aber es stimmt - es gibt noch zu wenig Alternativen.



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Handheld für zwischendurch? Dann die kleine, aber deutlich lichtstärkere X70 mit angekündigter 4K-Option. Wir setzen die ein (noch in HD natürlich), der erste professionell bedienbare Winzling mit ausgewachsener Tonsektion und ND-Filtern.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von VUSschneider »

Ok Ton ist bei uns völlig unwichtig aber ich schaus mir mal an.
Was heißt angekündigte 4K option? Kostenpflichtig und vorallem wann?

Ich hoffen mal Sony hält seine 4K versprechungen generell ein



Jott
Beiträge: 22805

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von Jott »

Frühjahr 2015, Preis unbekannt, genaues Datum unbekannt. Wenn O-Ton zweitrangig ist, dann tut's aber vielleicht schon die Consumerversion (AX100, gleiche Optik, gleicher Sensor, ebenfalls ND an Bord), die bietet jetzt schon 4K. Kannst du ja mal ausprobieren, unter 1.500 netto. Ein Witz, wenn's als Handheld-B-Cam reicht.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Test: Sony PXW Z100 – professioneller 4K 10 Bit 4:2:2 XAVC Camcorder

Beitrag von VUSschneider »

Danke - schau ich mir auch an ich vermute aber mal da fehlen die passenden Codecs für die Postpro? -> Ja sie fehlen! Also eher uninteressant.

Was mir dann noch einfällt...weist du zufällig auch ob die "großen" Modelle der X70 (X160 und X180) auch auf 4K gehen? Die haben aber einen anderen Chip würden aber evtl. vom Marketing her auch zu dem Thema passen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06