Filmemachen Forum



Mal wieder: Konzert Filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
vielsaitig
Beiträge: 5

Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von vielsaitig »

Hallo zusammen,

bin neu hier, heisse Sebastian und bin 30 Jahre alt.
Mache selbst Musik und bin Tontechniker.
Ich würde mit einem Kumpel (er ist Fotograf) zusammen gerne mal just for fun ein Konzert filmen.

Uns stehen eine Canon 5d, eine HF G30, zwei HF G10 und zwei GoPros zur Verfügung.

Die 5d würden wir für die Totale nehmen, die G30 als bewegte Kamera am Bühnenrand den Rest für Publikum oder Einzel Musiker.

Die Frage ist nur nach einem groben Richtwert der Voreinstellung.

Ich vermute mal mit Automatiken wird man nicht weiterkommen, da diese ständig gegen die wechselnden Lichtstimmungen arbeiten werden.
Was sind also neben viel probieren ein gute Anfangswerte?

Weißabgleich auf Kunstlicht?
Shutter auf 1/50
Gain möglichst nicht anfassen?
Alles über die Blende regeln?

Wird die Blende einmal auf die hellste Situation eingestellt, so dass nichts übersteuert und dann bleibt sie fest?

Man wird das technisch ja bestimmt leider nicht so smooth umsetzen können wie unser Auge das schafft.

Fragen über Fragen :-)
Über Tips bin ich sehr dankbar.

Gruß

Sebastian



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von dienstag_01 »

vielsaitig hat geschrieben:Wird die Blende einmal auf die hellste Situation eingestellt, so dass nichts übersteuert und dann bleibt sie fest?
Wenn das Licht gleich bleibt ;)



Jott
Beiträge: 22963

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von Jott »

Just for Fun heißt ja auch lernen. Und der Fotografenkumpel sollte doch genug Basiswissen haben? Macht doch mal und lernt dann aus den Fehlern, die beim Erstling auf jeden Fall passieren. Das ist wunderbar effektiv.

Alles fix auf Kunstlicht ist schon mal richtig. Die 5D als Totalkamera nicht, dafür besser eine der Videokameras nehmen, die sind schärfer und schalten nicht ab, wenn's zu warm wird. Und Achtung: einheitliche Framerate für alle, 25p macht Sinn. Wenn die GoPros nur 30p können, fehlt ihnen die Europa-Firmware. Nachladen, dann machen auch die 25p.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von dienstag_01 »

Nicht jedes Lichtsetup auf der Bühne verlangt zwingend ein Kunstlichtpreset in der Kamera. Einfache Entscheidungshilfe: reingucken (Hauttöne) ;)
Viel schwieriger wird es werden, die verschiedenen Kameras so einzustellen, dass sie UNGEFÄHR das gleiche Bild zeigen. Dafür braucht es Zeit und ein bissel Erfahrung. Am besten wäre es, das schonmal vorher zu probieren.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von Jott »

Toller Tipp. Praxis: alle Kameras fix auf Kunstlicht und gut ist (sofern Hallenkonzert). Manueller Weißabgleich für einen Haufen verschiedener Kameras ist genauso unnötig wie fehlerträchtig. Müsste auch der Fotokumpel so sehen. Aber ich will niemanden vom Modell Dienstag abhalten wollen, jeder muss seinen Weg selber gehen. Und es zeigt, lieber Threadstarter: da verschiedene Tipps kommen, nutzt das alles wenig. Learning by doing ist angesagt.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von iasi »

Konzert ist nicht gleich Konzert.

Wichtig ist wohl vor allem, dass klar ist, dass man die Videoaufnahmen nachträglich nur noch minimal koregieren/angleichen kann.
Da kann es dann eventuell ein Fehler sein, auf die Lichter zu gehen - eventuell muss man dann eben auch ein Clippen in Kauf nehmen - hängt aber eben alles von der jeweiligen Situation ab.



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von TomStg »

Auf jeden Fall alle Automatiken abschalten, wo es geht. Weissabgleich, Blende, Shutter UND Gain. Bei den GoPros funktioniert das außer beim Weissabgleich nicht. Die sind auch keine besonders gute Wahl, weil bei Hallenkonzerten in der Regel zu wenig Licht für die GoPros vorhanden ist, damit sie nicht rauschen.

Und nicht den Ton vergessen. Du als Tontechniker wirst wissen, wie man den am besten aufnimmt.



vielsaitig
Beiträge: 5

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von vielsaitig »

Super, vielen Dank für die Tips.
Da habe ich ja offensichtlich auch ein paar richtige Gedankengänge gehabt.

Wobei sich mir noch die Frage nach dem Licht, bzw wie man darauf reagiert stellt.

So ne Rockkapelle hat ja im Zweifelsfall eine ziemlich dynamische Lichtshow.
Wenn der Lichtmann die on the fly fährt kann man da ja auch nichts groß absprechen.

Reicht es da aus wenn man den Kollegen beim Soundcheck mal Vollgas geben lässt um die Kamera so einzustellen, dass das Bild nicht übersteuert?

Ja nachdem wie schnell die Effekte kommen und wie kurz die sind, kann ich ja manuell nicht darauf reagieren. ausserdem dürfte man ja Sprünge im Bild sehen. Wie machen das denn die Profis?

Gruß

Sebastian



iasi
Beiträge: 29584

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von iasi »

also ich wäre da sehr vorsichtig mit dem Belichten auf die Lichter - die Kontraste sind wahrscheinlich so hoch, dass du dann ganz schnell die meiste Zeit eine üble Unterbelichtung bekommst.
Belichte auf die bildwichtigen Teile und die Lichtsituation, die du überwiegend haben wirst.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von gunman »

Also ich würde den Ton separat aufzeichenen, die Kameras alle auf Automaitk stellen und dann später im Schnitt die richtige Auswahl treffen.
Es dauert ja dann nur Sekunden bis die Kamera die richtige Einstellung gefunden hat.
Stellst Du alles auf die Licher ein, so läufst Du Gefahr, dass Du ALLES in die Tonne werfen kanst, da es unterbelichtet ist.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, das ist natürlich nur mein Vorschlag, solange Du ALLEINE filmst !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



vielsaitig
Beiträge: 5

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von vielsaitig »

Der Ton wird per Madiinterface in bis zu 48 Spuren mitgeschnitten, dass ist alles kein Problem. Ich versuche mir nur erstmal ein Grundbild zu verschaffen wie so eine Videoaufnahme abläuft.

Wird denn im professionellen Bereich bei so einer Aufnahme die Blende ständig nachgeregelt? oder haben die eine besser arbeitende Automatik, bei der man den Regelbereich womöglich vorgeben kann. Bei der G30 lässt sich für den AGC ja ein Maxwert einstellen für die Blende habe ich so etwas nicht gefunden. Den Shutter sollte man ja wohl in jedem Fall fix lassen oder?

Gruß

Sebastian



gunman
Beiträge: 1438

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von gunman »

OK, was den Ton betrifft.
Ich wiederhole mich: wenn die Lichtverhältnisse ständig wechseln und Du alleine mit 3 oder mehr Kameras bist, was willst Du denn da machen ???
Entweder ALLES für die Tonne, oder nachher im Schnitt das Beste draus machen. Ich sehe nicht wie man das in der Situation ändern könnte.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



vielsaitig
Beiträge: 5

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von vielsaitig »

Mich würde die Variante interessieren wenn man für jede Kamera jemanden hätte der Sie bedient.
Was würde dieser jemand wenn er ein Profi ist tun?
Wenn die Belichtung gleich bleibt, kann man ja nur mit Blende und Gain arbeiten. Wird das auch wirklich so gemacht?
Ich kann mir das wie gesagt im Moment nur schwer vorstellen.
Da man auf spontane Lichtwechsel doch gar nicht schnell genug ragieren kann oder? Bis ich die Blende nachgeregelt habe ist die Lichtstimmung ggf. schon wieder ganz anders.

Gruß

Sebastian



iasi
Beiträge: 29584

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von iasi »

es kommt eben auch sehr auf die Lichtverhältnisse an ...
wenn da Halbdunkel mit Gegenlichtstrahlern wechseln - und dies dann auch noch blitzartig - dann wird´s sehr schwierig
entweder deine Kamera packt diesen Kontrast - oder du stellst die Kameras verschieden ein und nutzt dann im Schnitt jeweils das Material der Kamera, das zur jeweiligen Lichtsituation passt.

aber dazu musst du eben wissen, was dich genau erwartet



B.Katz
Beiträge: 18

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von B.Katz »

was das Licht angeht ist es ja auch erstmal wichtig, dass es nicht nur reines Showlicht gibt, sondern auch ein gewisses weißes Grundlicht, was die Musiker aufhellt. Das ist bei normalen Konzerten zwar vorhanden, ist aber oft nicht so gleichmäßig und im passenden Verhältnis zum Showlicht/Effektlicht eingeleuchtet.
Der Weißabgleich sollte idealerweise mit dem vorhandenen Weißlicht gemacht werden. Die Blende wird auch während des Konzerts zwischendurch korrigiert, aber normalerweise sollte da kein großer Regelbereich sein wenn es ordentlich geleuchtet ist.
Je nach Produktionsart wird die Blende dann entweder von den Kameraleuten selbst mitbedient oder in Ü-Wagen oder Regie des Studios vom Bild-Ing. gezogen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von iasi »

Es scheint aber so, als ob er keinen Einfluss auf das Licht hat.



B.Katz
Beiträge: 18

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von B.Katz »

Er hat aber danach gefragt wie man es professionell machen würde und da hat man dann in der Regel Einfluss auf das Licht;)



iasi
Beiträge: 29584

Re: Mal wieder: Konzert Filmen

Beitrag von iasi »

B.Katz hat geschrieben:Er hat aber danach gefragt wie man es professionell machen würde und da hat man dann in der Regel Einfluss auf das Licht;)
im Idealfall

Hast du die WM-Spiele angesehen? Weltweite Übertragung. Riesen Zirkus. Viel Geld und Technik. ... und doch hatten sie keinen Einfluss auf das Licht. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17