Postproduktion allgemein Forum



Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
opiparus
Beiträge: 50

Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von opiparus »

Hallo liebe Community,

ich weiß diese Frage wurde oft gestellt, ich bin aber einfach total am Ende mit meinem Latein hab gestern Nacht komplett durchgemacht und komm einfach auf kein gutes Ergebnis, deswegen wäre ich euch wahnsinnig dankbar wenn ihr mir helfen könntet:

Wir haben mit der Sony FS700 ein Sportfilm gedreht, mit Super-Slow Motion. Alles in Premiere CS6 geschnitten, AE-Animationen sind auch dabei.
Unser Problem: Wir bekommen kein ruckelfreies Video auf Youtube hochgeladen.

Folgendes habe ich, haben wir bereits probiert:

Ich habe das Video direkt aus Premiere im h264 Codec exportiert --> ruckelt

Ich habe das Video im apple prores 422 (hq) format exportiert, und in mpeg streamclip in h264 umgewandelt und kleiner gemacht --> ruckelt

Ich habe das Video direkt im apple prores 422 format als rießige 7 GB Variante auf Youtube hochgeladen --> das Video ruckelt.

Ruckelnde Videos sind meistens das Resultat, wenn die GOP-Länge nicht stimmt, also in Premire der Keyframeabstand, so erklärt das zumindest dieser nette Herr hier:

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... uTube.html

Dessen Ratschläge habe ich nun alle befolgt, leider wieder kein gutes Ergebnis.
Kann mir jemand Tipps geben was die Framerate angeblangt, einfach 25 oder doch lieber 60? (Wir haben ja meistens in 240 fps gefilmt, deswegen weiß ich nicht was da mehr Sinn macht, für mich war klar dass es mit 60 besser läuft)

Ansonsten bin ich echt am verzweifeln, es stecken gut 3 Monate Arbeit in dem guten Ding und es will einfach nicht ruckelfrei laufen, falls irgendjemand Tipps hat wäre ich wirklich dankbar!!!



arfilm
Beiträge: 403

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von arfilm »

Also 60 fps kann yt wohl noch nicht soll aber wohl bald kommen. Das scheint aber nicht dein Problem zu sein. Hast du das Video mal mit 30fps exportiert und hohgeladen? Das sollte ja für yt in Kombination mit 90% der gebräuchlichen Monitore (60hz) sauber laufen. Ruckelt das Video nur auf yt oder auch schon wenn du es vom PC abspielst? Wenn letzteres der Fall ist, liegt es wohl eher an der Interpretation des Materials im Schnittprogramm (edit bzw. einer falschen Kombination aus Interpretation und Exporteinstellungen).

edit 2: Ok, Bildrate ist schon in dem Artikel geklärt und meine Infos wohl nicht ganz aktuell...Trotzdem wäre noch die Frage zu klären ob es wirklich an yt liegt oder vorher schon Probleme auftauchen.



freezer
Beiträge: 3590

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von freezer »

Ich kann nur sagen, dass ich mit Youtube Videos völlig unterschiedliche Erfahrungen beim Abspielen gemacht habe.

Auf meinem Laptop HP Elitebook 8540w i7 Quad, 16 GB Ram mit einer Quadro 1800 ruckelt jedes Youtubevideo mit 1080p, 720p läuft ruckelfrei.
Auf meinem Schnittrechner läuft alles bis rauf zu 4k auf Youtube ruckelfrei (i7 Hex, 48 GB Ram, GTX580), manche HTML5 Videos ruckeln aber trotzdem oder haben Ladeprobleme (150 MBit Internet-Leitung, 1 Gbit LAN).
Am iPad laufen alle Videos immer flüssig, bis auf manchmal Youtube bedingte Ladeprobleme.

Es ist echt schwer da eine Systematik zu finden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TomStg
Beiträge: 3794

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von TomStg »

Und die üblichen Checks:

1. Mit Mediainfo das Ausgangsmaterial prüfen.
2. In Premiere die passenden Sequenzeinstellungen prüfen.
3. In Premiere die Interpretation des Ausgangsmaterials prüfen.
4. In Premiere die Exporteinstellungen prüfen. (Das ProRes-Geraffel kannst Du Dir schenken.)

Es passiert immer wieder, dass unterwegs Bildraten und/oder Halbbildfolgen durcheinander geraten.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von Marco »

In den meisten Fällen geht all das komplett an der Ursache vorbei, denn das Ruckeln hat meist nichts mit YouTube zu tun, sondern basiert auf Timingproblemen der Webbrowser bei der Videowiedergabe. Dazu gibt es zwar tausende Infos im Web, aber keine pauschal greifende Lösung.

Die Ratschlage von VideoAktiv sind leider auch eher Nonsens.



opiparus
Beiträge: 50

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von opiparus »

vielen dank für die schnellen antworten!

also wenn ich das video exportiere und auf dem mac/pc abspiele, läuft alles flüssig es geht wirklich nur um youtube.

ich hab es jetzt mal mit 50 fps hochgeladen, da läuft das ganze schon flüssiger aber leider immer noch nicht rund, bei 30 fps ruckelt es wieder stärker.

ansonsten- diesen keyframeabstand zum beispiel auf 3 runterzuschrauben- macht das sinn?

die maximale bitrate habe ich jetzt wie youtube empfiehlt auf 50 mbit/s hochgeschraubt, hat sonst noch wer irgendwelche ideen an was es liegen könnte?



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Qualitativ hochwertiges RUCKELFREIES Video auf Youtube

Beitrag von dienstag_01 »

ich hab es jetzt mal mit 50 fps hochgeladen, da läuft das ganze schon flüssiger aber leider immer noch nicht rund, bei 30 fps ruckelt es wieder stärker.
Man bleibt in der Framerate (oder gerader Teiler), wo man herkommt.
Altes chinesisches Sprichwort ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43