Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



segelfilme



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
frankisegelt
Beiträge: 4

segelfilme

Beitrag von frankisegelt »

Hallo leute ich bin segler und dabei nicht schlecht.nun mache ich seit einiger zeit filme von meinen törns,diese müssen noch viel besser werden.ich habe drei verschiedene kameras an bord panasonic,cannon,gopro.nun möchte ich im herbst meine filme an einander fügen mit musik untermalen und dokomentieren.ich brauche also ein bearbeitungs programm.da ich anfänger bin und völlig neu in der materie suche ich euern rat.
Welches programm kann die unterschiedlichen aufnahmen synchronisieren,mit musik untermalen und anschliessend mit moderation versehen.einfach zu bedienen sollte es auch sein.
Ihr könnt euch ja mal an sehen was ich bisher gemacht habe.wie gesagt muss noch viel besser werden.
Danke für eure hilfe und hoffendlich guten tips
Franki
www.frankisegelt.jimdo.com



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: segelfilme

Beitrag von Kameramensch »

Synchronisieren? Starten die KAmeras denn genau gleichzeitig? ODer hast du ein akustisches Signal auf allen drei Aufnahmen?

Aber ehrlich, beim Segeln muss das ja nun auch nicht lippoensynchron sein. Sofern da keine großen Veränderungen im Hintergrund oder bei der Wasserbeschaffenheit auftreten, fällt keinem auf Anhieb auf, dass die Aufnahmen beim Schnitt ein paar Sekunden auseinander liegen.

Auf welchem System willst du denn schneiden? PC (Windows?/Linux?) oder Mac? Für Windows-PC wären das z.B. Premiere Elements 11, Magic Video deluxe, Edius video irgendwas



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: segelfilme

Beitrag von Kameramensch »

Ach ja, selbst das beste Schnittprogramm kann das Geschnatter auf deinen Videos nicht rausschneiden. ICh verstehe immer nicht, was die LEute bei ihren Schwenks nochmal erzählen müssen, was man gerade sieht. ;)



frankisegelt
Beiträge: 4

Re: segelfilme

Beitrag von frankisegelt »

vielen dank kameramensch das ging ja schnell.
die Kameras laufen nicht gleichzeitig haben doch aber verschiedene aufnahme Qualitäten.ich dachte damit man den unterschied zwischen den einzelnen geräten nicht so merkt müssen die verschiedenen filme synchronisiert werden.
ich möchte mir im September ein neues Laptop kaufen und dort ein gutes und einfaches videobearbeitungs Programm aufspielen,es wird ein windows8 werden.
bei meinen film letztes jahr habe ich gemerkt das die schwenks viel zu lang sind,wird dann zu langweilig für nicht segler.aber ich lerne ja noch.
musik möchte ich nur ab und zu leise im Hintergrund haben und auch die Moderation wird sich auf das nötigste beschränken.
mein segeltörn dieses jahr fürt mich von Wismar nach Gotland und dann durch die schären ost-süd schwedens wieder Richtung Heimat zurück.
für specktakuläre Luftaufnahmen habe ich mir einen quadrocopter gekauft der mit der gopro 3+ filmt.sollte das ding nicht in der Ostsee landen versprech ich mir wunderschöne aufnahmen.
www.frankisegelt.jimdo.com



Jensli

Re: segelfilme

Beitrag von Jensli »

Am meisten gibt es am Ton zu arbeiten! Wie so oft bei Hobbyfilmern...
Die erste Maßnahme wäre die Anschaffung eines wirklich guten Windfells für starken Wind und eines guten Mikros. So kann man das wirklich nicht ertragen.
In dem ersten Video ist die Musik so laut, dass man eigentlich gar nichts mehr mitbekommt, selbst dein Kommentar geht unter.
Und: 37 Minuten (in diesem Stil) für ein Segelvideo schlägt vermutlich auch den abgebrühtesten Seebären in die Flucht, falls er vorher nicht in Tiefschlaf gefallen ist. Da heisst es rigoros straffen, sich auf Höhepunkte konzentrieren, kurze interessante Shots, 3-5 Sekunden pro Einstellung, Weitwinkel, Totale, Halbtotale, Close up, Lichtspiele, Wasser, usw. usw. Ja, Filmen ist richtig viel Arbeit, wenn man's richtig machen will.. ;-)
Deine Schwenks und Takes sind schier endlos, seekrank wird man dabei auch, da alles wohl freihand gefilmt und weshalb nur in 720p? Im Jahr 2014 sollten 1080p drin sein.
Das mit dem Qudracopter würde ich erstmal sein lassen und mich auf die anderen Punkte konzentrieren, sonst hast du zuviel auf einmal zu bewältigen.



frankisegelt
Beiträge: 4

Re: segelfilme

Beitrag von frankisegelt »

Jensli hat geschrieben:Am meisten gibt es am Ton zu arbeiten! Wie so oft bei Hobbyfilmern...
Die erste Maßnahme wäre die Anschaffung eines wirklich guten Windfells für starken Wind und eines guten Mikros. So kann man das wirklich nicht ertragen.
Ja, Filmen ist richtig viel Arbeit, wenn man's richtig machen will...
stimmt der ton nervt habe mir jetzt windfell zum aufkleben gekauft hoffe das es etwas hilft.
und das filmen ist noch das geringste die wirkliche arbeit kommt dann zuhause.
ich habe mal im fernsehen darauf geachtet bei mare oder anderen dokos dort sind schnitte meist um die 8-10 Sekunden.
so will ich auch tun.
Magic deluxe schein wohl recht gut zu sein,ich hoffe das es nicht zu kompliziert für mich ist.
auf jeden fall werde ich mir für den törnfilm 2014 wesentlich mehr zeit nehmen.und vielleicht schneide ich den vom letzten jahr dann auch gleich nochmal.
1280 ist dieses jahr das geringste die gopro macht sogar 4k.



Jensli

Re: segelfilme

Beitrag von Jensli »

frankisegelt hat geschrieben:

stimmt der ton nervt habe mir jetzt windfell zum aufkleben gekauft hoffe das es etwas hilft.
und das filmen ist noch das geringste die wirkliche arbeit kommt dann zuhause.
ich habe mal im fernsehen darauf geachtet bei mare oder anderen dokos dort sind schnitte meist um die 8-10 Sekunden.
Windfell hilft vielleicht bei einem Inlandswindhauch - aber auf rauher See, ich denke, dass kannst du vergessen. Probier's aber mal aus.

Je sauberer du draußen filmst, desto weniger Arbeit hast du Zu Hause. ;-)

Nein, das trifft nur auf besondere Aufnahmen zu, die aufgrund ihres Panoramas etwas länger wirken können. Der Rest ist, wie bei allen professionellen Dokus, zwischen 3-5 Sekunden. Ich habe mir sogar nochmal die Mühe gemacht und rasch einige mareTV-Clips diesbezüglich unter die Lupe genommen. 3-5 Sekunden ist internationaler Standard und wird so auch gelehrt. Alles darüber wirkt langweilig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37