Moderator15 hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage, würdet ihr dafür eine Versicherung abschließen, oder ist das nicht nötig, wenn man gut aufpasst?
Wenn ja welche Versicherung würdet ihr empfehlen?
Aufpassen ist natürlich immer gut. Ansonsten gilt für eine solche Versicherung: Du musst selbst abwägen, wie hart Dich ein möglicher finanzieller Verlust treffen würde, und ob Du bereit bist, den entsprechenden Versicherungsbeitrag zu zahlen.
Beispiel 1: Meine Kamera kostet mit allem drum und dran mehr als 50.000 EUR. Die Versicherung, die alles abdeckt, was einem so passieren kann, kostet mich rund 500 EUR im Jahr, also etwa 1 Prozent. Das zahle ich gerne, weil ich weiß, dass ich dadurch jederzeit das Geld bekomme, um eine gleichwertige Kamera (nicht neu) zu kaufen, sofern auf dem Markt verfügbar.
Beispiel 2: Wenn Deine Ausrüstung 5.000 EUR kostet, Du aber auch etwa 500 EUR Versicherung bezahlen musst, dann sind das ja schon 10 Prozent pro Jahr. Da würde bei mir persönlich die Entscheidung eher gegen eine Versicherung fallen, aber wenn für Dich diese 5.000 EUR ein herber Verlust wären, dann musst Du eben eine Versicherung abschließen.
Wenn das Zeug einige Gebrauchsspuren hat, würde ich mir zum Zoll-Thema keine Sorgen machen. Jeder Tourist schleppt doch was zum Fotografieren durch die Gegend.
Matthias