Tyrosize
Beiträge: 76

Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Hallo zusammen. Ich habe einen kompletten Systemwechsel hinter mir. Von Panasonic GH3 zur 5D Mark III. Nun benötige ich natürlich auch einen komplett neuen Satz Objektive. Da ich sehr viel mit Glidecam filme und die GH3 mit dem Olympus 9-18 mm viel, viel zu leicht war ist es ein Segen jetzt mit einer HD 2000 und einem 16-35mm zu filmen.

Da sind wir auch schon bei meinem Problem. Ich habe relativ günstig (630 Euro) ein Canon EF 16-35mm 2,8L USM bekommen, allerdings in der ersten Version. Ich kannte mich ja auch nicht wirklich mit Canon Material aus.

Nun habe ich festgestellt, dass dieses Objektiv schon sehr weich im Randbereich ist und nicht wirklich Spritzwasser- und Staubgeschützt ist.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe noch 20 Tage Rückgaberecht. Nun ist die Frage ob ich mir das Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM kaufen sollte, der Unterschied zwischen diesen beiden sehr groß ist, oder sogar eventuell das neue Canon EF 16-35mm f/4L IS USM.

Macht sich die Blende weniger so sehr bemerkbar? Es soll ja noch mal einen Tick schärfer sein als das 16-35 f2.8 II.

Reicht das alte 16-35 f.8 I mehr als aus da die Unterschiede nicht soo sehr ins Gewicht fallen?

Vielleicht hat ja jemand direkt Erfahrungen mit den Objektiven gemacht. Ich finde nirgendwo einen Videovergleich. Nicht mal zischen dem I und dem II.

Danke im schonmal ;)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von HeldvomFeld »

Auf der Glidecam filmst du doch eh nicht mit offenblende, insofern ist das schonmal wurst.

Wenn du schon ein 16-35 hast, würde ich das behalten. Wenn du es nur für die glidecam brauchst, hätte ich mir eher das 17-40 besorgt, sparste nochmal was.



Hesse
Beiträge: 105

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Hesse »

Für knapp 400€ mehr kommt demnächst das Canon 16-35mm f4 auf den Markt und alle Tester sind begeistert.

Außerdem hat es einen Stabilisator über angebliche 4 Blenden.

Edit: Ist schon erhältlich.



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Für knapp 400€ mehr kommt demnächst das Canon 16-35mm f4 auf den Markt und alle Tester sind begeistert.
Das hatte ich ja oben schon mit erwähnt :) wahrscheinlich übersehen. Das Objektiv, also das 16-35 f4 gibt es ja schon. Schneidet wirklich in allen Tests sehr gut ab.

Wenn du schon ein 16-35 hast, würde ich das behalten.
Ja, wie gesagt, in der ersten Version, also nicht das II. Das Hauptproblem ist der fehlende Spritzwasserschutz und das es im Randbereich wirklich schon sehr matschig wirkt.

Also beim filmen nutze ich es fast ausschließlich auf der Glidecam. Natürlich fotografiere ich auch damit. Hatte ich wohl vergessen zu erwähnen.

Die Frage ist halt, wie gut macht sich das 16-35 f4 zum filmen. Ist es ein echter Fortschritt zum 16-35 f2.8 II.

Wie gesagt, die Frage ist:

16-35 f2.8 USM behalten (630 Euro)

16-35 f2.8 USM II kaufen (ca1000 gebraucht) evtl besser im Rand? und abgedichtet

16-35 f4 IS kaufen (ca 1000 Euro neu) scharfe Ränder? +Spritzwasserschutz + IS (obwohl man darauf verzichten könnte, gehört ja aber dazu)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Blancblue »

Muss es denn ein Weitwinkel Zoom sein?



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Wäre schon besser. Auf der Glidecam nutze ich meist die 16mm. will aber auch mal das Teil hochreißen und ranzoomen können. Macht es auch beim fotografieren etwas flexibler.

Was wäre den dein Vorschlag gewesen?



Hesse
Beiträge: 105

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Hesse »

Scheinst ja ein recht gutes Auge für Fotos zu haben (Filme habe ich mir nicht angesehen), deswegen würde ich mir keinen großen Kopf machen und das Neue holen.

Ich hatte das 16-35mm f2.8 II mal an meiner Mark III und fand hierbei die Vignettierung schon sehr störend, deshalb habe ich mein Tokina 11-16mm behalten.

Ich kaufe mir das f4 bald, 1000 € ist für einen roten Ring ja schon sehr preiswert :)



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Welches Canon 16-35 für Mark III und Glidecam

Beitrag von Tyrosize »

Finde den Preis für das f4 auch super. Ich muss mich halt bissel beeilen mit der Entscheidungsfindung damit ich die Rückgabefrist des alten 16-35 einhalten kann. Danke erstmal :D

Hat noch jemand erfahrung mit dem 16-35 f2.8 II im vergleich zu dem alten oder sogar zu dem neuen f4 gemacht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45