WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

also Adobe ist da schon ziemlich nah dran.
Wenn ich an ihre RAW Entwickler denke, sind sie aber meilenweit von Qualität entfernt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17077

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Axel »

Dazwischengefragt: Wenn man in Premiere Raw nativ schneidet (evtl. bei nicht direkter Unterstützung auch mit einem Plugin, hieß das für ML Raw nicht Ginger?) und danach nach Resolve schickt, kann man dasselbe auch nach dem Grading wieder zurückschicken? Also ehrlich gesagt würde mir dieser Workflow nicht mehr als sehr problematisch vorkommen. Nur für's Grading kein Dynamic Link, na davon geht die Welt nicht unter.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
also Adobe ist da schon ziemlich nah dran.
Wenn ich an ihre RAW Entwickler denke, sind sie aber meilenweit von Qualität entfernt.
ihre RAW Entwickler?
Welche?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Frank Glencairn »

Du renderst das ganze nach der CC aus Resolve raus (als eizelnes File oder einzelne Clips - ganz wie's beliebt) und holst es dir danach wieder in deine NLE.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:Dazwischengefragt: Wenn man in Premiere Raw nativ schneidet (evtl. bei nicht direkter Unterstützung auch mit einem Plugin, hieß das für ML Raw nicht Ginger?) und danach nach Resolve schickt, kann man dasselbe auch nach dem Grading wieder zurückschicken? Also ehrlich gesagt würde mir dieser Workflow nicht mehr als sehr problematisch vorkommen. Nur für's Grading kein Dynamic Link, na davon geht die Welt nicht unter.
Du kommst von Resolve nicht mehr ohne Rendern zurück nach Premiere.
Du must aber zuerst mal zurück nach Pemiere, da du die Feinarbeiten in Premiere erst nach dm Grading in Resolve vornehmen kannst.
Und somit renderst du gerendertes Material.

Dieses "Zwischenrendern" fällt mit dem Zusammenspeil von Premier und Speedgrade weg.
Nur ist Speedgrade eben leider nicht auf der Höhe mit Resolve - aus meiner Sicht.

Das "Zwischenrendern" kostet eben leider auch Zeit und Speicherplatz.

Leider wird sich Adobe bzgl. einer Zusammenarbeit mit BMD eher zugeknöpft geben und kaum etwas dafür tun, dass Resolve ähnlich wie Speedgrade Premiere-Projekte direkt und vor allem vollständig öffnen kann.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Du renderst das ganze nach der CC aus Resolve raus (als eizelnes File oder einzelne Clips - ganz wie's beliebt) und holst es dir danach wieder in deine NLE.
Ach so, na klar, weil Premiere die CC von Resolve nicht nachvollziehen kann. Okay, aber dann ist der Proxy-Workflow auch nicht so viel schlimmer, zu dem ich in FCP X gezwungen bin.

Wäre schön, wenn es eine große Cloud gäbe, in der sich alle intelligente Software trifft und ihre Schnittstellen streichelt. Ne, zu abgedreht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von WoWu »

ihre RAW Entwickler?
Welche?
Lightroom z.B.
Wäre schön, wenn es eine große Cloud gäbe, in der sich alle intelligente Software trifft und ihre Schnittstellen streichelt. Ne, zu abgedreht.
Dann würden einige Firmen aber ganz schön blass aussehen, weil sie davon leben, dass sie nicht kompatibel sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein workflow sah bisher so aus:

Alles rein in Reslove - 709LUT über die gesamte Timeline und als DNX-Proxies rausrendern.

In Premiere schneiden - XML raus

XML in Resolve laden und Timeline graden - als TIFF/DPX Sequenzen in bester Qualität ausgeben.

Zurück nach Premiere, alles wieder per XML in die Timeline laden, Titel, Blenden, Firlefanz drauf.

Premiere Projekt in AE aufmachen und als TIFF/DPX Sequenz rausrechnen.

So weit, so gut.

Trotzdem werde ich demnächst mal ein längeres Projekt (90min) komplett in Resolve zu machen. Die Editing Tools sind mittlerweile besser als in Premiere, und die Medienorganisation ist in etwa gleich.

Ich würde dabei allerdings nur einmal Proxies und einmal TIFF rechnen sparen, dafür aber mit dem fehlen von Dynamic Link zu AE und Audition bezahlen.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
ihre RAW Entwickler?
Welche?
Lightroom z.B.
ich dachte wir reden hier über Film und nicht Foto

also der RAW Entwickler für RedRaw kommt von Papa



iasi
Beiträge: 29586

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von iasi »

Bei Red läuft eine Diskussion über Codecs und Datenmengen

http://www.reduser.net/forum/showthread ... -vs-4K-R3D

"10 bit 4:2:2 and 12 bit 4:4:4 HEVC for TV work" wird hier auch gewünscht - und Red sei dran, meint Jarred Land.

Wenn die Datenmenge eine größere Rolle spielt, wäre ein HEVC sicher sinnvoller als ProRes. Andernfalls scheint mir Raw die beste Wahl.
ProRes bewegt sich irgendwie dazwischen.



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

Hier wird in ersten Ansätzen erklärt was sich generell beim mediamanagement
Geändert hat..
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... o-x-10-1-2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben:Hier wird in ersten Ansätzen erklärt was sich generell beim mediamanagement
Geändert hat..
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... o-x-10-1-2
Cool, jetzt haben sie es endlich so gemacht wie es bei Premiere schon seit zig Versionen ist. Anscheinend hat Apple endlich eingesehen, daß das bisherige (angeblich so überlegene) System nicht so das Gelbe vom Ei war.



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »

Ja ist da wirklich ein Licht am Ende des Tunnels...*gggg mir ist's Wurst und dir muss es Wurst sein zumal du weder mit fcpx arbeitest und Premiere bei dir auf's. Abstellgeleise fährt da du jetzt so oder so alles mit Ressolve umsetzt, was seit der 11 nun dies DIE ultimative Waffe für alles ist....aallles klar..



motiongroup

Re: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 zusammen mit ARRI ALEXA ProRes 4444 XQ Rec

Beitrag von motiongroup »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13