Gemischt Forum



VirtualDub: Sequenz löschen und mit Standbild ergänzen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
lomi
Beiträge: 4

VirtualDub: Sequenz löschen und mit Standbild ergänzen

Beitrag von lomi »

Hallo zusammen,

ich möchte in einem bestimmten Bereich eines Videos die Videosequenz durch ein Standbild gleicher Länge ersetzen.
Die Audiosequenz dieses Bereiches soll dabei erhalten bleiben.

Ist das mit VD möglich, bzw. gibt es ein Freeware Schnittprogramm mit dem es zu machen ist?

Danke schon mal

micha



MLJ
Beiträge: 2259

Re: VirtualDub: Sequenz löschen und mit Standbild ergänzen

Beitrag von MLJ »

Hallo micha (lomi),
im Prinzip geht das, aber setzt einiges voraus:

Dein Video darf kein D/P/B Frames enthalten, also nur Key-Frames (Intra Frames). Wenn dein Video nur Key-Frames hat, dann speichere die erste Sequenz mit Audio in einem gesonderten Clip in dem du den LETZTEN Frame markierst, ab wo das Standbild eingefügt werden soll. Nun gehst du genau 1 Frame weiter und markierst ihn und gehst an den letzten Frame, wo das Standbild aufhören soll und speicherst das ganze als einen weiteren Clip.

Dann wieder nur 1 Frame am Ende dieser Sequenz weiter als Anfang markieren und den letzten Frame vom Rest markieren und als dritten Clip speichern.

Nun musst du das vorgesehene Standbild als BMP speichern in der GLEICHEN Auflösung wie dein Video. Wenn dein Clip also 1280x720 ist bei 25 Fps, dann muss dein Standbild 1280x720 haben.

Jetzt machst du eine neue Instanz von VirtualDub auf und lädst dein Standbild. Unter "Audio" wählst du nun den 2ten Clip, der für das Standbild vorgesehen ist mit der Option "Audio - Audio from other File". WICHTIG: Immer (!) den gleichen Codec verwenden sonst funktioniert das nicht.

Unter "Frame Rate" setzt du nun unter "Source Rate Adjustment" die Option "Change so Video and Audio match". Darunter unter "Frame Rate Conversion" die Option "Convert to Fps" und trägst dort in dem Feld die Frame Rate ein, in meinem Beispiel also "25.0000".

Kontrolliere den Clip mit dem Standbild ob die Anzahl der Frames identisch ist mit dem, der das Video enthält welches du ersetzen möchtest.

Jetzt speicherst du das ganze als vierten Clip im gleichen Ordner wo die anderen Clips sind. Nun machst du erneut eine weitere Instanz von VirtualDub auf und lädst den ersten Clip, dann den zweiten mit dem Standbild und zu guter letzt den dritten Clip. Wichtig ist hier, das du die Option "Automaticly load linked Segments" beim laden deaktivierst (!).

Beispiel:
Dein erster Clip hat den Namen Clip0001.avi, dein zweiter Clip0002.avi, dein dritter Clip0003.avi und der mit dem Standbild Clip0004.avi. Ist diese Option aktiviert, dann würde VirtualDub die Clips genau in dieser Reihenfolge laden, was du ja nicht möchtest.

Nun lädst du Clip0001, dann Clip0004 mit dem Standbild und wenn VirtualDub nicht mosert wegen der Frame Rate oder dem Format, dann lädst du Clip0003 und schon hast du an der gewünschten Stelle statt Video ein Standbild mit Audio des Originals. Das ganze als fünften Clip speichern, kontrollieren, fertig. Hier kannst du dann für Audio/Video die Optionen "Direct Stream Copy" nehmen.

Ist dein Audio komprimiert oder PCM ? Sollte es komprimiert sein, so solltest du PCM nehmen und NICHT "Direct Stream Copy" für Audio (!). Ich habe das schon gemacht mit HuffYUV/Lagarith für Video und PCM Audio, ist zwar etwas gefrickel, aber es geht. Wichtig ist, das Audio und Video das gleiche Format haben, dann ist das schnell gemacht.

Hoffe, das hat dir weiter geholfen.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



lomi
Beiträge: 4

Re: VirtualDub: Sequenz löschen und mit Standbild ergänzen

Beitrag von lomi »

Hallo Mickey,

vielen Dank für Deine superschnelle Hilfe. Die Hinweise habe ich heute umgesetzt. Es hat Spaß gemacht das Problem mit VD zu lösen auch wenn es nicht der gerade Weg ist.

Mein Fall vereinfacht sich etwas, da sich die Sequenz am Anfang des Videos befindet.

Allerding liegt das Video komprimiert vor(XVID MPEG-4). Da ich nicht das ganze Video unkomprimiert exportieren wollte habe einen Clip erzeugt, der vom Anfang bis zum ersten Keyframe nach der zu tauschenden Sequenz reichte.
Diesen habe ich dann nach Deinem Vorschlag bearbeitet und mit dem Rest wieder zusammengefügt. Hat bestens geklappt.

Zum Glück ist der Audio Stream ist PCM.

Viele Grüße
micha



MLJ
Beiträge: 2259

Re: VirtualDub: Sequenz löschen und mit Standbild ergänzen

Beitrag von MLJ »

Hallo micha (lomi)
na dann freut mich das sehr, das ich dir weiterhelfen konnte. Das mit den Key-Frames hast du richtig gemacht ;) Wenn ein Video nur Intra/Key Frames hat ist es umso einfacher, aber in deinem Fall ging es ja, sei froh :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24