Gemischt Forum



Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg Weimer

Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP

Beitrag von Jörg Weimer »

Mein Camcorder Canon MV400i wurde scheinbar unvermittelt nicht mehr von XP erkannt. Ich habe den Fehler natürlich zunächst in der Software vermutet. XP erneut installiert, updates herunter geladen, den Rechner auf den neusten Stand gebracht und Treiber de- und wieder installiert. Alles Erfolglos. Dann ein Tipp der Firma Medion:
Damit ein Firewire Gerät vom XP-Rechner erkannt werden kann, muß die "Spannung" stimmen. Die PCs von Medion haben die Möglichkeit einen "Netzteilreset" durchzuführen, denn Kondensatoren im Netzteil sollen nach reichlich Betriebsstunden ihre Spannung nicht mehr vollständig abgeben (?!?). Wie auch immer, dies soll dazu führen, dass Firewire-Geräte nicht mehr erkannt werden können. Beim Netzteilreset wird die Spannung auf Null gesetzt:
1) Netzkabel abziehen
2) Netzschalter ausstellen
3) Anschaltknopf für etwa 15 Sekunden gedrückt halten
4) Rechner wieder starten
Sofort erkannte mein PC die Kammera wieder. Endlich!!
Forumbeiträge die als Lösung die Trennung einer externen Stromversorgung eines Camcorders vorsehen werden für mich vor diesem Hintergrund verständlich. Da auch hier das Spannungspotential zwischen DV und PC verändert wird.
Viel Glück.

http://www.medion.de/



Gast

Re: Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP

Beitrag von Gast »

(User Above) hat geschrieben: : denn Kondensatoren im Netzteil sollen nach reichlich Betriebsstunden ihre Spannung nicht mehr vollständig abgeben (?!?).


Tolle Storys die da so erzählt werden. Genau so bilden sich Legenden auf Basis von halbseidenem ´Wissen´.
Kondensatoren verlieren im besten Fall irgendwann einen Teil ihrer Kapazität, abhängig davon was sie in ihrem Leben vor allem was die Umgebungstemperatur betrifft mitmachen. So wird nämlich die lebensdauer eines Kondensators definiert, Kapazität bei einer bestimmten Umgebungstemperatur in Stunden. Mehrere Hunderttausend Stunden.
Das sind aber, abhängig von der Umgebungstemperatur, viele viele Jahre, und nicht die Einschaltdauer eines PC´s.......



Maik

Re: Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP

Beitrag von Maik »

Beim Netzteilreset
(User Above) hat geschrieben: : wird die Spannung auf Null gesetzt: 1) Netzkabel abziehen
: 2) Netzschalter ausstellen
: 3) Anschaltknopf für etwa 15 Sekunden gedrückt halten
: 4) Rechner wieder starten
: Sofort erkannte mein PC die Kammera wieder. Endlich!!


Naja, klingt ein bischen wie hier drücken, da mit der flachen Hand
aufschlagen und dort mit lockerem Schwung den Ellenbogen gegen hauen...

Schön, wenn es für Deinen PC funktioniert, auch für andere Medions,
aber Fakt ist wahrscheinlich, dass dort vermutlich einfach billige Netzteile
verbaut werden die irgendwie nicht ausreichend gegen Kriechströme gesichert sind...
daher rührt vermutlich das Potential das sich über die Zeit aufbaut und das die
FireWire- Geschichte stört.
Würde mich nicht wundern, wenn in solchen Gehäusen noch mehr Spooky- Effekte
an anderen Komponenten auftreten. Bei billigen Gehäusen kann man sowas spüren:
wenn man an einem Gehäuseteil im inneren mit dem Finger drüberstreicht kribbelt
es unterm Finger als würde man leicht über Sandpapier streichen.

Die Geschichte mit den Kondensatoren, -naja.
Kann mir schon vorstellen, dass Medion behauptet sowas wäre 'völlig normal',
da muss man natürlich auch eine plausible Geschichte zu dichten.
An einem ordentlichen Gehäuse mit qualitativ besserem Netzteil sollte sowas
überhaupt nicht vorkommen.

M.


maik.freudenberg -BEI- t-online.de



- Udo -

Re: Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : an anderen Komponenten auftreten. Bei billigen Gehäusen kann man sowas spüren: wenn man
: an einem Gehäuseteil im inneren mit dem Finger drüberstreicht kribbelt
: es unterm Finger als würde man leicht über Sandpapier streichen.


???

Selbst beim billigsten Netzteil, sollte die Erdung vorhanden sein. Un dann kann sich doch über Kriechströme keine Spannung am Gehäuse aufbauen. Wenn man am Gehäuse etwas spürt, muss noch viel mehr nicht stimmen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 15:48
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 15:22
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45