...hmm, komisch - bei mir nie! Es gibt faktisch kaum eine Gelegenheit, bei der ich keine Hintergrund-Windgeräusche höre/aufnehme. Außer, ich stehe total im Windschatten...(ist eher selten und Adobe-Audition ist dann auch kein Allheilmittel)robbie hat geschrieben:...Reicht vollkommen bei normalen aussenbedingungen. sobald es etwas windiger wird, kommt die deadcat drüber. der schwarze schaumstoff bleibt natürlich oben. null probleme.
Also, der Wind schleicht sich da nicht an. Es geht um Windturbulenzen und damit verbundenen plötzlichen Druckunterschieden. Von daher sollten die Kapseln des Mikros vollständig und hermetisch vom Windschutz umschlossen sein. Die Gummidichtung wird genau deshalb dort wohl angebracht sein. Herkömmliche Fellkondome können das oft nicht leisten, von daher ploppt es dort oft fleißig weiter. Am Besten dürften die Blimps sein, also diese Windkörbe, meist mit Fellüberzug, von denen das komplette Mikrofon umschlossen wird. Ich hab mir sowas selbst gebaut. Scheint ganz gut zu funktionieren. Das Teil ist allerdings nicht sehr reisetauglich.blueplanet hat geschrieben: Mich hat auch die Abschluss-Gummimuffe neugierig gemacht, die verhindern soll, dass die Nebengeräusche (dazu gehört auch der Wind) sich von hinten anschleichen können...