Gemischt Forum



ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit (Thread Closed)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

MLJ hat geschrieben:@carstenkurz
Zitat:
"DSLRs müssen in der Regel immer noch die Anforderungen von professionellen Fotografen erfüllen - dazu gehört der manuelle Betrieb, auch und gerade in Verbindung mit Studioblitzanlagen, und mit externem Belichtungsmesser. Wenn analoges und digitales ISO nicht vergleichbar ausgelegt wären, würde das nicht klappen. Es wäre auch vollkommener Humbug, es bei der digitalen Kamera ISO zu nennen, aber nicht vergleichbare Belichtungsergebnisse damit zu erreichen. Dann könnte man es, wie bei Camcordern üblich, auch gleich Gain nennen...

Es ist auch überhaupt kein Hexenwerk, Film-ISO und digitales ISO aufeinander abzustimmen, die Bezugspunkte dafür existieren in beiden Domänen. Dass die grundsätzlich nicht vergleichbar wären, ist Unfug, ein überbelichtetes oder unterbelichtetes Bild ist analog oder digital im Resultat das gleiche."
Zitat ende.

Danke dir für diesen Beitrag denn etwas in der Richtung haben die Leute bei den Herstellern auch gesagt. Weil ich noch Analog fotografiere und irgendwann umsteigen muss, wollte ich einfach genau wissen, was da auf mich zukommen würde mit einer Digitalen Kamera im manuellem Modus und was sich alles ändern würde. Einheitliche Antwort meiner Quellen: Nichts, es bleibt alles beim alten denn die Gesetze der Fotografie sind die gleichen bei Analog und Digital.

@TomStg
Mein Beitrag sollte kein "exklusives" Hersteller-Wissen sein, sondern nur das, was mich im zusammenhang der Digitalen Fotografie interessiert hat. Da ich nun ein paar Leute kenne habe ich mit denen mal darüber geredet und habe das hier nur weitergegeben, mehr nicht. Gerade weil es schon so viele Diskussionen zu diesem Thema gab hat es mich persönlich einfach interessiert und wer wäre dafür besser geeignet als die, die die Kameras bauen ? Warum im Internet recherchieren wenn man alles aus bester Quelle bekommt ?

@"KaNa"
Zu dir gebe ich keinen weiteren Kommentar ab, das ist unter meinem Niveau, ehrlich und möchte dich herzlich bitten deinen Ton hier etwas zu senken, danke.

@dienstag_01
Sarkastisch unterwegs ? ;)

@WoWu
Nicht aufregen, das lohnt nicht, ehrlich.

@All
Nochmal für alle die es immer noch nicht verstanden haben: DAS SIND NICHT MEINE AUSSAGEN SONDERN DIE DER HERSTELLER ! Ich habe das nur hier zusammengefasst, so, wie es mir gegenüber geäussert wurde, MEHR NICHT ! Nur Aufgrund der vielen Diskussionen hier wegen diesem Thema habe ich diesen Thread eröffnet um etwas für Klarheit in dieser Sache beizutragen.

Und Bitte, tut das Not das ihr hier euch so anmotzt ? Geht das ganze auch sachlich und fundiert ? Ich würde das sehr begrüßen, Danke.

Cheers, Mickey.
Das ist aber leider falsch.

Außerdem hast du mehrere Aussagen aus analogen Zeiten hergekramt, die so in keinem aktuellen Prospekt mehr drin stehen.

Keine Firma schreibt das so wortwörtlich rein, dass ISO analog zu 100 % das gleiche wie im digitalen Bereich ist.

Aber mal ganz einfach.

Lade dir das EOS 5 und das EOS 100 Bild runter. Wenn du die EXIF Daten kontrollierst, wirst du feststellen, dass dort bei beiden Kameras 1/25 Sek, Blende 4 und ISO 200 genutzt wurde. Das ist also die exakt gleiche Belichtung und es handelt sich gar um zwei Kameras des gleichen Herstellers und um zwei aktuelle Modelle.


Jetzt erkläre mir mal bitte, warum das EOS 5 Bild dunkler ist ?

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

Die Canon EOS C 300 kann nicht mal unter 320 und hat im mittleren Verlauf, obwohl die ISO Angaben lineare Veraenderungen vorgaukeln, Spruenge von bis zu 40%, vermutlich weil Filter zugeschaltet werden, denn die Datenrate geht an der Stelle zurück.
Die ganze ISO Angabe ist Schall und Rauch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MLJ
Beiträge: 2253

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von MLJ »

@KaNa
Es geht doch nicht um das "schlecht verkaufen" sondern um das Thema, meinst du nicht ? Es ist nett das du mir zu "Hand gehen" wolltest, aber wie du selbst lesen kannst hat sich das ganze hier aus einer harmlosen Mitteilung vollkommen verselbstständigt und etwas anderes aus diesem Thema gemacht: Eine Art "Glaubenskrieg" was ich wirklich schade finde. Nichts für ungut, okay ?

@Jan
Ich habe diese Informationen aus der Technischen Entwicklungsabteilung der genannten Hersteller, nicht aus irgendwelchen Broschüren. Und nochmal, das sind NICHT meine Aussagen. Das mit den ISO Beschreibungen auf den Filmpackungen ist heute noch zu finden und die Belichtungstabelle darin ist auch noch da und nicht nur für "ahnungslose Knipser".

Weiterhin ging es um die Relation zwischen dem ISO Wert, Blende und Verschlusszeit (Shutter) bei richtiger Belichtung eines Films. Ich wollte hier einfach wissen, wenn ich eine Digitale Kamera im MANUELLEM Modus nehme auf andere Dinge achten muss als bei einer Analogen.

Nun, übereinstimmend haben alle Hersteller im Prinzip das gleiche gesagt: Nein, es bleibt gleich. Was die Unterschiede angeht, die du auf den SlashCam Test beziehst, so setzt das identische Objektive voraus. Weisst du wie viele Tests ich gemacht habe mit Color Charts und unterschiedlichen Objektiven im Studio ? Jedes Objektiv hat, bei gleichen Bedingungen andere Ergebnisse geliefert, sogar unter unterschiedlichen 50mm Objektiven.

Da kommen weitere Faktoren in's Spiel, aber um die ging es mir nicht, es ging mir um das PRINZIP und die ARBEITSWEISE im MANUELLEM Modus mit einer Digitalen Kamera, Foto, NICHT Video, worauf sich meine Fragen konzentriert haben.

@WoWu
Wenn die ISO Angaben nur "Schall und Rauch" sind, wozu existieren diese dann in der Digitalen Fotografie ? Mann kann das Prinzip der Fotografie nicht einfach neu erfinden und auf neue Formeln betten um damit alles andere auszuhebeln wie Blitzanlagen, Mount Blitze, Belichtungsmesser etc.. Ich meine, die Gesetze der Fotografie wurden nicht umsonst erschaffen, oder ? Das "ISO" mehr ein "Platzhalter" zu Orientierung zu sein scheint ist mit klar, aber dennoch muss er sich doch auf irgendeine Formel stützen, sonst hätte das null Einfluss in der Digitalen Fotografie, oder ?

@All
Nochmal zum mitschreiben: Die gemachten Aussagen stammen NICHT von mir. Es ging mir um den Unterschied zwischen der Analogen und Digitalen Fotografie was die Relation zwischen ISO (Film), Blende und Verschlusszeit (Shutter) betrifft. Bitte macht jetzt keinen Glaubenskrieg daraus und lasst das ganze jetzt nicht wie heisse Milch überkochen, das wäre einfach nur Unfug. In der Hoffnung das es nun endlich bei euch angekommen ist,

cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



KaNa
Beiträge: 34

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von KaNa »

MLJ hat geschrieben:...aber wie du selbst lesen kannst hat sich das ganze hier aus einer harmlosen Mitteilung vollkommen verselbstständigt und etwas anderes aus diesem Thema gemacht: Eine Art "Glaubenskrieg" was ich wirklich schade finde.
Ich sehe schon, dass Du eine Info teilen wolltest und eine berechtigte Frage gestellt hast. Diese berechtigte Frage wurde IMHO hochnäsig, besserwisserisch und falsch beantwortet. Das ist eine Kombi, bei der ich nicht widerstehen kann. Eine persönliche Schwäche. Mir war von Anfang an klar, was WoWu meinte. Ich finde es wirklich absolut bemerkenswert, dass der Mann keinen Fehler zugeben kann. Nicht mal, wenn das so offensichtlich ist, wie hier.

Wenn Du wirklich wissen willst, wie sich die "digital ISOs" zu den "analog ISOs" verhalten: Lies die von mir verlinkten Dokumente und mache Dir klar, dass diese Infos nicht von allen Kameraherstellern gleichermaßen streng ausgelegt werden. Denn auch mit dem "Schall und Rauch" hat WoWu Recht.

Denn:
1 Photon = 1 Elektron = 1EV = ISO 100 = Schall und Rauch

SCNR



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

Es hat keinen Sinn, sich mit dir über das Thema zu unterhalten.


Du hast leider sehr wenig bis gar kein praktisches Wissen und fotografierst oder filmst nur in der Automatik.

Wenn du mit ISO, Blende und dem Shutter selbst Erfahrungen gesammelt hättest, dann würdest du wissen, dass "ISO 100 = sonniges Wetter" eine mehr als schwammige Aussage ist, denn es gibt DREI ! Parameter, die die Belichtung beeinflussen. ISO 100 ist nur ein Drittel davon.

Stellst du den Shutter zu schnell und machst die Blende zu (eines unter 100 Beispielen) und nimmst ISO 100 auch bei Sonnenschein, dass bekommst du kein richtig belichtetes Bild, sondern ein unterbelichtetes Bild.

In dieser Konstellation ist die angeblich sichere Regel nämlich falsch.

Wie schon gesagt, handelt sich bei der Regel wie bei der Blende 8 Regel um einen groben Ansatzpunkt, die aber in mehreren Fälle nicht stimmen müssen, weil es eben DREI Parameter für die Belichtung gibt und nicht nur einen.


Und zu meinen Testbilder, die Brennweite ist in dem Fall völlig Wurst, das Bild wird heller oder dunkler nur durch die Blende, dem Shutter und der ISO. Die Brennweite beeinflusst in dem Fall nur den Winkel oder die Perspektive, aber niemals die Helligkeit. Das ist leider auch Basis Fotowissen. Kannst du gern in jedem X beliebigen Fotoforum nachfragen.

Vergleiche bitte die Exif Datei der beiden Bilder, und du wirst festellen, es wurden bei beiden Kameras 1/25s, ISO 200 und Blende 4 genutzt.

PS: Bei den beiden Canon Bildern ist die Brennweite übrigens äquivalent.


VG
Jan



MLJ
Beiträge: 2253

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von MLJ »

@Jan
Zitat:
"Du hast leider sehr wenig bis gar kein praktisches Wissen und fotografierst oder filmst nur in der Automatik."
Zitat ende.

Weit gefehlt und ich fotografiere und filme nie mit einer Automatik, alles manuell, seit ich fotografiere und nicht erst seit gestern, also lassen wir bitte dieses "Kompetenz" Gerangel, okay ? Ich kenne den Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, keine Angst. Ich frage mich, ob DU verstanden hast worum es MIR ging.

Noch einmal ganz klar: Manuelle Fotografie, Analog versus Digital, stehen ISO, Blende und Verschlusszeit im gleichen Verhältnis oder gibt es Unterschiede ? -> DAS ist eine meiner Kern-Fragen an die verschiedenen Hersteller gewesen die sie übereinstimmend mit "Nein" beantwortet haben.

Was die Brennweiten der Objektive betrifft, so liegst du falsch. Ich habe 3 135ziger am gleichen Color Chart getestet bei gleichen Einstellungen und jedes Foto war unterschiedlich trotz gleichen Bedingungen. Jedes 135ziger lieferte einen anderen Farbton. Somit spielt ein Identisches Objektiv für Testaufnahmen sehr wohl eine gewichtige Rolle.

Ich kenne die Funktion der Blende am Objektiv, keine Angst.

Cheers, Mickey.

P.S.: Canon Objektive: Nur Äquilant oder gleich ?
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



KaNa
Beiträge: 34

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von KaNa »

MLJ hat geschrieben:Ich habe 3 135ziger am gleichen Color Chart getestet bei gleichen Einstellungen und jedes Foto war unterschiedlich trotz gleichen Bedingungen. Jedes 135ziger lieferte einen anderen Farbton. Somit spielt ein Identisches Objektiv für Testaufnahmen sehr wohl eine gewichtige Rolle.
Korrekt. Drei Objektive mit gleichem F-Stop können nicht nur unterschiedlich Farben sondern auch unterschiedliche Helligkeiten liefern. Stichwort: T-Stop.



handiro
Beiträge: 3259

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von handiro »

Die Hersteller, lieber Mickey sind doch Firmen mit hunderten, wenn nicht tausenden Mitarbeitern. Mit welchem von denen hast Du denn geredet?
Du basierst auf Aussagen, die auch ein Marketingfuzzi von sich gegeben haben kann. Der hat vielleicht weniger Ahnung als der Fleischwurstfachvorleger im Supermarkt?

Es scheint doch akzeptierter Fakt zu sein, dass ISO bei analogem Film und CMOS chips nicht das gleiche sein können. Wenn das von jeder Firma anders behandelt (gedithered/komprimiert/debayered whatever) und deswegen anders gerechnet werden muss, verstehe ich auch solche Aussagen von WoWu, denn man kann anscheinend keine allgemeinere Aussage treffen.

Die wurstigen Texte der "Hersteller" sind doch nicht ernst zu nehmen.

Die kostenpflichtigen links sind da auch keine grosse Hilfe ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

MLJ hat geschrieben: Was die Brennweiten der Objektive betrifft, so liegst du falsch. Ich habe 3 135ziger am gleichen Color Chart getestet bei gleichen Einstellungen und jedes Foto war unterschiedlich trotz gleichen Bedingungen. Jedes 135ziger lieferte einen anderen Farbton. Somit spielt ein Identisches Objektiv für Testaufnahmen sehr wohl eine gewichtige Rolle.

Ich kenne die Funktion der Blende am Objektiv, keine Angst.

Cheers, Mickey.
Aber nicht bei der Helligkeit, da ist ein schweineteures Zeiss mit Blende f 1,8 genau so hell wie ein Canon 95 € 50 mm mit F 1,8 - wenn man einen ISO 100 Film, die Blende F 1,8 und meinetwegen einen Shutter von 1/30 benutzt.

Bei der Vollformat 5 D wurde die 24 mm Einstellung benutzt, bei der EOS 100 APS-C (1,6) die 15 mm, was nach Crop den gleichen Winkel ergibt und zwar auf den mm.

Der Unterschied besteht bei den Objektiven der gleichen Lichstärke und der gleich genommenen Blende:


Der Randabschattungen
Der Verzeichnungen / Verzerrung
Den Farbsäume
Der Randschärfe
Der Brillianz
Des Kontrastes
Der Auflösung


Aber NIEMALS in Sachen Helligkeit, wenn die gleiche ISO, die gleiche Blende und der gleiche Shutter eingestellt wurde.

Das teure Zeiss Objektiv macht genau so "helle" Bilder wie das 95 € teure Canon Objektiv, wenn die Parameter gleich gewählt wurden.


Der Farbton hat damit übrigens gar nichts zu tun, der wird durch den Weissabgleich oder durch Blitzlichteinsatz beeinflusst.


Soll das Zeiss Bild also leicht bläulich oder rötlich sein, nur weil es das Zeiss Objektiv ist ? Und das Nikon Objektiv mach von Haus aus pinke Bilder ? Canon dann lila oder ?

Selten so einen Schwachsinn gelesen.



KaNa
Beiträge: 34

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von KaNa »

OH GOTT. Es tut mir Leid. Es gibt definitiv den Begriff T-Stop nicht und auch absolut keinen Unterschied zwischen F-Stop und T-Stop (da das nicht existiert). Jeder der das behauptet ist schwachsinnig. Mich eingeschlossen!

Außerdem bin ich abgemeldet.



handiro
Beiträge: 3259

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von handiro »

Jan hat geschrieben:
Soll das Zeiss Bild also leicht bläulich oder rötlich sein, nur weil es das Zeiss Objektiv ist ? Und das Nikon Objektiv mach von Haus aus pinke Bilder ? Canon dann lila oder ?

Selten so einen Schwachsinn gelesen.
johohoh, ich hab hier ein herrlich verpilztes angenieux 12-120 da wird alles gelb, stell Dir vor :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

KaNa hat geschrieben:
MLJ hat geschrieben:Ich habe 3 135ziger am gleichen Color Chart getestet bei gleichen Einstellungen und jedes Foto war unterschiedlich trotz gleichen Bedingungen. Jedes 135ziger lieferte einen anderen Farbton. Somit spielt ein Identisches Objektiv für Testaufnahmen sehr wohl eine gewichtige Rolle.
Korrekt. Drei Objektive mit gleichem F-Stop können nicht nur unterschiedlich Farben sondern auch unterschiedliche Helligkeiten liefern. Stichwort: T-Stop.
Wir reden hier nicht von Filmobjektiven oder vergleichen Film und Fotoptiken.


Meine Tests sind zu 100 % mit F Stop gemacht wurden, wir reden hier auch nur von den Fotooptiken mit F Stops.


Mache es bitte nicht noch wirrer.

Die Helligkeit ist gleich, egal welche F Stop Optik dran hängt, wenn die anderen Parameter gleich eingestellt worden sind.


Wenn sich die Farben verändern, wurde ein anderer WAG gemacht (oder die Kamera hat den AUTO WAG selbstständig angepasst) oder der beim RAW konvertieren nicht exakt bei allen Bildern übernommen, sondern je nach Bild verändert.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

KaNa hat geschrieben:OH GOTT. Es tut mir Leid. Es gibt definitiv den Begriff T-Stop nicht und auch absolut keinen Unterschied zwischen F-Stop und T-Stop (da das nicht existiert). Jeder der das behauptet ist schwachsinnig. Mich eingeschlossen!

Außerdem bin ich abgemeldet.


Hab ich auch gar nicht behauptet, wir redeten zu keiner Sekunde über T Stop Optiken.

Wenn du dir meine beschriebenen benutzten Optiken angeschaut hast, wirst du keine T Stop Optik darunter finden.

Es handelt sich bei allen Optiken um F Stop, eben ganz üblichen Fotooptiken.


Und damit sind die F Stop Optiken untereinander vergleichbar, genau wie die T Stop Optiken unter sich.


VG
Jan



matchframe
Beiträge: 76

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von matchframe »

F-Angaben geben nur einen rechnerischen Wert der maximalen Blendenöffnung an.

Auf dem Weg durchs Objektiv gibt es durch Reflexionen und Streuung einen Verlust der Lichtmenge, dieser Verlust ist bei jedem Objektivtyp unterschiedlich.

Der Verlust (Transmission) in den F-Blendenwert eingerechnet ergibt den T-Wert.

Für jedes Objektiv gibt es sowohl einen F- als auch T- Blendenwert, Transmissionsblendenwerte sind nur schwieriger zu ermitteln, weil die Tatsächliche Lichtmenge gemessen werden muss, die das Objektiv durchlässt. Daher findet man diese Angabe nur selten.

lg



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

Sag doch sowas nicht, dann kriegst Du gleich wieder ein kostenpflichtiges Papier, das er auch nicht kennt, wo das aber drin stehen soll.

Natürlich gibt es T und F Stop.
Erklärung ist völlig korrekt.

@Jan
Du gehst bei den Farben immer von einem Weissabgleich in der Kamera aus aber die Objektive habe wirklich z. Tl. drastisch unterschiedliche Farben.
Wir haben das bei den BlackDots der Panasonic Kameras ziemlich böse erfahren müssen, weil der Weissabgleich leider keinen Einfluss auf die Quanteneffizienz des Sensors hat und in kritischen Fällen entstanden daraus die Rauschartefakte. -schon ein paar Jahre her, aber darüber gibt es einen ausführlichen Thread-
Und auch bei der RAW Verarbeitung, wenn man mit unterschiedlichen Ojektiven arbeitet, bekommst Du die Farunterschiede deutlich zu sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wp
Beiträge: 807

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von wp »

Die Antwort laut 21.

21° ASA ist die Antwort auf alle ISO100 Fragen des Lebens.

Kann man den Thread eigentlich verfilmen? Klar!
Ihr seid doch alle Profis: Filmt Euch doch selbst mal dabei wie ihr es erklärt, gern auch mit selbstgemalten Diagrammen. Farbige Sinuskurven wirken bestimmt toll. Nur bitte nicht über 2-3 Min pro Beitrag. Format ist völlig wurscht.

Hier sind die besten Cutter im Forum, denn würden die Finger jucken.



marwie
Beiträge: 1119

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von marwie »

http://en.wikipedia.org/wiki/Film_speed ... sure_index
"For digital photo cameras ("digital still cameras"), an exposure index (EI) rating—commonly called ISO setting—is specified by the manufacturer such that the sRGB image files produced by the camera will have a lightness similar to what would be obtained with film of the same EI rating at the same exposure. "
dies ist wohl der praxisrelevante Punkt. Dabei gibt es halt gewisse Abweichungen zwischen verschiedenen Kameras.



cantsin
Beiträge: 16341

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von cantsin »

marwie hat geschrieben: "For digital photo cameras ("digital still cameras"), an exposure index (EI) rating—commonly called ISO setting—is specified by the manufacturer such that the sRGB image files produced by the camera will have a lightness similar to what would be obtained with film of the same EI rating at the same exposure. "
Und dazu muss man sagen, dass auch bei Film die Lichtempfindlichkeit in der Praxis von der offiziellen ISO-Angabe abweichen kann. (Ektachrome 100D z.B. sollte man als 80 oder sogar nur 64 ISO belichten.)



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

Mir ist noch kein digital gerechnetes Marken Objektiv untergekommen, was allein für einen Farbstich verantwortlich gemacht werden kann. Reden wir mal von den letzten 10-20 Jahren.

Wer eines kennt, möge das bitte sagen, damit ich das überprüfen kann.

Ich klammere mal alte oder Objektive aus Billigproduktion die schlecht gerechnet oder deren Linsen von schlechter Qualität sind, mal aus. Das kann dort sehr wohl sein, auch bei Altglas durch "Alterungsschäden".



T Stop Objetive, wo eben die Skala in T Stop und nicht in F Stop gekennzeichnet ist, sind genauer justiert, oder besser nachgemessen worden.


Na klar könnte man den T Stop auch bei einem F Stop Objektiv messen.

Wer hat den schon ein handelsübliches Objektiv mit F Stops durchgemessen, wie sich die T Stops dort genau definieren und wie deutlich der Unterschied ausfällt ?



Ich werde es noch einfacher machen und das gleiche Objektiv mit verschiedenen Kameras mit exakt der gleichen Belichtung testen, dann kommt ihr aus der Nummer nicht mehr raus, warum das eine Bild heller oder dunkler sein kann.

Und ich bin nicht der erste User, dem das auffällt.


In der heutigen Digitalwelt ist ISO 100 eben nicht bei jedem Hersteller und jedem Modell = ISO 100.


Der Prozess ist heute deutlich weitläufiger, wer wo wie verstärkt, aber dazu kann WoWu mehr sagen.


VG
Jan



cantsin
Beiträge: 16341

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben:Mir ist noch kein digital gerechnetes Marken Objektiv untergekommen, was allein für einen Farbstich verantwortlich gemacht werden kann. Reden wir mal von den letzten 10-20 Jahren.
"Farbstich" ist sicher übertrieben, aber es gibt schon Abweichungen bei der Farbtemperatur - bzw. Objektive, die "wärmer" (wie z.B. Leica und Cooke) oder "kälter" (wie z.B. Zeiss) abbilden.



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

Und laut Canon gibt es auch kein AF Problem der EOS 70 des mittleren Sensors beim Sucherbetrieb mit Objektiven unter F 2,8.


Das wird wunderbar vertuscht, weil Canon den Bock selber geschoßen hat, der Fehler ist nämlich bei Beibehaltung des Messfeldes und Sucherbetrieb auch nicht per AF Justierung in den Griff zu bekommen.


Laut Nikon gab es auch kein Sensor Schmutzproblem mit der D 600.



Die Firmen sagen also immer die Wahrheit......


VG
Jan



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von pixelschubser2006 »

Der größte Bock bei der Geschichte ist irgendwie noch keinem aufgefallen. Das was angegeben ist, ist im Grunde nicht ISO sondern ASA.

ISO war zumindest früher zusammengesetzt aus den DIN- und ASA-Werten.

Demnach müßte es heißen: 21 Din = 100 ASA = ISO 100/21°

Nun kann es ja sein, daß es irgendwann mal auch in den Normen vereinfacht worden ist - aber historisch isses so.

Ob die Kamerahersteller sich daran halten, kann ich aktuell nicht sagen. In etwa wohl schon. Aber ich hatte auch mal ne Olympus E20, eine Art Hybrid-Spiegelreflex, wo ich mit Arbeitsblenden am Stabblitz arbeiten musste. Die Oly war nicht nur deutlich von den Werten entfernt - die war regelrecht unberechenbar. Bei meinen Nikons muss ich das mal testen, finde ich interessant. Allerdings sehe ich einerseits keinen Grund sich nicht daran zu halten - andererseits sehe bei aktuellen DSLR-Kameras Belichtungsabweichungen, über die sich meine F801 von 1988 totgelacht hätte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

Moin Jan

Die Farbunterschiede sind, sofern man nicht mit dem Weissabgleich korrigiert, ziemlich drastisch. Das liegt in erster Linie an den Flourit-Kristallen, das sind gezüchtete Kristalle, die in Objektivglas Anwendung finden, um den Brechungsindex möglichst klein zu halten.
Die Differenz gibt sich, je billiger die Linsen werden, dafür fällt aber eben auch die Objektivleistung drastisch. Bei Kunststofflinden ist gar kein farblicher Unterschied mehr zu sehen.
Störend ist das, wenn man keinen Weissabgleich in der Kamera machen kann weil man RAW arbeitet. Dafür aber eben umso mehr in der Post, wenn unterschiedliche Objektive zum Einsatz kommen.

@pixelschubser2006
Wie kannst Du nur so eine Formel herausbringen ?
Da hast Du doch gleich wieder diesen Hirni am Hals.
Änder das doch schnell in : "entspricht" (≙), sonst geht das wieder los mit den Sprechblasen. ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hey... ging das jetzt gegen mich? Mir ist auch selber klar, daß ich streng genommen ein falsches Formelzeichen verwendet habe, allerdings habe ich auch keinen Nerv, für jeden offensichtlichen wie belanglosen Scheiss ne ASCII-Tabelle zum rauskopieren herauskramen zu müssen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

Das ging nicht gegen Dich, ganz im Gegenteil.
Sorry, wenn das so rübergekommen ist ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



KaNa
Beiträge: 34

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von KaNa »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Hey... ging das jetzt gegen mich?
Nein. Darf ja jeder ein falsches Formelzeichen benutzen. Das Problem mit WoWu besteht ja lediglich darin, dass er nicht einsieht, ein falsches benutzt zu haben und dabei auch noch so apart rüber kommt. Und weil er das nicht einsieht, bin ich ein Hirni, Nachtwächter und noch einiges anderes. Der Schriftsteller hat jedenfalls keine Schreibblockade.

Und das ist doch auch schön. Ich finds lustig, Sorry, wenn das hier nervt.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von MLJ »

@All
Warum ist es nicht möglich beim Thema zu bleiben ? Warum müsst ihr immer auf anderen rumhacken ? Muß das sein ? Und lasst "WoWu" in Ruhe, der Mann hat Ahnung und ist bei Leibe kein "Dummschwätzer".

Um beim Thema zu bleiben: Ich habe heute Fotos einer Samsung Digital Kamera für einen Freund von SD auf CF Karte transferiert und mir mit IrfanView mal die EXIF Daten seiner Fotos angesehen. Nun, was wurde für eine ISO verwendet ? 50 ! So viel zu dem Thema. Mein Freund ist passionierter Fotograf und habe mit ihm mal bei dieser Gelegenheit über dieses Thema gesprochen. Fazit: Er fotografiert nur im Manuellem Modus und stellt die Digitale so ein wie früher seine Analoge.

Er ist ebenfalls der Auffassung, das man die ursprünglichen Gesetze der Fotografie nicht einfach aushebeln kann. Weiterhin könnte er sonst nicht seine Blitzanlage (Metz) richtig auf seine Samsung abstimmen. Er fotografiert nur Manuell und nutzt keine Automatik Programme. Nebenbei hat er das von "Pike auf" gelernt und bei einem Meisterfotografen seine Ausbildung gemacht.

Also, nochmal ganz langsam: Es geht hier um Fotografie, NICHT um das Filmen und weiterhin um die Relation zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit bei Digitalen Kameras, NICHT um irgendwelche Technischen Raffinessen und Hintergründe. Ich wäre euch wirklich Dankbar wenn ihr diesen Thread nicht in's "Off Topic" wandert lasst in dem ihr euch die Köpfe gegenseitig einschlagt.

Bleibt fair, Sachlich und beim Thema. Danke.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jan
Beiträge: 10101

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Jan »

Heute ist eigentlich jeder User ein "Fotograf".

In dem Fall bringt der Titel Fotograf aber nur sehr wenig.

Besser ist es, wie in meinem Fall die komplette Palette an Modellen und Objektiven vor Ort zu haben, um es eben zu testen. Richtige Fotografen arbeiten normalerweise nicht mit Systemkameras, haben also gar nicht oder sehr selten mit einer Olympus, Panasonic, Sony, Samsung oder Nikon 1 je fotografiert.

Mit Kompaktkameras egal ob Bridge, High End, Reisezoom haben Fotografen normalerweise auch keine Ahnung und Erfahrung, damit fotografieren diese in der Regel nicht.

Der Normalfotograf hat zwei bis drei Gehäuse und fünf bis sechs Objektive (24-70 F 2,8, 70-200 f 2,8, ein 50er meist 1,4, ein lichtstarkes Weitwinkel, ein Macro und ein Portraitobjektiv 85er, wenn in Richtung Telefotografie geht dann noch etwas in diese Richtung). Das meiste von einer Firma, da Fotografen seltens auf zwei Hersteller bauen, sondern sich für Nikon oder Canon entscheiden.

Der Großteil baut gar komplett auf Vollformatkameras, außer man ist im Bereich Sport unterwegs.


VG
Jan



wp
Beiträge: 807

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von wp »

MLJ hat geschrieben:@All
Warum ist es nicht möglich beim Thema zu bleiben ?
...


Er ist ebenfalls der Auffassung, das man die ursprünglichen Gesetze der Fotografie nicht einfach aushebeln kann. Weiterhin könnte er sonst nicht seine Blitzanlage (Metz) richtig auf seine Samsung abstimmen. Er fotografiert nur Manuell und nutzt keine Automatik Programme.

Cheers, Mickey.
stand das jemals außer Frage?

bei manchen Kameraherstellern ist ISO 100 immer noch ISO 100, völlig egal, ob auf Diafilm oder Sensor. Andere boosten ganz gern ihre Lowlightempfindlichkeit. so what?

Ich hab früher oft parallel fotografiert, d.h. ein Body digital und einer analog, u.a. auch um externe Blitze richtig auszusteuern.

Und was war gleich nochmal die Frage?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

@letztes OT von mir:

Ich erkläre es jetzt zum letzten Mal. Ich hab es oben zwar schon einmal gesagt, aber Leute, wie Jott scheinen nicht vorn in die Threads einzusteigen.

Es kann sich gar nicht um eine Formel handeln- wie von dem Dummschwätzer behauptet-, weil die Definition gar nicht die Bedingungen einer Formel nach ISO/IEC 80000 erfüllt.
Insofern ist das ganze Formelgequatsche nur Provokation.

@Jott
Werte Mitleser: Lasst Euch nicht verwirren! Wenn der Mann da schreibt Iso 100 = 1 Photon oder Iso 100 = 1 Elektron ist das Schwachsinn. Da kann der noch so schwafeln. Da bricht jeder Physiker ab vor lachen (oder ins Essen).

Was er da schreibt würde letztlich bedeuten, dass 1 Iso = 1/100 Elektron ist. Das Verfahren nennt sich kürzen. Wird der ein oder andere in der Schule gehabt haben.

Diese Gleichung ist Schwachsinn. Egal wie wichtig der Mann tut.
Wenn Du das als Widerspruch im Sinne Deiner Reklamation auffasst, auf den man dann auch noch sachlich antworten soll, tust Du mir herzlich Leid.
Wenn das Dein Stil ist, dann erklärt das allerdings Deine Einrede, lässt mich aber an Deiner Kinderstube zweifeln.

Und nun kann sich ein anderer mit diesem Dummschwätzer und seinem Dünnpfiff auseinandersetzen, wenn er noch nicht mal die Rahmenbedingungen einer Formel kennt und bisher keinen einzigen Satz zum eigentlichen Thema beigetragen hat.

OT off

@Micky
ISO verwendet ? 50
ISO 50 hatte ich oben erklärt.
Er fotografiert nur im Manuellem Modus und stellt die Digitale so ein wie früher seine Analoge.
Dann darf er aber so manche Kamera gar nicht benutzen. Die Canon C300 fängt erst bei ISO 320 an.
Frag ihn mal, was er dann macht.
Es geht hier um Fotografie, NICHT um das Filmen
Worin besteht keiner digitalen Kamera der Unterschied ?
Ändert sich die Verstärkungseinstellung, wenn man statt Potts, Videos macht ? Stimmt dann die ISO Skalierung nicht mehr überein ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MLJ
Beiträge: 2253

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von MLJ »

@wp
Danke für deinen Beitrag.

Zitat:
"Und was war gleich nochmal die Frage?"
Zitat ende.

Meine Kernfrage war:
Ob bei Digitalen Kameras (Foto) die Relation ISO, Blende und Verschlusszeit genauso gelten wie bei einer Analogen Kamera.

Hast du den ganzen Thread hier mal gelesen ? Für mich erschien es einfach nicht logisch die Gesetze der Fotografie "neu zu erfinden" und habe in dieser Sache mit verschiedenen Kontakten telefoniert und hier das Ergebnis der Gespräche reingestellt, mehr nicht.

Meine Erkenntnis in dieser Sache:
Wenn ISO in der Digitalen Welt nicht ISO Wertkonform zu Analog wäre, würde nichts mehr richtig funktionieren. Keine Wert-Tabellen, Belichtungsmesser und Blitzanlagen oder Blitze. Die Lichtdosierung würde in die Hose gehen und jede Handmessung einen falschen Wert ergeben.

@WoWu
Ich habe das wegen Video geschrieben weil es mir um die Fotografie ging, nicht um Video. Aber richtig, wenn es bei der Fotografie gilt, muss es zwangsläufig auch bei Videokameras so sein. Und was die ISO 320 der Canon angeht kann ich dir nicht beantworten und schätze, er würde auf ISO 400 hochgehen. Mein Freund der heute zu Besuch war hat mehrere digitale Kameras, von der kleinen Reisekamera bis zur digitalen Spiegelreflex und hoch zum Mittelformat (noch Analog).

Das die digitalen Kameras keine einheitlichen Sensoren haben ist klar, daher gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und Herstellern. Kernpunkt bleibt, egal welche digitale Kamera, der ISO Wert orientiert sich an dem von Analogen Kameras, egal wo der ISO Wert auch anfängt bei einer digitalen Kamera.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

Nee, Micky, eben nicht.

Sie orientiert sich ausschliesslich an den Gegebenheiten der Kamera, anders als der Film, der sich an der Grösse der Kristalle und damit der Geschwindigkeit, Silber zu produzieren, orientiert hat.
ISO 100 liegt mitten im Rauschen. In der Fotographie wurden die Kristalle immer kleiner, je niedriger der ISO Wert war.- und das Bild damit immer besser.

In der digitalen Fotografie gibt es einen Punkt, der gänzlich abhängig ist von den Kameraeigenschaften, den "Sweet Spot", bei dem alle Parameter den geringsten negativen Einfluss auf die Bildqualität hat, einschliesslich der Farbwiedergabe, die sich in beiden Richtungen (nach oben und unter) noch am deutlichsten verändert.
In den Digitalkameras wird dazu noch die Gammakurve angepasst, anders als bei der Gain Einstellung, bei der das nicht der Fall ist.
Dadurch wird aber durch die ISO Einstellung auch die Dynamik entsprechend eingeengt ... was auch bei analog nicht der Fall war.
Das sind nur einige Punkte, weshalb ISO -digital- etwas völlig anderes als ISO analog und auch zwischen den Baumustern der Kameras so drastisch unterschiedlich ist, dass man es wirklich nicht mehr mit analogen Filmen vergleichen kann.
Ich hatte das Zitat von Hans Kiening oben schon mal gepostet .. und glaub mir, er hat Recht:
„Ein digitales Kamerasystem mit einer –nativen- Empfindlichkeit, ähnlich wie bei einer Filmemulsion – beschreiben zu wollen, ist unsinnig.“
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von carstenkurz »

Jetzt müsste man das nur noch den Kameraherstellern verständlich machen. Dann wären 40Megapixel DSLRs mit ISO 1.000.000 ja überhaupt kein Problem mehr, alles nur noch eine Frage der Deklaration...

- Carsten
and now for something completely different...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von WoWu »

@Carsten
Nein, eine Frage der Kameraparameter denn die Einstiegsgrösse bei ISO 100 ist ja nach wie vor für die erste Blende 1 Proton. Nun kommt es darauf an, wieviele Elektronen im Grundrauschen entstehen und welche FullWell Kapazität der Sensor hat (und welche Filter auf dem ISO-Weg eingesetzt werden.
Wie gesagt, es kann sogar sein, dass auf der Strecke Sprünge von (bei uns gemessen) bis zu 40% darin enthalten sind, also Unregelmäßigkeiten der Einstellung.
Aber Leute wie Kienen haben es ja nicht nur den Herstellern gesagt, sondern auch ein anderes Bewertungsverfahren zur Normierung eingereicht.
Also, so ganz ohne Bewegung ist die Sparte ja auch nicht- zumindest nicht im professionellen Sektor- ob da nun die Knipsen mitziehen, keine Ahnung.

Und was die Blitze angeht ... da wirkt sich der Parameter ja in erster Linie auf die Blitztiefe aus .. gibt es da tatsächlich Vergleichsmessungen zu ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: ISO - Analog -> Digital: Endlich Klarheit

Beitrag von Angry_C »

KaNa hat geschrieben:
Ich sehe schon, dass Du eine Info teilen wolltest und eine berechtigte Frage gestellt hast. Diese berechtigte Frage wurde IMHO hochnäsig, besserwisserisch und falsch beantwortet.
Also eigentlich alles wie immer. Der Mann hat eben ein starkes Ego:-)
KaNa hat geschrieben: Ich finde es wirklich absolut bemerkenswert, dass der Mann keinen Fehler zugeben kann. Nicht mal, wenn das so offensichtlich ist, wie hier.
Das wird in diesem Leben auch nicht mehr passieren. Wenn es mal ganz peinlich wird, was man bei seiner Genialität gar nicht zu glauben vermag, bleibt er dem Forum lieber fern bis Gras drüber gewachsen ist und macht dann gestärkt von vorne weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10