phantom777
Beiträge: 245

Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von phantom777 »

Hallo Forum,

wir haben folgendes vor:
unsere Red Epic soll ein Cage von Woodencamera bekommen.
Wir wollen die Kamera über ein Schnellwechselsystem auf unseren verschieden Systemen nutzen ohne etwas an oder abschrauben zu müssen.

Die Kamera soll auf ein Schulterrig geschnallt werden
Die Kamera soll nur aufs Stativ geschnallt werden.
Die Kamera soll samt Schulterrig aufs Stativ geschnallt werden
Die Kamera soll auf einen Brushless Gimbal geschnallt werden.

Alles soll über eine QR System erfolgen.

Hat jemand Tipps, wie man dies am besten löst. Am besten auch von Woodencamera.
Wie gehe ich von Kamera auf Stativ?
Welche Mountinglösungen gibt es dazu?
Wir haben das Stativ hier:
http://www.teltec24.de/product_info.php ... _HD_M.html

Freu mich über Feedback



srone
Beiträge: 10474

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von srone »

imho das beste system:

http://www.teltec24.de/product_info.php ... p__GO.html

lg

srone

edit: alternativ das vinten produkt, leichter zu bedienen, mit jedoch weniger verriegelungsstabilität. http://www.vinten.com/de/product/automa ... it-adapter
ten thousand posts later...



phantom777
Beiträge: 245

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von phantom777 »

Ich tendier eher zu denen hier:
http://woodencamera.com/RED/Camera-Supp ... arlet.html

Ich versteh nur nicht ganz, wie ich dann aufs Stativ komme, bzw wie ich da die Verbindung herstelle.
dovetail zu stativplatte?
und dovetail zu allen anderen Verbindungspunkte wie Schulterrig...?
Zuletzt geändert von phantom777 am Sa 31 Mai, 2014 10:45, insgesamt 1-mal geändert.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von phantom777 »

generell eine Frage: dovetail ja oder nein?
was sind den die Vor- bzw Nachteile zu anderen Systemen ?

ersetzt ein dovetail ein QR System, finde nämlich das hier ein schnlles hin und her wechseln schon möglich ist oder?



phantom777
Beiträge: 245

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von phantom777 »

freu mich über feedback :-)



markusG
Beiträge: 5224

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von markusG »

phantom777 hat geschrieben:generell eine Frage: dovetail ja oder nein?
was sind den die Vor- bzw Nachteile zu anderen Systemen ?
Beide Systeme schließen sich nicht aus! Davon abgesehen gibt es von Wooden Camera doch genau das was du suchst? -> Products > ARRI > Dovetail Clamp
Auf Stativ, Schulterrig und Gimbal kommt dann entsprechend je ein Schwalbenschwanz. Ist ja denke ich das simpelste?

Vorteil Schwalbenschwanz: Verstellmöglichkeit je nach Schwerpunkt (z.B. schweres langes Zoom vs. Festbrennweiten)

Vorteil QR/Touch'n'go: "etwas" schneller.
Aber bei dem Konstrukt was du dir so zu bauen gedenkst (Kamera+QR; QR+Shoulderrig+QR; QR+Stativ; QR+Gimbal) denke ich dass da die Stabilität schon irgendwie merklich leidet.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von phantom777 »

Danke für deine Antwort.
Habe heute etwas geforscht und bin auch bei der dovetail clamp hängen geblieben.

was mir noch nicht ganz klar ist ob ich an die Kamera das dovetailclamp oder die bridgeplate montiere
http://woodencamera.com/RED/Camera-Supp ... -19mm.html



Jott
Beiträge: 22678

Re: Welches Stativsystem / Schnellwechselplatte?

Beitrag von Jott »

Findest du das kleine 6er-Sachtler nicht ein bisschen arg labberig für eine EPIC mit all dem Drumherum? Das arme Köpfchen und das Stativ sind doch völlig unterdimensioniert für so was.
"The Sachtler FSB-6 is a fluid head designed to work with the handheld size of DV, DVCAM, HVX and HDV camcorders."

Gönn der Kamera lieber was Richtiges, bevor sie umfällt! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59