Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von WoWu »

Dein Fazit würde ich gern noch ergänzen ... wenn nicht dafür gesorgt wird, dass gleiche Übertragungsverhältnisse vorliegen, dann sind die Ergebnisse auch schlechter.

Es ist also nicht der Sensor, sondern es wird versucht, mit weniger Lichtfläche dasselbe Bild zu übertragen.

Es liegt also daran, dass der Hersteller die vorhandene Fläche versucht weiter auszuquetschen !
Das allein führt dazu. Es ist also das Kamerdesign mangelhaft, wenn es rauscht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

KLeine Korrektur:

"Du schreibst etwas in der Mitte: "

sollte heissen

"... etwa in der Mitte"

Nochmals Thema Lichsammeln:

Es gibt für Ferngläser (Feldstecher) und Fernrohre ein Kennzahl namens "Dämmerungszahl", die die Dämmerungstauglichkeit der Gläser kennzeichnen soll.

Es ist D = Wurzel aus (Objektivdurchmesser mal Vergrösserung).

Einen kurzen Artikel dazu hat z.B. Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dämmerungszahl

Das sind 2 Faktoren, die auch in dieser Diskussion immer wieder im Vordergrund stehen (1. Der Objektivdurchmesser oder die lichtempfindliche(n) Fläche(n) des Sensors und 2. der Nach-Vergrösserungsfaktor, der bei kleinen Sensoren grösser ist, um am Ende (am Bildschirm oder mit dem Print) auf den gleichen Abbildungsmaßstab für den Betrachter zu kommen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

Kleiner Nachtrag:

Allerdings STEIGT die Dämmerungszahl bei Ferngläsern ja mit der (Nach)Vergrösserung - was ich bestätigen kann.

Man sieht mit einem kleinen 10x25 (10=Vergrösserung, 25 der Frontlinsendurchmesser in mm) Fernglas tatsächlich besser in der Dämmmerung als mit einem 8x20!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

Noch ein Nachtrag:

Ob das allerdings an der grösseren Frontlinse oder am höheren Vergrösserungsfaktor liegt?

Gemäss der Formel an beidem!

Dann müsste ja ein 10x20 gegenüber einem 8x20 Fernglass auch eine bessere (hellere) Dämmerungssicht erlauben.
Da bin ich skeptisch!

Aber genug von Ferngläsern und zurück zum Thema Sensoren, Crop-Faktoren und Northrups Video!



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von raketenforscher »

Skeptiker hat geschrieben:Kleiner Nachtrag:

Allerdings STEIGT die Dämmerungszahl bei Ferngläsern ja mit der (Nach)Vergrösserung - was ich bestätigen kann.

Man sieht mit einem kleinen 10x25 (10=Vergrösserung, 25 der Frontlinsendurchmesser in mm) Fernglas tatsächlich besser in der Dämmmerung als mit einem 8x20!
Naja die Dämmerungszahl ist ja eher theoretisch. Entscheidend bei Optiken, egal ob Ferngläser oder Zieloptiken, ist ja die Austrittspupille. Und die ist bei deinem genannten Beispiel ja gleich groß. Dürfte also bei gleicher Qualität der optischen Elemente, die gleiche Menge Licht an dein Auge kommen. Oft empfindet das Gehirn aber eine größere Vergrößerung als heller, weil man mehr Details erkennt.

Zum Eingangspost / Erklärvideo: Wurde eigentlich auch diskutiert, wie es mit Objektiven ist, die für das Mittelformat gerechnet sind? Welche theoretischen Lichtstärken ergeben sich denn da bei den verschiedenen kleineren Sensoren?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von WoWu »

Die Lichtstärken sind bei solchen Objektiven nicht das vordergründige Problem.
Betrachte mal die MTF im Verhältnis Mittelformat Sensor => kleiner Sensor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5203

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von beiti »

raketenforscher hat geschrieben: Wurde eigentlich auch diskutiert, wie es mit Objektiven ist, die für das Mittelformat gerechnet sind?
Wofür sie gerechnet wurden (also wie groß ihr Bildkreis ist), spielt für die Crop-Umrechnung keine Rolle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jan
Beiträge: 10100

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Jan »

Hallo,

ein Canon 18-55 mm Kitobjektiv ist ja auch nur für APS-C gerechnet und passt beispielsweise an eine Vollformat gar nicht an das Bajonett dran, daher weißer Punkt und roter Punkt bei Canon.

Der Crop (wenn man es so nennen will) von Vollformat zu Mittelformat liegt bei Faktor 1,6. Genau wie zwischen APS-C (Canon) und Vollformat.

30 mm (APS-C Canon) / 50 mm (Vollformat) / 80 mm (Mittelformat)


VG
Jan



beiti
Beiträge: 5203

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von beiti »

Jan hat geschrieben: ein Canon 18-55 mm Kitobjektiv ist ja auch nur für APS-C gerechnet und passt beispielsweise an eine Vollformat gar nicht an das Bajonett dran, daher weißer Punkt und roter Punkt bei Canon.
Das EF-S-Bajonett ist eine Canon-Spezialität. Bei Nikon kann man die DX-Objektive auch an FX-Bodys machen. Meist hat man dann starke Vignettierung, aber es gibt auch Zooms, die zumindest an einem Ende nahezu FX-tauglich sind. Da gibt es keine feste Regel.
Vermutlich gibt es auch KB-Objektive, die das kleine Mittelformat schon nahezu ausleuchten würden; das kann man allerdings wegen des Auflagemaßes schlecht testen.
Der Crop (wenn man es so nennen will) von Vollformat zu Mittelformat liegt bei Faktor 1,6. Genau wie zwischen APS-C (Canon) und Vollformat.
Wenn man der üblichen Rechenweise treu bleiben will, haben größere Formate gegenüber KB einen "Crop"-Faktor unter 1.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 20:11
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00