Postproduktion allgemein Forum



Film "verschmiert" bei links-rechts Bewegungen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Isoboy
Beiträge: 167

Film "verschmiert" bei links-rechts Bewegungen

Beitrag von Isoboy »

Hallo,

gefilmt wurden mehrere kleine 1-2Minuten Clips mit ner Pana SD-99. Alles im Automatikmodus bei 25p in FUll HD.
Im Sony Vegas geschnitte,, zusammengefügt und einen FIlm mit ca. 12 Minuten Länge erstellt. Als "Internet 1080p.mp4" gerendert.
So richtig mag mir das Endergebnis nicht gefallen.
Leider musste ich auch bei meiner Canon Legria G10 feststellen, dass die FIlme in der Seitwärtsbewegung recht "unruhig" und verschmiert wirken.
Wenn ich das als Laie beschreiben müsste, oder einen Grund dafür finden sollte, dann würde ich sagen, dass die Technik nicht mit dem ganzen Full HD klarkommt. Steht die Kamera still und filmt einfach nur bewegte Dinge ist die Qualität wesentlich besser. Lediglich die Eigenbewegung (die wirklich gering ist) mag der Bildqualität nichts Gutes zu wollen...

Sind die Bildstabis einfach noch nicht so weit ? Oder woran könnte das liegen ? Mit den DV-Cams gings ja auch damals - zwar kein Full HD aber immerhin bessere Eigenbewegungen möglich...

Vielleicht mag jemand ja mal einem Laien etwas Licht ins Dunkel bringen :-)



Jott
Beiträge: 22463

Re: Film "verschmiert" bei links-rechts Bewegungen

Beitrag von Jott »

25p hat halt nur die halbe Bewegungsauflösung, verglichen mit DV. Das war in der Regel 50i, also doppelt so viele Bewegungsphasen pro Sekunde. Vielleicht ist das der Unterschied, den du siehst.

Full HD geht genauso in 50i oder 50p, probier's mal aus: Kamera direkt via HDMI an einen Fernseher anschließen, in den verschiedenen Modi die Kamera bewegen/schwenken und gucken, was passiert. Du wirst den Unterschied zu 25p deutlich sehen.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Film "verschmiert" bei links-rechts Bewegungen

Beitrag von Jack43 »

Jott ich hatte mal Test gemacht mit verschiedenen Shutterzeiten!

bei 1/200Sek. pro Bild schmiert es schon um einiges weniger. Bin damals sogar bis zu 1/500 Sek. hochgegangen mit dem Shutter und das Resultat war um einiges besser als mit dem normalen 1/50Sek. Shutter! Versuche es einfach mal! Die Tests hatte ich im P Modus gemacht!

Gruß, Paul



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Film "verschmiert" bei links-rechts Bewegungen

Beitrag von WoWu »

@ Isoboy
Du musst unterscheiden, ob es "ruckelt" oder "schmiert" denn beim Ruckeln kannst Du zwischen den Bewegungsphasen unterscheiden, was das "Schmieren" angeht, besteht zwischen i und p kein Unterschied, denn bei Interlace wurde auch früher immer jedes Halbbild über die gesamten 40ms belichtet sodass die Bewegungsunschärfe bei 25i genauso gross war, wie bei 25p.
Da gibt es also keinen Unterschied, wohl aber in den Shutter Zeiten, wie es Jack43 beschreibt und je höher die Bildauflösung bei gleichbleibender Sensorgrösse wird, umso kritischer wird es mit der Bewegungsunschärfe.
Deswegen war das auch zu SD Zeiten einfacher, weil einfach weniger Auflösungspunkte für eine quasi gleichgrosse Sensorfläche vorhanden waren.
Das wirkt sich übrigens auch auf die Schwenkgeschwindigkeit aus, wenn man hinterher noch halbwegs anschaubare Bilder haben will.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56