Andreas hat es meiner Meinung nach schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Also mal auf seine Page schauen und weitersurfen!
Soweit ich es beurteilen kann, gibt es drei Möglichkeiten zu filmen, welche ich in Betracht ziehen würde:
1)Kamerastativ auf Tank oder nach hinten
2)Helmkamera
3)festeingebaute Mini-Kameras
zu 1)
Kamerastative werden heutzutage in allen erdenklichen Preisklassen im Internet angeboten. Ich selber habe mehrere verschiedene getested.
Am Besten, sofern möglich, ist ein Tankstativ, welches mittels der Verschraubung des Tankdeckels angebracht wird. Vorteil: niedrige Bauhöhe und definitv fest und wackelt nicht! Aufnahme ist durch die Scheibe und filmt auch noch einen Teil der Instrumente. Beding, wenn nicht zu extrem gefahren wird, sogar noch auf der Rennstrecke einzusetzen!Preis war bei unter EUR 20,00.
Habe dann noch aus England welche, die mit drei Saugnäpfen! befestigt werden und dreidimensional verstellbar sind. Lassen sich auch für 'nach hinten'anbringen. Diese Sative benutze ich auf dem Bike gar nicht, da sie auf dem Tank viel zu hoch bauen und darüber hinaus, ausser den Saugnäpfen, noch umfangreich gesichert werden müssen. Ist mir nicht wirklich sympathisch.
Ausserdem gibt es noch für viele Maschinen Halterungen, welche anstelle der hinteren Fussrasten angeschraubt werden. Habe ich noch nicht getestet. Cam müsste hierbei noch gegen Dreck etc gesicehrt werden. Im Falle eines Sturzes oder Rutschers, ist die Cam aber sicher auch Schrott...
zu 2) Helmkamera
wird mittlerweile auch schon von Polo angeboten; Preis hier ca EUR 495,00!!! Günstiger zu beziehen in den USA - Aber Vorsicht! bei Postversand ist dann noch Zoll zu bezahlen! Trotzdem lohnt es sich (
http://www.helmetcamera.com)
Mit dieser Cam habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Nachteil ist, dass man noch einen Camcorder mit anlogem! Eingang braucht. Die HelmetCam im Cage ist nahezu unzerstörbar und dürfte auch gröbere Stürze überleben. Weiterer Vorteil ist, dass man sie überall! anbringen kann. Den Camcorder für die Aufnahme kann man dann sicher z.B. unter der Sitzbank verstauen.
Sehr robust und sehr vielseitig einsetzbar!
zu 3)
hiermit habe ich noch keine Erfahrungen. Dürfte jedoch die kostengünstigste Variante sein - wenn's denn funktioniert...?
Bei einem Online Auktionshaus werden 'Farb-Mini-Funk-Kameras' für kleines Geld angeboten. Anlage ist sogar mehrkanal, sodass man mehrere Kameras verbauen kann. Idee ist, mehrere Kameras, ähnlich wie bei Rennmaschinen, nach vorne, nach hinten, etc fest am Motorrad zu verbauen. Den Empfänger dann unter dem Höcker zu befestigen, wo man ebenfalls, wie bei der Helmkamera, ischer den Camcorder für die Aufnahme plaziert.
Wie gesagt, die wohl kostengünstigste Variante, wenn's denn auch so funktioniert und die Qualität damit okay ist.
Grösster Vorteil hier wäere, dass man Cams fest verbaut, über das Bordnetz mit Strom versorgt und dann lediglich noch den Camcorder anstöpselt und los geht's.
Evtl kann man sogar die Cam nach hinten mit einem Mini-Monitor zusammen bei einem lieben TÜV'ler sogar als Spiegelersatz eintragen lassen...

)
Werde es mal testen und dann hier weiter schreiben...
Bei Fragen einfach mailen <A HREF="mailto:(myrdiin -BEI- web.de">(myrdiin -BEI- web.de>)
NoFear
myrdiin -BEI- web.de