Sony Forum



Beyerdynamic MCE72



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Wolf Gang
Beiträge: 2

Beyerdynamic MCE72

Beitrag von Wolf Gang »

Hallo!
Ich komme gleich mal zu Sache.

Was bisher geschah:
Ich habe mir tagelang die Finger und Augen wundgegoogelt,
ohne dass sich was brauchbares für mich erschlossen hat.

Mein Ziel:
Ich habe hier ein beyerdynamic MCE72 herumkugeln
und ich möchte es gerne in den aktiven Dienst mit einer Sony HDR-AX 2000E verwenden.

Die Fakten:
Dieses Mikrofon ist ein Kondensatormikro mit einem 5-poligen XLR Ausgang.
Die Belegung der Pins ist wie Folgt:
Pin 1 = Schirm
Pin 2 = NF - links
Pin 3 = frei
Pin 4 = NF - rechts
Pin 5 = frei
XY-Stereophonie - unsymmetrisch - kapazitiv entkoppelt
Die Kamera besitzt 2x3polige XLR Eingänge.

Das Problem:
Es ist egal, wie ich die Pins belege und zusammenlöte, entweder es gibt ein unüberhörbares rauschen, ein bramseln/bruzzeln/brummen oder beides...

Ich bin echt schon am verzweifeln.
Alle meine Ideen haben sich als Mist entpuppt(wie so oft - aber das tut hier nichts zu Sache ;-) )

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich darstellen und freue mich schon riesig über Ideen und/oder Lösungsvorschläge.

Mit gespannten Grüßen,
WolfGang



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von K.-D. Schmidt »

sinnvoll wäre ein passendes Kabel 5pol-XLR auf 2x 3-pol XLR, z. B. erhältlich bei thomann.



Jott
Beiträge: 22931

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von Jott »

Liegt dem Mikro sogar bei, wenn man's neu kauft.



Wolf Gang
Beiträge: 2

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von Wolf Gang »

Das ist mir schon klar, dass man mit Geld sehr viel lösen kann.
Aber ich möchte es eigentlich gerne ohne finanziellen Aufwand mit eurer Hilfe lösen.

LG WolfGang



Jott
Beiträge: 22931

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von Jott »

59 EUR (Originalkabel) ist nicht billig - aber was, wenn du mit deinen Lötversuchen Mikro und/oder Camcorder in den Himmel beförderst? Das kommt auf jeden Fall teurer! :-)

Und wie gesagt, das Kabel war beim Mikro dabei.



LarryHAL9000
Beiträge: 36

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von LarryHAL9000 »

Ich frage in solchen Fällen (meistens) direkt per Mail beim Hersteller nach, im Fall von Beyerdynamic bekam ich immer schnelle und kompetente Antworten.

Ich habe das batteriegespeiste MC72 und wollte es per Y-Adapterkabel an 2 XLR Buchesen anschließen - ich habe vorher bei B. nachgefragt - hier die Antwort:


Hallo Herr ....,

vielen Dank für Ihre Mail! Das batteriegespeiste MCE 72 kann leider nicht mit Phantomspeisung betrieben werden, da sein Ausgang asymmetrisch ist, die phantomspeisbare Variante („MCE 72 PV“) arbeitet mit einer anderen Elektronik (daher auch die höhere Empfindlichkeit, die Kapseln und deren Anordnung sind identisch).

Allerdings können Sie mit einer kleinen Modifikation auch das (Batterie-) MCE 72 an zwei symmetrische Eingänge anschließen, dafür müssen lediglich am fünfpoligen Stecker (entweder im Mikrofon oder im Anschlusskabel) die beiden freien Kontakte mit dem Schirm verbunden werden. Dann darf aber die Speisung nicht eingeschaltet werden! Durch diese Modifikation wird eine eventuell anliegende Phantomspeisung kurzgeschlossen, das kann schlimmstenfalls zur Beschädigung des Mikrofoneingangs führen! Für die Speisung des Mikrofones wäre dann weiterhin die Batterie notwendig.

Ich hoffe, das hilft Ihnen trotzdem ein wenig weiter!

Mit freundlichen Grüßen
.......

Nachtrag, eine weitere Antwort von B.:

ob der direkte Anschluss mit dem Adapterkabel für das MCE 72 PV funktioniert, ist von der Eingangsschaltung der Kamera (oder des Recorders) abhängig: die jeweils eine offene Ader pro Seite (im unmodifizierten Kabel) wird von nicht wenigen Kameras als Antenne empfunden, die Störgeräusche einsammelt.Ich habe jetzt keine schlaue Statistik zur Hand, aber es waren zumindest mir zuviele Fälle, als dass ich das jetzt noch ohne hochgezogene Augenbraue empfehlen würde – es KANN funktionieren, muss aber nicht! Mit der Modifikation funktioniert es auf (nahezu) jeden Fall. Sie können es aber gefahrlos ausprobieren, eventuell sind Störgeräusche auf der Testaufnahme, es geht aber nichts kaputt.

Die Modifikation, beispielsweise im Kabel (oder eher im fünfpoligen oder den beiden dreipoligen Steckern) ist technisch nicht aufwändig, lässt sich mit leitfähigem Kupferdraht wahrscheinlich sogar ohne zu löten machen – wobei ich die Lötvariante aufgrund der Verlässlichkeit bevorzugen würde (allerdings muss ich zugeben, dass ich sowohl meinen Arbeitsplatz als auch meine Wohnung mit einem Lötkolben teile…)
........



beiti
Beiträge: 5217

Re: Beyerdynamic MCE72

Beitrag von beiti »

Ich würde die batteriegespeiste Version des MCE72 gar nicht verwenden, wenn der Camcorder symmetrische Eingänge hat. Und auch die phantomgespeiste PV-Version ist nicht gerade ein Wunder an Rauschfreiheit - um es höflich auszudrücken.

Was das Brummen angeht, siehe hier (bitte auch die späteren Einträge lesen, wo ich vom MCE72 berichte):
viewtopic.php?t=105750
Vielleicht bin ich ja doch nicht der einzige Beyerdynamic-Nutzer mit einem solchen Problem.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Funless - Di 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von ffm - Di 13:29
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Di 8:17
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13