Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
PocketJ
Beiträge: 9

Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Hi,

ich filme Interviews für die Schule mit meiner Blackmagic Pocket Camera.
Nun würde ich mir gerne ein Richtmikrofon anschaffen, das ich sowohl an der Angel, als auch auf der Kamera verwenden kann. Wie im Titel genannt möchte ich nicht mehr als 400€ ausgeben...
Das Rode NTG2 hatte ich mir bestellt, musste es aber wieder zurück schicken, weil der Pegel so gering war. (Ich besitze keine AudioRecorder oder Preamps)

Meine derzeitigen Favoriten sind:
-Sennheiser MKE 600
-Sennheiser ME 66

Habt ihr andere Ideen und wisst ihr wie es mit den Pegeln bei den oben genannten Mikrofonen aussieht (insbesondere beim ME 66 bzw. 44 in Verbindung mit dem K6)

Zur Verfügung steht mir ein Røde Videomic Pro

LG
PocketJ
Zuletzt geändert von PocketJ am So 13 Apr, 2014 20:07, insgesamt 2-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von Frank B. »

Ich habe das Beyerdynamic MCE 86 und bin sehr zufrieden damit. Wie es sich allerdings an der Pocket Cam verhält, kann ich dir nicht sagen.



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Und wie ist der Pegel bei dem Beyerdynamic?
Also laut genug ohne Bearbeitung und AudioRecorder?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von Frank B. »

Ich nutze es an einem Audiorecorder Zoom H-6 oder an einer NEX FS 100. Dort kann ich den Pegel einstellen, wie ich ihn brauche. Einen Vorverstärker brauche ich da nicht.



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Hm danke...

Hat jemand Erfahrung mit dem Sennheiser ME 64?

Da ich gelesen habe, es würde sich Indoor besser eigenen als das ME 66.



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von thsbln »

Hi,

Du könntest Dir mal das Shure VP83f zum Ausprobieren zB bei Thomann bestellen.
Ich habe es zwar wieder zurück geschickt, weil ich Ton getrennt aufnehme, aber da es einen Flashrecorder besitzt und zudem noch ausreichend Pegel ausgibt, hast Du zum einen bereits in der Kamera einen brauchbaren Ton (soweit ich das anhand der BMC in Bezug auf die Pocket beurteilen kann), zum anderen immer noch das Backup des Shure. Das Teil gibt es auch billiger ohne Flashrecorder, keine Ahnung, wie da der Ausgangspegel ist, dürfte sich aber wohl nix geben.

Hier ist ein Video mit dem Shure (nix geangeltes, immer nur auf der BMC):


Passwort: BMC
損したくないあなたはここで買おう



Klose
Beiträge: 464

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von Klose »

Habe das RODE VideoMic Pro an der Pocket und bin sehr zufrieden, klein handlich, funktioniert tadellos.
*Wir haben schon 201 8K*



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Das Shure hört sich wirklich gut an...
Nur eigentlich hatte ich eher an sowas wie das Sennheiser MKE 600 (oder ME 66/64) gedacht, weil ich das Video Mic Pro ja schon besitze. Ich will das Rode Videomic nicht upgraden, sondern mir ein Mikrfon mit stärkerer Richtwirkung anschaffen.
Zuletzt geändert von PocketJ am Mo 14 Apr, 2014 09:25, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von beiti »

PocketJ hat geschrieben:Und wie ist der Pegel bei dem Beyerdynamic?
Ziemlich hoch - wesentlich höher als am Rode NTG-2. Dafür rauscht das Beyerdynamic ziemlich stark.
Mit einem durchschnittlichen Aufnahmegerät ist das dann ein Nullsummenspiel: Das Rode NTG-2 rauscht selber sehr wenig, aber muss mehr verstärkt werden, wodurch der Vorverstärker mehr rauscht. Das Beyerdynamic MCE 86 reduziert den Einfluss des Vorverstärkers, rauscht aber selber mehr.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Also das Beyerdynamic rauscht wirklich ziemlich stark und die Klangfarbe von dem Shure gefällt mir nicht so gut, wohingegen die Features von dem Shure mich sehr überzeugen.

Das Sennheiser ME 64 wirkte bei den Test sehr präzise und ich könnte mir vorstellen, dass man damit auch gut Instrumente (Orchester) aufnehmen könnte. Hat irgendwer Erfahrung mit einem von den Sennheiser-Mikrofonen?



schesch
Beiträge: 150

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von schesch »

Ich verwende das MKE 600 für alles Mögliche in Kombination mit dem H4n Rekorder und einem Fethead Vorverstärker. Das Rode Stereo Mic Pro verwende ich manchmal direkt an der Kamera um synchron zu sein. Die beiden sind aber schon eine andere Liga. Das Sennheiser finde ich wesentlich offener und transparenter.
Für eine Orchester Aufnahme würde ich aber eher ein Stereo Mic verwenden z.B. das Rode StereoMic Pro mit dem ich schon super Konzerte mitgeschnitten habe.



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Braucht man den Fethead wirklich?? Also ist es ohne ihn deutlich zu leise??



schesch
Beiträge: 150

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von schesch »

Das hängt eher mit dem H4n zusammen der ja nicht die besten Micverstärkter hat und bei Pegel im oberen Bereich deutlich rauscht. (Das H6 soll ja da um einiges besser sein bzw. auch andere Rekorder) Der Fethead bringt plus 20dB und das Rauschen mit dem H4n ist so gut wie weg da ja eben nicht mehr hoch ausgesteuert werden muss. Das Sennheiser für sich ist jedenfalls sowieso sehr rauscharm.
Für mich jedenfalls eine gute bis fast perfekte Kombination MKE 600, H4n und Fethead auch für die Angel. (Der geheimTipp dazu sind sowieso die Energizer Advanced Batterien die bei mir im H4n trotz Phantom On 7 Stunden und länger halten - im Gegensatz zu einer knappen Stunde der meisten anderen Batterien.)



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Ein Anfängerfrage:

Welchen Fethead würde man brauchen, wenn man z.B Sennheiser MKE 600 an die Pocket Camera anschließen will??
Ich kapier diese Seite nicht...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von carstenkurz »

Gar keins, da die Kamera keine Phantomspeisung für den FETHead zu Verfügung stellt. Dafür müsstest Du wieder eine separate batteriegespeiste Phantomversorgung einschleifen. Machbar, aber will man das wirklich?


Hast Du mal den km-langen Thread von Ruessel zu Mikrofonen und Vorverstärkern an der Pocket überflogen?

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 14 Apr, 2014 23:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14878

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von rush »

PocketJ hat geschrieben: Ich will das Rode Videomic nicht upgraden, sondern mir ein Mikrfon mit stärkerer Richtwirkung anschaffen.
Nur weil das MKE600 oder die ME Reihe größer ist - verschaffst du dir nicht automatisch mehr Richtwirkung!

Das videomic pro besitzt ja schon eine Hyperniere - also viel mehr Richtwirkung geht kaum!

Das angesprochene ME mit 64er kapsel etwa ist nur eine normale Niere und bringt dich in Sachen Richtwirkung null voran... ;-) Und selbst die 66er Kapsel und das Mke600 haben eine Superniere... die einzigst nach hinten noch etwas mehr ausblenden....

http://www.beschallungs-tipps.de/html/w ... rofon.html
keep ya head up



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Dass das ME 64 nicht mehr Richtwirkung hat wusste ich...
Ich würde das Mikrofon gerne auf der Angel und das Videomic Pro auf der Kamera ( ggf. auf einer Zweiten, solange ich noch keinen Recorder habe) verwenden.



PocketJ
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von PocketJ »

Hat echt keiner Erfahrungen mit dem Sennheiser ME 64?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von marwie »

Die Blackmagic Pocket Camera hat ja nicht mal eine Pegelanzeige, wie willst du da den Ton vernünftig Pegeln? Ich würd mir entweder einen Recorder oder zumindest einen Vorverstärker mit Pegelanzeige zulegen.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Welches Mikrofon im Preissegment unter 400€

Beitrag von mikroguenni »

rush hat geschrieben:
PocketJ hat geschrieben: Ich will das Rode Videomic nicht upgraden, sondern mir ein Mikrfon mit stärkerer Richtwirkung anschaffen.
Nur weil das MKE600 oder die ME Reihe größer ist - verschaffst du dir nicht automatisch mehr Richtwirkung!

Das videomic pro besitzt ja schon eine Hyperniere - also viel mehr Richtwirkung geht kaum!

Das angesprochene ME mit 64er kapsel etwa ist nur eine normale Niere und bringt dich in Sachen Richtwirkung null voran... ;-) Und selbst die 66er Kapsel und das Mke600 haben eine Superniere... die einzigst nach hinten noch etwas mehr ausblenden....

http://www.beschallungs-tipps.de/html/w ... rofon.html
Das MKE600 hat in den Mitten und Höhen deutlich mehr Richtwirkung, weil es ein Richtrohr ist. Schau Dir einfach das Richtdiagramm an: http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... manual.pdf (Seite 7 ganz unten)
Das ME66 hat 7dB mehr Ausgangspegel, das MKE600 klingt aber nach Meinung vieler User ausgeglichener. Mit dem erforderlichen Speiseadapter K6 kostet das ME66 ca. 100€ mehr und ist auch größer.
Die Stromversorgung kann beim MKE600 durch die eingebaute Batterie übernommen werden, die Batterie hält ca. 150 Stunden. Der Batteriestatus wird signalisiert - siehe Bedienungsanleitung, PDF wie oben.

Ein Review (auf englisch) gibt es hier: http://www.trewaudio.com/audioflow/the- ... t-shotgun/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28