slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Man kann es sich natürlich auch für 50 Euro selbst bauen, aber es ist immer cooler unnötig viel Geld auszugeben ;)



chackl
Beiträge: 522

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von chackl »

...und von den Vorteilen einer 1Kabel Lösung mal ganz zu schweigen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Naja die hat den riesen Vorteil dass man nur die Hälfte schleppen muss ;)
Würde ich direkt mit dieser Steadicam mit Bremse im Bundle verkaufen...



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

und was kann das Teil besser als ein Multicopter?

Abgesehen davon, daß es lustig viel Zeit braucht, erstmal das ganze Kabel-Gedöns mit rumzuschleppen und passende Montagepunket zu finden ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Es stürzt nicht ab wenn die Motoren sich mit reck vollfressen. Das finde ich ist wiederum ein riesen Vorteil. Außerdem nervt es nicht so wie ein Multikopter und man kann es auch bei Regen nutzen



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

wer bitte schön filmt bei/im Regen ???

man stelle sich nur den abartig riesen Aufwand vor,
bei JEDER Location für eine Paar-Sekunden-Mini-Szene,
die dann im Clip womöglich noch rausgeschnitten wird,
für das vermutlich sauschwere und völlig verdreckte Kabel,
stabile Montagepunkte zu finden ...
... abgesehen davon, auf freier Fläche eher selten bis nie zu finden.

warum sollten die Motoren des Copters verdrecken?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Wuiz »

Klar kann man sich's selbst bauen, wenn man's kann.
Man kann es aber auch kaufen, wenn man es braucht und wenig Zeit hat. Dazu braucht man eigentlich nichts schreiben.

Ohne Gimbal finde ich das Gerät allerdings etwas sinnlos - warum wird es nicht gleich mit der passenden Aufhängung angeboten? Wenn's auf eine längere Strecke schaukelt hat man das später auch direkt so im Video. Zudem muss sich vermutlich noch um Vibrationen, etc. gekümmert werden, die durch die Rollen und das Seil entstehen.

Solche Cablecams haben durchaus ihre bestimmten Vorteile gegenüber Coptern:
- Verfolgungsfahrten im Wald beim Radsport --> Zwischen den Bäumen kann man mit dem Copter gleich sein Geld verbrennen, oder man bekommt nur paar Meter hin
- Fahrten die über die Sichtweite des Kopters rausgehen
- Gerade Fahrten
- Fahrten über Menschen
- Fahrten über Wasser (wenn man da nicht fliegen will)
- Wiederholbare Fahrten
- ...

Grüße Stephan



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

- Strecken über Wasser: gute Idee
- im Wald: auch super, da Seile gut zu befestigen

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Frank Glencairn »

Garfield007x hat geschrieben:-

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Für 1000$ - ja nee, is klar.

Würd ich sofort kaufen und die Seilbahn wegwerfen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Garfield007x hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
da waren 4 Antworten drin, was willst du denn noch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06