WoWu hat geschrieben: ..., nur würde ich als Kunde auch nicht wünschen, dass mein Material bei der Verteilung auf die unterschiedlichen Anwendungen, von jedem der Bearbeiter wieder zurecht gerendert wird.
Dann doch lieber die Metadaten einsammeln und alles in einem Schritt vom Originalmaterial...
Aber an der Stelle, wo die Datendichte immer höher wird, wird man wahrscheinlich in näherer Zukunft, solange schnelle Rechner nicht signifikant billiger werden, auch im "schnell arbeitenden" Sektor an Proxy nicht mehr vorbei kommen.
4 K mit 10 oder 12 Bit (solange sie nicht in Grund und Boden komprimiert sind) sind nach wie vor eine Herausforderung.
natuerlich sollte man nicht mit proxies generationen erzeugen und die dann ins master einfuegen. aber je nach verwendeter software ist das natuerlich ab einem gewissen punkt praktisch unvermeitbar.
du hast mal in einem beitrag geschrieben, das es bei einigen codecs qualitativ keinen sinn macht diese in noch so hoch aufloesende formate zu wandeln, und das man besser in diesem format weiter arbeitet. das habe ich wahrgenommen, aber leider nicht komplett verstanden.
die sache ist ja die, wenn ich einen proxi workflow einschlage und am ende alles im resolve, premiere, fcp finische, dann habe ich das problem ja nicht, weil ich mich am ende wieder auf de original dreh material befinde.
die moeglichkeiten, die diese programme aber bieten sind ja nun sehr begrenzt, in meiner welt wollen kunden immer irgend etwas retouschiert haben, oder lables ausgetauscht oder weis der geier was jedenfalls bildmanipulationen, die ueber die moeglichkeiten der o.g. programme hinaus gehen. das bedeutet ich muss ja zwingend in eine software, die eine konvertierung des formats erfordert. (lassen wir after effects mal fuer dem moment aussen vor, da gibts genug gruende wo after effects nachteile genenueber anderen hat).
fuer mich bedeutet das in der praxis, zu irgend einem zeitpunkt festzulegen wo das online stattfinden soll.
sagen wir mal wir haben den super gau, jedes bild ist ein vfx schot, der ganze film ist zusaetzlich mit grafik zugeballert, und der kunde moechte jeden pixel einzeln farbkorrigieren. sowas in der richtung ist bei mir standart. da ist sofort klar, resolve scheidet als online tool komplett aus.
ich wuerde also das resolve am anfang benutzen um mir proxies fuer den schnitt aus dem gesammten rohmaterial zu rechnen, ob prores oder dnxhd oder sonstwas ist ja erstmal egal. dann wuerde ich die aaf oder xml aus dem schnitt ins resolve oder hiero schubsen und conformen, auf die original kamera files natuerlich. dann wuerde ich die sequenz als einzelne shots immer noch mit den tc medadaten und einigen frames handles in open exr wandeln. an der stelle ist exr quasi mein kleiner gemeinsamster nenner, das format was alle handhaben koennen. in de vergangenheit was es dpx, kann ich auch gut mit leben, ich finde aber das dpx ein format ist was danach schreit fehler zu machen, da finde ich exr inzwischen beschussfester.
so dann nehme ich diese exr und conforme sie in der flame oder wenns sein muss im smoke. gleichzeitig kann ich die prima im nuke benutzen und da meine vfx shots bauen. die einfachen vfx shots mache ich direkt im flame. grafik mach ich auch im flame oder im after effects und render key/fill auch als exr raus und schubse sie in die flame. farbkorrektur natuerlich sowieso im flame. so jetzt hab ich einmal in proxie gewandelt, die kommen aber nicht mehr zum tragen, die habe ich nur benutzt um meine schnitt daten zu generieren, oder evtl fuer layout zwecke. der ton der an den poxies hangt ist auf jeden fall gut genug fuer das tonstudio, da hab ich auch kein problem. ich habe quasi eine generation erzeugt bei der umwandlung von was auch immer in exr. und ich erzeuge eine zweite generation, wenn ich das hart importiere in die flame, das ist aber 16bit fp zu 16bit fp ich denke da kann man den qualitaetsverlust vernachlaesssigen. am ende generiere ich die 4te generation wenn ich das master raus rechne.
siehst du bei dem workflow eine moeglichkeit die qualitaet zu verbessern, bei gleichem software feature set? und macht es sinn? weil ich die qualitaet erstmal fuer ganz ok erachte.