Gemischt Forum



Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
twoa
Beiträge: 40

Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von twoa »

Das israelische Startup Storedot hat ein Ladegerät entwickelt, das den Akku eines Smartphones in gerade einmal 30 Sekunden vollständig aufladen soll.
Sein Geheimnis sollen Halbleiter sein, die aus miteinander verbundenen Aminosäuren bestehen, sogenannten Peptiden. Mit ihnen lässt sich die Aufladezeit angeblich extrem beschleunigen.
Eine käufliche Version wird es aber wohl erst Ende 2016 geben, für das Doppelte des Preises eines herkömmlichen Ladegeräts, schätzt das "Wall Street Journal".

Quelle: Stern.de



paul bettany films
Beiträge: 38

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von paul bettany films »

Fehlt net was?

der A K K U......!!!

also 320 KW ÜBERLAND geht in dünnes KABEL
dahinter steht ein TOASTER......
statt dem Toast gibst ein getunktes Marmelladebrot ( mit viel RUM)
zwei mal in die Toasterschächte. Fertig.
laufen...

DAS ist eine MC GYVER BOMBE
--[]--outsch



paul bettany films
Beiträge: 38

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von paul bettany films »

Verzeihung!

seit meinem Östereichurlaub rede ich international
die sagen da alle Marmelade oder " mamlad" zuerst
dachte ich die junge dame bringt mir eine Ak-74 zum
Frühstück...

KONFITÜRE..oder
--[]--outsch



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von r.p.television »

Wenn es denn wirklich mal so ein Ladegerät geben soll kann ich mir nicht vorstellen dass das für die Akkus gesund sein kann. Ich kann mir nicht mal vorstellen dass ein Akku einen dieser Ladezyklen heil übersteht ohne zu überhitzen, abzufackeln oder gar zu explodieren.
Ich glaube wenn so eine Ladebeschleunigung stattfinden soll dann nicht nur über ein neues Ladegerät sondern auch über komplett andere Akkus.

Aber vielleicht handelt es sich auch um einen verspäteten Aprilscherz.



domain
Beiträge: 11062

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von domain »

Das Ladegerät selbst ist nicht das Wesentliche und würde bei den derzeit vorhandenen Leitungsnetzen zu den Stromtankstellen für Autobatterien auch unmöglich große Energiemengen in kürzester Zeit bereitstellen müssen,
Bei Smartphoneakkus mag das ja noch angehen, aber man sieht ja schon wie groß das Ladegerät selbst ist. Kann durchaus sein, dass es eine 16 A Absicherung für 30 Sekunden voll in Beschlag nimmt
Es handelt sich auch nicht um konventionelle Li-Io-Akkus, sondern um spezielle, neu entwickelte:

„Ein israelisches Start-up-Unternehmen steht nach eigenen Angaben vor der Markteinführung von Handybatterien, die binnen 30 Sekunden aufgeladen werden können.
Wie Doron Meyersdorf, Mitbegründer und Hauptgeschäftsführer der Firma StoreDot auf Anfrage mitteilte, nutzt der bereits entwickelte Prototyp Naturstoffe, um die Leistungsfähigkeit der Elektroden in den Akkus zu revolutionieren.
Wir beschichten die Oberfläche der Elektroden mit natürlichen Nanopartikeln, sogenannte Peptide, um die chemischen Reaktionen zu verändern und so deutlich mehr Energie zu erzeugen"


Aus:
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... n-auf.html



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von r.p.television »

Dann kann ich mir das schon eher vorstellen wobei ein Aufladen in 30 Sekunden wohl das extremste Anwendungsbeispiel sein sollte. Gesund für die Akkus ist sowas nicht und es ist ja bekannt dass alle bisher bekannten Akkus länger leben wenn man sie schonender, sprich langsamer lädt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Handy-Akku in 30 Sekunden aufladen

Beitrag von domain »

Sollte auch nur 25% dieser Technologie in der Praxis umsetzbar sein, dann würde sie eine echte Revolution generell für das Akkuladen bedeuten.
Schon bei den LIM-Katapulten der Coaster, die ja in 3 Sekunden mit Linearmotoren 10 Tonnen auf ca. 90 Kmh beschleunigten, war die schlagartige Energieversorgung ein Problem.
Was früher mit Dampf oder mit Schwungrädern und mechanischer verschleißanfälliger Umsetzung geschah, musste nun über schlagartige elektrische Energiefreisetzung funktionieren. Aber man schaffte es über riesige Speicherkondensatoren, die laufend aufgeladen wurden. Das Bremsen war nun auch kein mechanisches Problem mehr, die Bremsenergie wurde rückgeführt und wieder verwertet.
Welch eine Parallelität zu den heutigen Formel 1 Wagen.
Also, die hier erstmals dargestellte rasante Energiespeichermethode könnte größte Auswirkungen ganz allgemein haben, die Akkus der Smartphones sind da ja nur ein unbedeutendes Nebengeleise.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12