Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben
Also prinz. kommen alle meine Videos als Mpeg2 auf DVD, schon alleine aus dem Grund, da die Rohlinge eigentlich (rechnet man den Speicherplatz) bereits günstiger sind als CD-Rohlinge.
Jetzt bin ich aber gerade dabei, mir einen HTPC zusammen zu basteln. Hierbei wäre es ja ganz praktisch, das ein oder andere Filmchen gleich auf der Festplatte zu horten, um es jederzeit schnell aufrufen zu können.
Darum hab ich mir mal ein paar Mpeg4 Codecs angesehen :
- Eines der besten Ergebnisse erziehlte ich mit Nero Digital. Es ist einfach erstaunlich, welch ausserordentlich gute Bildqualität dieser Codec mit Rasender Geschwindigkeit (35 fps bei meinem 2000er AthlonXP). NACHTEIL: Diese Filme lassen sich nur mit dem Nero-Mediaplayer abspielen, man kann nur DVD´s in dieses Format rippen, also keine avi´s aus einem Schnittprogramm --> aus diesem Grund leider für mich uninteressant.
- WMV9: Man kann Microsoft mögen oder nicht, aber die Bildqualität ist absolut spitze und wäre auch mein Favorit, wäre da nicht die Geschwindigkeit: 3 fps dauert mir einfach zu lange.
- divX und Xvid: Finde ich absolut schlecht. Will man Qualität, hat man das selbe Problem wie bei wmv9 --> unendlich lange encoding Zeiten.
Nun hab ich mal einen kleinen Versuch gemacht. Ich möchte einerseits kleine Dateien bei halbwegs annehmbarer Qualität am Fernseher, andererseits soll das Encoden nahezu in Echtzeit gehen.
Versucht mal folgendes, mal sehen ob Ihr zu einem Anderen Ergebnis kommt:
Divx pro 5.2:
DV-Video umwandeln - Auflösung 640x480 - Bitrate 1800 kbps. (non-Interlaced)
Das Ergebnis ist absolut mies, das Bild ziemlich verblockt, Texturen wie mein Rasen wurde so geglättet, dass man schon wissen muss, dass es sich hierbei um Gras handelt. Die Datei des 10 sek. Clips hatte 3,5 MB.
Mpeg-1 (kennt das eingentlich noch jemand??)
DV-Video umwandeln - Auflösung 640x480 - Bitrate 2000 kbps.
Das Ergebnis ist um Welten Besser. Am TV (86 cm. 100 Hz) sieht das Bild auf jeden Fall besser aus, als eine gut aufgenommene VHS Aufnahme - Und das reicht mir für diese Zwecke (z.B.: meine Musikvideosammlung oder eben meine Privat-Videos, die ich schnell mal aufrufen will, ohne erst die DVD zu suchen) allemal.
Ach ja - Die Dateigröße des selben 10 sek. Clips hatte 2,6 MB.
Also, ich war selbst ziemlich erstaunt, was dieser alte Mpeg-1 Codec so alles leistet und - zumindest ich - bringe mit diesem divX Spielzeug nicht diese Qualität in einer halbwegs annehmbaren Zeit hin. Natürlich kann man die QUalität mit 2 oder mehreren passes erhöhen und ich bin mir sicher, man erreicht dann auch annähernd DVD-Qualität, ABER: jeder der seine Stromrechnung selber bezahlen muss sollte sich mal ausrechnen, wieviel ihm der 10-Stündige Encoding Vorgang seines 200 Watt verschlingenden PC-Monsters gekostet hat. Bei ein paar solchen Filmchen wäre dann bald auch eine zus. Festplatte drin, auf den man seine Videos gleich als mpeg-2 draufknallt.
Grüße
Chris