Gemischt Forum



Lohnt sich Divx???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tozi

Lohnt sich Divx???

Beitrag von Tozi »

Moin zusammen,
ich will meine Videokassetten auf dem PC überspielen. Meine TV-Karte gibt MPEG2 aus. Lohnt es sich die Dateien nach Divx umzuwandeln, um Platz zu sparen? Welches Format lohnt sich noch, um keinen Platz zu verschenken?
Kann mir einer ein Programm nennen mit dem ich die Dateien umwandeln kann?

Wäre nett, wenn mir einer weiterhelfen könnte.

Vielen Dank

Tozi



frogi

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von frogi »

Kommt drauf an wie klein du die Datei haben willst, aber zum komprimieren lohnt sich DivX
alle mal! andere codexe können zwar auch soviel wie divx komprimieren, die videoqualität ist aber um einiges schlechter als bei divx.

frogi -BEI- gmx.de



DivX

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von DivX »

DivX rules! würd ich sagen.
vor allem gibts ja mittlerweile auch
player die neben cd, dvd , mp3 u.s.w. auch
DivX abspielen.
also was die zukunft angeht,
kann - glaube ich - DivX nicht verkehrt sein.



VolkerS

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von VolkerS »

(User Above) hat geschrieben: : DivX rules! würd ich sagen.
: vor allem gibts ja mittlerweile auch
: player die neben cd, dvd , mp3 u.s.w. auch
: DivX abspielen.
: also was die zukunft angeht,
: kann - glaube ich - DivX nicht verkehrt sein.


Hallo,

wenn du deine Videos nur auf dem PC ansehen willst ist Divx sicher eine gute Wahl. Allderings gibt es wie oben schon gesagt noch nicht allzuviele Standalone Player die dieses Format abspielen können. d.h. wenns auch auf dem Fernseher angesehen werden soll ist eventuell noch ein neuer DVD Player fällig (oder du hast einen PC mit TV-out, dann gehts natürlich auch.



Jogilein

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von Jogilein »

Meiner Ansicht nach lohnt sich DivX nur für Videos die auf einem Rechner bzw. für einen einzelnen gemacht werden. Solltest du also vorhaben deine Videos an Bekannte oder Verwandte weiterzugeben verwende einen "allgemeineren" Codec, der auch auf DVD standalone Playern abgespielt werden kann (die nicht unbedingt die neusten sind) z.B. (S)VCD.

Grüße

protuwe -BEI- web.de



Marco

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von Marco »

Um Platz zu schaffen, gibt es eine Menge Alternativen zu DivX, die zudem auch meist eine höhere Kompatibilität aufweisen als DivX. Da wäre zum Beispiel WMV 9 oder RealMedia 9 zu nennen, auch Microsoft MPEG-4 oder Quicktime MPEG-4. All diese Codecs arbeiten ebenso effektiv wie DivX, sind aber in diversen Systemen weniger problematisch (vielleicht mit Ausnahme von RealMedia, das in aller Regel in keinem Schnittsystem geöffnet werden kann, falls es darauf ankommen sollte).
Ich persönlich würde, wenn es nicht gerade um Internet-Videos geht, am ehesten zu WMV 9 raten. Dieser Codec kann auf jedem aktuellen Windows-PC ohne zusätzliche Player- oder Codecinstallation interpretiert werden.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



wolfgang

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von wolfgang »

DivX stammt auch aus einer Zeit, wo die meisten Leute nur CD-Brenner hatten. Im Zeitalter der DVD-Brenner gibts immer weniger Gründe, DivX zu verwenden - und zwar aus der Sicht des Videoschnitts.

Klar, wenn man einen Film zum download ins Internet stellen will, kann das Sinn machen - da gibts aber dann auch andere codecs, wie bereits von Marco angeführt. Bei mir verschimmelt DivX im System - hängt halt auch davon ab, was man machen will und welchen Weg man beschreitet.

videoforum -BEI- aon.at



Neo

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von Neo »

Ja da redet und redet und redet ihr aber wo er ein Programme zum Umwandeln findet habt ihr nicht gesagt ;)

Hmm bin selber grad dabei Counter Strike Videos zu machen und es würd mich wirklich interessieren ob DivX besser dafür geignet ist weil ich die videos verbreiten will a. Deshalb will ich nich das die so gross sind.

Mfg Neo



Chris

Re: Lohnt sich Divx???

Beitrag von Chris »

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben :-D

Also prinz. kommen alle meine Videos als Mpeg2 auf DVD, schon alleine aus dem Grund, da die Rohlinge eigentlich (rechnet man den Speicherplatz) bereits günstiger sind als CD-Rohlinge.

Jetzt bin ich aber gerade dabei, mir einen HTPC zusammen zu basteln. Hierbei wäre es ja ganz praktisch, das ein oder andere Filmchen gleich auf der Festplatte zu horten, um es jederzeit schnell aufrufen zu können.

Darum hab ich mir mal ein paar Mpeg4 Codecs angesehen :

- Eines der besten Ergebnisse erziehlte ich mit Nero Digital. Es ist einfach erstaunlich, welch ausserordentlich gute Bildqualität dieser Codec mit Rasender Geschwindigkeit (35 fps bei meinem 2000er AthlonXP). NACHTEIL: Diese Filme lassen sich nur mit dem Nero-Mediaplayer abspielen, man kann nur DVD´s in dieses Format rippen, also keine avi´s aus einem Schnittprogramm --> aus diesem Grund leider für mich uninteressant.

- WMV9: Man kann Microsoft mögen oder nicht, aber die Bildqualität ist absolut spitze und wäre auch mein Favorit, wäre da nicht die Geschwindigkeit: 3 fps dauert mir einfach zu lange.

- divX und Xvid: Finde ich absolut schlecht. Will man Qualität, hat man das selbe Problem wie bei wmv9 --> unendlich lange encoding Zeiten.

Nun hab ich mal einen kleinen Versuch gemacht. Ich möchte einerseits kleine Dateien bei halbwegs annehmbarer Qualität am Fernseher, andererseits soll das Encoden nahezu in Echtzeit gehen.
Versucht mal folgendes, mal sehen ob Ihr zu einem Anderen Ergebnis kommt:

Divx pro 5.2:
DV-Video umwandeln - Auflösung 640x480 - Bitrate 1800 kbps. (non-Interlaced)
Das Ergebnis ist absolut mies, das Bild ziemlich verblockt, Texturen wie mein Rasen wurde so geglättet, dass man schon wissen muss, dass es sich hierbei um Gras handelt. Die Datei des 10 sek. Clips hatte 3,5 MB.

Mpeg-1 (kennt das eingentlich noch jemand??)
DV-Video umwandeln - Auflösung 640x480 - Bitrate 2000 kbps.
Das Ergebnis ist um Welten Besser. Am TV (86 cm. 100 Hz) sieht das Bild auf jeden Fall besser aus, als eine gut aufgenommene VHS Aufnahme - Und das reicht mir für diese Zwecke (z.B.: meine Musikvideosammlung oder eben meine Privat-Videos, die ich schnell mal aufrufen will, ohne erst die DVD zu suchen) allemal.
Ach ja - Die Dateigröße des selben 10 sek. Clips hatte 2,6 MB.

Also, ich war selbst ziemlich erstaunt, was dieser alte Mpeg-1 Codec so alles leistet und - zumindest ich - bringe mit diesem divX Spielzeug nicht diese Qualität in einer halbwegs annehmbaren Zeit hin. Natürlich kann man die QUalität mit 2 oder mehreren passes erhöhen und ich bin mir sicher, man erreicht dann auch annähernd DVD-Qualität, ABER: jeder der seine Stromrechnung selber bezahlen muss sollte sich mal ausrechnen, wieviel ihm der 10-Stündige Encoding Vorgang seines 200 Watt verschlingenden PC-Monsters gekostet hat. Bei ein paar solchen Filmchen wäre dann bald auch eine zus. Festplatte drin, auf den man seine Videos gleich als mpeg-2 draufknallt.

Grüße
Chris




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52