Postproduktion allgemein Forum



Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
le.sas
Beiträge: 1645

Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von le.sas »

Hallo,
ich hab ein 5K Projekt geschnitten, welches ich auf 2k ausgeben will.
Hab jetzt ne 5k Sequenz, wie kann ich die denn am besten runterskalieren?
Wollte vor dem Export in der 2k Sequenz dann noch Farbkorrektur usw machen.
Wenn ich die Sequenz einfach in ne 2K kopiere und auf Framegröße skaliere, ist da plötzlich extremes Rauschen.
Welche Art der runterskalierung ist denn die beste?

Danke schonmal



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von Valentino »

Das RAW an sich kannst du cropen, aber nicht von 5k auf 2k skalieren.

Bei Redcine kann man die Scalingmethode unter den Export Einstellungen auswählen, einfach mal alle ausprobieren.

Eigentlich sollte das Rauschen bei geringer Auflösunge nicht weniger aber weniger wahrnehmbar sein.

Export bei Redcine als OpenEXR, dpx, DNxHD oder ProRes mit RedlogCine und Redcolor3.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von le.sas »

Ich hab Redcine leider nicht, arbeite mit CS6 und dem einfachen R3d importer.Hätte ich dazu schreiben sollen.
Dann lade ich mir das mal runter.
Allerdings hab ich dann immer noch das Problem dass ich den Schnitt ja schon gemacht habe



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von Valentino »

Den Schnitt kannst du per XML oder AAF und EDL auch in Redcine als Timeline oder einfach nur alle Dateien importieren.

Aber einfach mal bei einem Clip testen und dann schauen ob das Problem damit verschwunden ist.

Sonst mal nach einem CC Update für Red geschaut.
Du hast auch nicht mit einer alten Dragon mit ollem OLPF gedreht oder?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von le.sas »

Also würde ich mein geschnittenes 5k Projekt in Redcine laden, da auf redcolor3 und das ganze dann wieder exportieren, um die Farbkorrektur in Premiere zu machen?
Dann müsste ich ja aus Redcine auch ne edl oder so exportieren, damit die Schnitte in Premiere wieder da sind.
Ganz schön umständlich alles.
Hab CS6 und geupdated.
Nee haben das mit ner epic gedreht, wobei die auch sehr ungewöhnlich gerauscht hat.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von Ab-gedreht »

versuche es mal erst beim Eyport zu skalieren. Also timeline in 5K und beim rendern runter auf 2k



iasi
Beiträge: 29587

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:Also würde ich mein geschnittenes 5k Projekt in Redcine laden, da auf redcolor3 und das ganze dann wieder exportieren, um die Farbkorrektur in Premiere zu machen?
Dann müsste ich ja aus Redcine auch ne edl oder so exportieren, damit die Schnitte in Premiere wieder da sind.
Ganz schön umständlich alles.
Hab CS6 und geupdated.
Nee haben das mit ner epic gedreht, wobei die auch sehr ungewöhnlich gerauscht hat.
unnötig
In Premiere kannst du "Quellematerial bearbeiten" (oder so ähnlich) oder auch "Original bearbeiten"

Im Premiere Quellfenster kannst du auch das Grading von RedcineX mit einem Klick übernehmen.

So ganz verstehe ich das Problem aber eh nicht.
Das 5k-Material rauscht, wenn du es auf 2k ausgibst?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Du mußt durchgehend in einem 5k-Projekt arbeiten.
Und alle Korrekturen und alles sonstiges in 5k erledigen.
Und dann lediglich den fertigen Film nach Full-HD rendern.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von le.sas »

Ok vielen Dank, verstehe!
Eine Frage hätte ich noch- ich hab noch mkiii raw bilder, 1-3, die hab ich bis jetzt zum bearbeiten auf 5k hochgezogen- wenn ich das ganze als hd exportiere, dann dürfte das doch eigentlich für die hochgezogenen hd files qualitäts-mäßig nicht so schlimm sein oder?

Ja das eigentliche Problem war, dass das Material nach dem Downscalen in eine 2K Sequenz mehr gerauscht hat als in der 5k



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das ist klar, wenn du alle Effekte auf das downgescalte Material anwendest.
Fast alles bringt nun mal zusätzliches Rauschen mit ins Bild - jede Luminanz- oder Farbänderung, usw.. Und jedes Nachschärfen dann sowieso.

Daher immer alles auf die Originalgröße anwenden.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von le.sas »

Alles klar!
Demnach ist es nicht schlau, aber es geht nicht anders, das hd material in der 5k sequenz zu bearbeiten. Da es aber nur ein paar Ckips sind, ist das wohl dann die schlauere Variante.

Gibt es eigentlich einen Grund, warum ich im "normalen" Red Importer nur GRed Gamma und Color2 und nicht 3 auswählen kann?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von Valentino »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Das ist klar, wenn du alle Effekte auf das downgescalte Material anwendest.
Fast alles bringt nun mal zusätzliches Rauschen mit ins Bild - jede Luminanz- oder Farbänderung, usw.. Und jedes Nachschärfen dann sowieso.

Daher immer alles auf die Originalgröße anwenden.
Ob das alles so stimmt ist zu bezweifeln sondern gehe einfach von einem Bug aus.
Das Rauschen im Bild wird durch ein Downscaling nicht weniger, sondern nur weniger sichtbar, der Noiesefloor bleibt aber immer der Selbe.
Somit sollte das 5k Bild genauso rauschen wie bei einer späteren PAL DVD. Das Rauschen durch diverse Effekte(Wiedergabegerät, Komprimierung uvm) sich versendet führt schnell zu dem Irrtum Downscaling gleich weniger Rauschen.


Wolfgang hat das mal ganz gut erklärt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red 5K auf 2K Rauschen ohne Ende

Beitrag von WoWu »

Das stimmt... Rauschen wird durch Downscaling nicht weniger sondern im Zweifelsfall mehr, weil Filter zweiter und dritter Ordnung zur Anwendung kommen.
Dazu kommt, dass die statistischen Rauschwerte immer im Verhältnis zur Bildauflösung stehen, also im Verhältnis zum Signalinhalt eines jeden Pixels.
Beschreibst Du weniger Pixels, sind die Störartefakte im Verhältnis dazu entsprechend grösser.
Soweit die Theorie.
Frage ist jetzt, ob die Artefakte unverhältnismässig zunehmen. D.h. ob noch ein wirklicher Fehler vorliegt, losgelöst von der ganz natürlichen SNR Verschlechterung und der Fehler dadurch auffälliger wird.

Das würde ich mal durch einen Crop versuchen und vor allen Dingen dafür sorgen, dass man immer nur denselben Ausschnitt auf der identischen Sichtgrösse miteinander vergleicht, also von jedem Bild immer nur soviel Pixels betrachten, wie auch natürlich auf dem Monitor zu beurteilen sind.
Sonst glättet Dir Dein Monitor Dinge weg, die aber eigentlich im Bildinhalt sind.

Wenn Du also einen 1920x1080 Monitor hat, darfst Du zur SNR Beurteilung auch nur 1920x1080 aus dem 6K Bild zum Vergleich heranziehen ... und auch nur die Pixelmenge aus dem Downgescalten Material. (Immer bei identischer Betrachtungsgrösse und Betrachtungsabstand).
Die Frage ist auch noch, ob es wirklich Rauschen ist oder die geringere Auflösung, also die Interpolation.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26