Canon Forum



Marvels Cine for Canon HDSLR



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Benutzername
Beiträge: 2535

Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Benutzername »

moin!

hat damit jemand erfahrung gemacht? ist der spaß zu gebrauchen? kann man sich damit etwas in der kamera kaputt machen - sorry, falls die frage zu blöd ist. habe canon 600d.

http://marvelsfilm.wordpress.com/marvels-cine-canon/

danke

bn
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von nordheide »

Nein, damit kannst Du nichts kaputt machen.

Es ist, wenn man so will, ein Farbrezept, dass du jederzeit in der Kamera durch den Standard-Style der Kamera ersetzen kannst.

Es wird mit der Canon Software aufgespielt und ersetzt ein bereits in der Kamera befindlichen, benutzdefinierbaren Style.

Gefällt es Dir nicht, sucht Du dir dann über das Menu der Kamera ein anderes, bereits gespeichertes aus und bist wieder im Standard-Picturestyle.
Davon gibt es mehrere in der Kamera.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Bergspetzl »

alternativ auch den etwas flacheren "cinestyle" in betracht ziehen...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Benutzername »

danke für eure antworten.

wird der flache cinestyle durch das rausnehmen des kontrasts und das rausnehmen der sättigung erreicht?

wie ist das mit der schärfe? ich habe gelesen, dass die schärfe im picture style raus soll. dann habe ich aber gestern einen slashcamthread gefunden, in dem es viele user gibt, die die schärfe in der kamera nicht rausnehmen und auch etwas kontrast lassen.

ich finde den vimeo clip nicht mehr. aber zum cine style test von verschienenen cinestyle anbietern waren es folgenden einstellungen:
+4
-3
-2
0

zur schärfe hat er geschrieben, dass die nicht ganz so hoch sein soll und er sie nur für den test auf +4 gestellt hat.

ich hatte die schärfe sonst immer auf 0, weil ich es so in anderen tutorials gesehen habe.

was stimmt denn nun für den cinestyle? schärfe rein oder raus? klar, ich teste gerade selber, aber trotzdem ist das verwirrend. der eine sagt das, der andere was anderes.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Bergspetzl »

wird vor allem durch googeln erreicht:
http://www.technicolor.com/en/solutions ... /cinestyle



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Benutzername »

Bergspetzl hat geschrieben:wird vor allem durch googeln erreicht
habe ich ja gemacht. und, was habe ich jetzt für infos? der eine sagt schärfe raus, der andere sagt schärfe rein. der eine sagt kontrast auf -4, der ander sagt, kontrast rein. das mit der sättigung hält sich die wagge.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Bruno Peter »

Mußt halt die Denkzentrale zuschalten um die die Kreativität zu wecken...
Wenn es nicht geht, dann vorgefertigte PictureStyle verwenden und gedankenlos filmen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Bergspetzl »

alles raus ausser sättigung. alles schritte für die post. schärfe maximal 10%, eher weniger, nach.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von le.sas »

cinestyle nimmt man schon seit 2 Jahren nicht mehr, weil es mehr Rauschen verursacht als sonstwas.
Außer wenn es halt dunkel ist und nicht anders geht.
Ansonsten solltest du so nah wie möglich am gewünschten Endergebnis drehen. Also auf keinen Fall irgendwelche superflachen Bildstile.
Marvels Cine hat einen verdammt geilen Kontrast, allerdings verkackt es die Hauttöne oft, da musst du aufpassen.
Ansonsten wie schon gesagt- alles raus außer Sättigung!



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Bergspetzl »

so pauschal würde ich das nicht sagen. rauschen wird immernoch durch unsauberes arbeiten verursacht oder ist ab und an in kauf zu nehmen wenn man es nicht weiter beeinflussen kann. aber cinestyle mit rauschen gleichzusetzen trifft nicht pauschal zu. gutes licht und cinestyle mögen sich und wie man mit tiefen umgeht sollte man auch hier wissen. allerdings macht es aus einer dslr keine cinecam und es bleibt h.264 mit 8bit farbabtastung und 28mbit codierung. trotzdem "kann" cinestyle zu einem individuellen und schönen bildeindruck "helfen", es zaubert aber nicht...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von le.sas »

Wenn du ordentlich mit Licht arbeitest, brauchst du auch kein Cinestyle. Insofern nimmt sich das nix.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Marvels Cine for Canon HDSLR

Beitrag von Benutzername »

danke für eure antworten. dann werde ich mal weiter rumprobieren.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41