Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Glidecam vs. Camtree Wonder-3



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Parks
Beiträge: 20

Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von Parks »

Hi,

Ich bin seit etwa einem halben Jahr Besitzer einer Steadycam (diese: http://www.amazon.de/gp/product/B00BKQT ... UTF8&psc=1).
Die Ergebnisse überzeugen mich, auch wenn ich noch viel üben muss. Was mich aber stört ist, dass ich vor allem bei spontanen Shoots nicht mal eben schnell das Objektiv wechseln kann, weil man bei dieser Variante ewig braucht, bis man das ganze ausbalanciert hat.
Ich spiele nun mit dem Gedanken auf eine Glidecam umzusteigen, weil ich schon oft gehört habe, dass das Ausbalancieren damit wesentlich schneller und genauer möglich sein soll. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit das selbst zu testen, also wenn das nicht stimmt, berichtigt mich bitte :)

So, nun aber zur eigentlichen Frage: Eine Glidecam ist ja vor allem für Studenten wie mich eine recht teure Anschaffung (auch gebraucht ist es noch ein kleiner Batzen). Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf dieses Teil gestoßen: http://www.thecinecity.com/eshop/Camtre ... lizer.html.
Für mich sieht es so aus, als ob das Camtree Stativ die selben oder ähnliche Mechaniken zum Ausbalancieren verwendet wie eine Glidecam. Zu einem Bruchteil des Preises.

Kann jemand sagen, ob meine Beobachtung stimmt und hat jemand Erfahrung mit Camtree-Produkten? Wie sind die qualitativ?

Freue mich auf Antworten!



Adam
Beiträge: 1112

Re: Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von Adam »

Dein Schwebestativ hat überhaupt keine Justageschrauben, richtig?
Evtl. wäre dann soetwas eine sehr billige Lösung:
http://www.ebay.de/itm/4-Wege-Way-Stati ... 6016.l4276 (gibt's auch für 20 Euro)
Einmal ungefähr passend angebracht, kannst Du die Kamera jederzeit nach vorne/hinten und rechts/links mm-genau verstellen.

Ich hab sowas für die Fotografie. Einstellweg ist geschätzt 8 cm und es wiegt ein paar hudnert Gramm.
(Gewicht wäre dann ein Nachteil, da Du unten mehr Gegengewicht benötigen würdest)



Parks
Beiträge: 20

Re: Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von Parks »

Adam hat geschrieben:Dein Schwebestativ hat überhaupt keine Justageschrauben, richtig?
Danke erstmal für den Tipp!
Das Stativ hat 2 Schrauen zum Justieren, je eine für x- und y-Achse. Im Prinzip das gleiche System wie bei deinem Vorschlag.
Das Problem ist, dass das nicht besonders genau ist (vor allem in y-Richtung) und wenn mir genau der halbe Millimeter zur einen Seite fehlt, kann da schon einige Zeit vergehen :D



kmw
Beiträge: 699

Re: Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von kmw »

Adam hat geschrieben:Dein Schwebestativ hat überhaupt keine Justageschrauben, richtig?
Evtl. wäre dann soetwas eine sehr billige Lösung:
http://www.ebay.de/itm/4-Wege-Way-Stati ... 6016.l4276 (gibt's auch für 20 Euro)
Einmal ungefähr passend angebracht, kannst Du die Kamera jederzeit nach vorne/hinten und rechts/links mm-genau verstellen.

Ich hab sowas für die Fotografie. Einstellweg ist geschätzt 8 cm und es wiegt ein paar hudnert Gramm.
(Gewicht wäre dann ein Nachteil, da Du unten mehr Gegengewicht benötigen würdest)
Funktioniert nicht. Dabei wird das Gewicht und der Schwerpunkt zu weit nach oben verlagert. Hab ich probiert, spar Dir die Ausgabe.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von marwie »

Mal eben schnell das Objektiv wechseln und ausbalancieren ist auch mit einem Glidecam nicht ganz trivial. Von daher würde ich zuerst mal ein Glidecam mieten und testen, ob die Verbesserung wirklich so gross ist.

Das Camtree Wonder-3 wird wohl ein China Nachbau Produkt sein, höchst wahrscheinlich also mangelhafte Verarbeitung und schlechte Materialien... (von Patentverletzungen mal ganz zu schweigen...)



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Glidecam vs. Camtree Wonder-3

Beitrag von GoaMetz »

Heho...

.. also das mit dem Makroschlitten funktioniert ganz wunderbar (Flycam nano mit GH3). Überflüssiges Material außerhalb des erforderlichen Regelbereiches wird einfach abgesäbelt und gut.

Bild


Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Alex - Di 13:10
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von MarcusG - Di 12:42
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39