otaku
Beiträge: 1180

Premiere/AfterEffects workflow

Beitrag von otaku »

ich arbeite seit langem mal wieder intensiv in after effects, jetzt habe ich gerade einen kompletten film gemacht, der ausschliesslich aus grafik animation besteht und auf musik geschnitten ist. in diesem zusammenhang,
hab ich im avid geschnitten, die aaf in premiere geladen, und von da aus alles immer schön mit AE verknüpft und mich dann meinen schnit entlang gehangelt.

ich bin total begeistert!

das läuft echt super, ich hann jeden schnitt einzeln anwählen und in zu ae schicken, oder mehrere zusammen, ganz nach belieben. ich muss in after effects mit mit dem rendern rum machen sondern kann alles direkt in premiere rendern, je nach komplexität sogar in premiere in realtime ohne rendern abspielen. einach richtig super.

ich hätte zu diesem workflow aber noch die eine oder andere frage an die experten. wie kann ich im AE mal ne version up speichern? weil wenn ich mein setup_v001 als setup_v002 speichere geht ja mein link zu premiere verlohren. dann würde ich gerne wissen, wie kann ich die AE komposition namen in premiere sehen, also wenn ich im AE die komp umbenenne.
und, kann ich eine komp in ae dublizieren, daran änderungen machen und dann in premiere zwischen 2 oder mehreren versionen switchen?

ich hab noch ein paar fragen mehr, gibts zu diesem thema ein advanced video tutorial, bzw könnte das mal einer machen?

danke



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere/AfterEffects workflow

Beitrag von kundesbanzler »

Ich bin nicht auf dem neusten Stand was Dynamic Link angeht, kann sein dass sich das zwischenzeitlich geändert hat. Aber meineserachtens ist DL nicht für diese Arbeitsweise gedacht, von seiner Struktur her ist das ja eher ein Werkzeug fürs einmal aufmachen, drüberputzen, nie wieder anfassen.

Nichtsdestotrotz könnte man sich natürlich selbst ein wenig aushelfen, ich würde dir folgendes vorschlagen:

- arbeite mit einer Versionshistorie einerseits und einer Masterdatei andererseits, wie es zum Beispiel auch in der 3d bei Referenzierung oft üblich ist. In deinem Beispiel wäre in Premiere stets der setup_master verknüpft, du kannst in AFX hochversionieren und überschreibst den Master, sobald du mit einer Version glücklich bist, das wird dann in Premiere sofort geupdatet. Die schon bestehenden Links kannst du einfach ändern, indem du das Premiere-Project im Editor aufmachst und Replacements durchführst.

- mit ein wenig externer Logik lässt sich auf diese Weise sogar eine interaktive Lösung zum Versionsvergleich implementieren. Du hast eine GUI, die dir anzeigt, welche Versionen es gibt und kannst dazwischen wechseln, in Premiere updatet dann die Vorschau. Unter der Haube würde nichts anderes passieren als dass die Versionsdatein zum Master überkopiert werden und kurz AFX gestartet um den Cache zu aktualisieren. Zwischen Versionen wechseln würde auf diese Art sogar während dem Playback funktionieren.

- was die Namen angeht, gibt es soweit ich es überblicke, in der Premiere-Oberfläche tatsächlich keine Möglichkeit den Namen der verknüpften Comp rauszufinden. Wobei ich die verlinkte Comp tendenziell ohnehin immer gleich nennen (sowas wie "Output") und Versionierung allein auf Dateiebene machen würde. Die DL-Clips in Premiere kannst du ja nennen wie du willst, sobald der Link einmal gesetzt ist hat weder der Datei- noch der Compname jemals wieder einen Einfluss darauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52