Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Mepom
Beiträge: 9

Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Mepom »

Hallo,
die Suche hat leider nicht viel gebracht. Für meinen Camcorder HC-X929 suchte ich vergeblich eine Fernbedienung. Aus dem Forum habe ich nun erfahren, dass die neueren Geräte von Panasonic damit nicht mehr ausgerüstet sind. Dazu solle ein Smartphone genutzt werden.
Ja, und da stehe ich nun vor einer völlig neuen Herausforderung. Natürlich haben wir Telefon, aber Festnetz. Ich nutze und brauchte bisher kein Handy...
Wer kann mir da behilflich sein und mir verraten, welches Smartphone in Frage kommt? Ich will dieses ausschließlich zur Bedienung meines Camcorders nutzen.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße


Mepom



Mepom
Beiträge: 9

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Mepom »

Hallo,
bei Samsung habe ich unter anderem die Smartphone Galaxy Ace 2 und Galaxy Ace 3 gefunden. Beide haben NFC. Benutzt jemand diese Geräte zur Steuerung seines Camcorders?

Mepom



Theo019
Beiträge: 1

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Theo019 »

Hallo,

ich nutze ein tablet PC mit Android OS: Nexus 7 2.Gen.
Hier läuft die Panasonic Image App.
Die App sollte dann auch auf Smartphones mit Android OS laufen.
Mein Smartphone ist ein Windows-Phone. Da läuft die App leider nicht.

Gruß,
Theo



migebonn
Beiträge: 109

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von migebonn »

Hi,

bei mir läuft die App auf iPhone 4 und iPad 2, außerdem auf dem Galaxy 2 Phone und dem Tab 3.

Ich denke, Du solltest vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt nach dem iPhone 4 suchen, das könnte die billigste Variante sein. Aber versprich Dir nicht zuviel davon, denn alle Funktionen liegen technisch bedingt unter einer gewissen Latenz, da ja ziemlich viele Daten transportiert werden müssen. (Je nach dem etliche Millisekunden, auf jeden Fall unangenehm merkbar).

Ich selbst nutze nur Start und Stop sowie die Zoomfunktion an einem Kamerakran. Für die Bildkontrolle habe ich einen Monitor per Kabel angeschlossen.

Ich finde den Wegfall eines Lanc-Anschlusses sehr bedauerlich! Wäre die Latenz nicht, dann wär ja alles in Ordnung, aber so....schade!

Gruß

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Mepom
Beiträge: 9

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Mepom »

Hallo,
danke für Eure Informationen. Aus dem Dschungel der unendlichen Möglichkeiten habe ich nun zwei im Visier:
Samsung Galaxy Ace 3 (GT-S7275R) und
Sony X peria S.
Letzteres ist zwar schon ein bisschen älter, zu welchem würdet Ihr raten?
Für den Fall aller Fälle, falls doch einmal ein Handy draus werden sollte (?) gehe ich davon aus, man kann die anderen Funktionen doch auch nutzen ohne zu telefonieren? Dann soll es etwas ordentliches sein. Internet geht über die Fritzbox 7390, das dürfte dann ja kein Problem sein.

Beste Grüße



Heku
Beiträge: 18

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Heku »

Hallo,
ich habe ein Smartphone LG E460 sowie die Hc-X 929.
Die Fernbedienung mittels Smartphone ( An/Aus und Zoom) funzt
einwandfrei. Ich denke mal, das jedes Adroid-fähige Smartphone dazu in der Lage sein sollte.

heku



Mepom
Beiträge: 9

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Mepom »

Hallo,
heute war ich im Telekom-Shop und habe mich beraten lassen. Ich möchte ja nur das Smartphone als Fernbedienung für den Camcorder nutzen.
Empfohlen wurde mir das "Complete XS" für monatliche 15,96 €.
Ich war ganz schön erschrocken. Bisher nahm ich an, dass unser Vertrag >Call & Surf Comfort (5) ja ebenfalls Internet enthält, ausreicht. Nun wurde mir gesagt, für die Nutzung eines Smartphones würde extra eine Internetverbindung gebraucht..., egal, ob man nun telefonieren wolle oder nicht. Das wäre ja etwas happig, rechnet man eine solche "Fernbedienung" dann auf das Jahr hoch...
Kann das sein, wer kennt sich in diesem Dschungel aus?

Besten Dank im Voraus.

Mepom



Heku
Beiträge: 18

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Heku »

Hallo Mepom
Du benötigst kein Internet für die Fernsteuerung Smartphone - HC-x929
definitiv nicht, diese funzt point to point.
Aber du benötigst das Internet um auf deinem Smartphone
Panasonic Apps zu installieren.
Panasonic apps bekommst Du kostenfrei aus dem Internet.
Voraussetzung Du hast ein Goggle-Konto eingerichtet, dies benötigst
Du um Apps herunter zu laden, egal ob kostenfrei oder kostenpflichtig.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.

Viel Erfolg
Gruß heku



Mepom
Beiträge: 9

Re: Bedienung des Panasonic HC-X929 mit Smartphone

Beitrag von Mepom »

Hallo,
wie schon gesagt, am Wochenende waren wir im Telekom-Stützpunkt, wo ich mir eine Micro Sim-Karte holen wollte. Und leider ist es doch nicht so, dass unser Internet dazu ausreicht. Wir brauchen das Mobile Internet, so wurde uns von mehreren Angestellten versichert und ohne einen Vertrag könnten wir nicht darauf zugreifen.

Eingerichtet haben wir jetzt soweit alles und die Verbindung klappt auch. Nun ist also die Nutzung als Fernbedienung möglich. Wie weit ist eigentlich die Reichweite der FB? Irgendwo las ich etwas von 100 Meter? Und ist es bei dem Camcorder einstellbar, dass das Display längere Zeit aktiv ist und nicht nach einer kurzen Zeit erlischt? Danach ist nur das Display des Smartphone an. Beides als Bildkontrolle geht wohl nicht?

Mepom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05