Wieviel mehr an krimineller Energie steckt denn dahinter, bei seiner ESt-Erklärung größere Gewinne nicht anzugeben als kleinere nicht anzugeben? Das ist doch kein Unterschied. Ich lasse ein paar Nullen mehr weg. Ende.WoWu hat geschrieben:...vor allem aber die kriminelle Energie.
Solche Dinge werden dann im Strafmass reflektiert.
Oder glaubst Du, jemand, der sich das Wohnzimmer ohne Rechnung tapezieren lässt steigt für 3 Jahre in's Loch?
Denk mal bei Deiner Gleichmacherei darüber nach, wie sich Kriminalität äussert.
Schumacher ist nicht umgezogen, er ist geflüchtet, weil er ebenfalls keine Lust hatte, Geld in unsere Gemeinschaftskasse zu zahlen. Hoeneß hat keine Lust zu zahlen, Schumacher auch nicht. Der Eine hält die Klappe und hofft, dass es nicht auffällt, der Andere haut vorher ab. Für mich kein Unterschied.WoWu hat geschrieben:Und der Vergleich mit Schuhmacher hinkt auch, er ist umgezogen und hat dort sein Einkommen versteuert. Das ist ein Unterschied zu Steuerhinterziehung.
Du sagst es, für dich.Anne Nerven hat geschrieben:Für mich kein Unterschied.
Natürlich für mich. Für wen schreibst Du denn? Für Deutschland?dienstag_01 hat geschrieben:Du sagst es, für dich.
Nicht der Umzug ist entscheidend, sondern der Grund. Und mit pauschaler Ansicht hat das nix zu tun.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn ich in ein anderes Land ziehe habe ich also eine hohe kriminelle Energie. Krasse Ansicht.
Totaler Quatsch.Anne Nerven hat geschrieben:Wieviel mehr an krimineller Energie steckt denn dahinter, bei seiner ESt-Erklärung größere Gewinne nicht anzugeben als kleinere nicht anzugeben? Das ist doch kein Unterschied. Ich lasse ein paar Nullen mehr weg. Ende.WoWu hat geschrieben:...vor allem aber die kriminelle Energie.
Solche Dinge werden dann im Strafmass reflektiert.
Oder glaubst Du, jemand, der sich das Wohnzimmer ohne Rechnung tapezieren lässt steigt für 3 Jahre in's Loch?
Denk mal bei Deiner Gleichmacherei darüber nach, wie sich Kriminalität äussert.
Schumacher ist nicht umgezogen, er ist geflüchtet, weil er ebenfalls keine Lust hatte, Geld in unsere Gemeinschaftskasse zu zahlen. Hoeneß hat keine Lust zu zahlen, Schumacher auch nicht. Der Eine hält die Klappe und hofft, dass es nicht auffällt, der Andere haut vorher ab. Für mich kein Unterschied.WoWu hat geschrieben:Und der Vergleich mit Schuhmacher hinkt auch, er ist umgezogen und hat dort sein Einkommen versteuert. Das ist ein Unterschied zu Steuerhinterziehung.
Wo habe ich bitte geschrieben, dass der BGH eine Strafe ausspricht? Lese meinen Text und überfliege ihn nicht nur! Das was ich geschrieben habe ist juristisch alles korrekt! Bin übrigens vom Fach, also erzähl mir nix!!!dienstag_01 hat geschrieben:Ich hab auch das Gefühl, dass hier einige zum Arzt müssen ;)Stephan82 hat geschrieben:Dieser ganze Charité-Kram
Übrigens spricht der BGH bei Revisionen keine Strafen aus.
Alles falsch, was du dir da zusammenreimst.
Natürlich, gerade in Bezug auf Steuerhinterziehung ist die hinterzogene Geldmenge eines der wichtigsten Kriterien bei der Strafzumessung!!! Deshalb hat Hoeneß mit 30 Mio€ auch eine "schwere" Steuerhinterziehung begangen, wohingegen dein 270€ Hinterzieher allenfalls eine "normale" Steuerhinterziehung begangen hätte!Anne Nerven hat geschrieben:Nur weil Hoeneß 27Mio hinterziehen kann ist er nicht krimineller als der, der nur 270,- hinterziehen kann. Oder bestimmt die z.B. Höhe der Beute, wie kriminell ein Bankräuber ist?
Die offizielle Zahl steht momentan bei ca. 28,5 Mio€. Allerdings wurden vor dem Prozess erst ca. 50.000 Seiten an Unterlagen nachgereicht, die innerhalb eines Tage überflogen wurden. Es kann also durchaus sein, dass dort Dinge übersehen wurden. Zudem beziehen sich die 28,5€ nur auf die Jahre bis 2002! Alles was Hoeneß davor hinterzogen hat ist leider verjährt!!! Kann also gut sein, dass es in Wirklichkeit noch viel mehr gewesen ist!Gore hat geschrieben:Wenn ich recht informiert bin, hat Herr Hoeneß nun drei Jahre und sechs Monate ohne Bewährung bekommen. Wieviel soll er noch hinterzogen haben? 27 Mio Euro? Und dafür dreieinhalb Jahre?
Stimmt, ich hatte Charité gelesen und dann von Anfang bis zu der Stelle, wo Revision von der einen Seite zieht Revision der anderen Seite nach sich, Punkt, Punkt, Punkt. Da hab ich dann aufgehört zu lesen.Stephan82 hat geschrieben:Wo habe ich bitte geschrieben, dass der BGH eine Strafe ausspricht? Lese meinen Text und überfliege ihn nicht nur! Das was ich geschrieben habe ist juristisch alles korrekt! Bin übrigens vom Fach, also erzähl mir nix!!!
Alles gut, habe mich ja auch vertan. Hatte vorher was im Arztrecht gelesen und daher die berliner Klinik noch im Kopf...dienstag_01 hat geschrieben:Stimmt, ich hatte Charité gelesen und dann von Anfang bis zu der Stelle, wo Revision von der einen Seite zieht Revision der anderen Seite nach sich, Punkt, Punkt, Punkt. Da hab ich dann aufgehört zu lesen.Stephan82 hat geschrieben:Wo habe ich bitte geschrieben, dass der BGH eine Strafe ausspricht? Lese meinen Text und überfliege ihn nicht nur! Das was ich geschrieben habe ist juristisch alles korrekt! Bin übrigens vom Fach, also erzähl mir nix!!!
Mein Fehler.
Ich schreibe selbstverständlich auch für mich selbst. Nur das ich hier wir sind. Nämlich ich und das Gesetz, mindestens ;)Anne Nerven hat geschrieben:Natürlich für mich. Für wen schreibst Du denn? Für Deutschland?diestag_01 hat geschrieben:Du sagst es, für dich.
Nicht der Umzug ist entscheidend, sondern der Grund. Und mit pauschaler Ansicht hat das nix zu tun.diestag_01 hat geschrieben:Wenn ich in ein anderes Land ziehe habe ich also eine hohe kriminelle Energie. Krasse Ansicht.
Das Lesen eines Gesetzbuches ist also Voraussetzung für Meinungsäußerung? Welches Gesetzbuch hast DU denn gelesen?Stephan82 hat geschrieben:Natürlich, gerade in Bezug auf Steuerhinterziehung ist die hinterzogene Geldmenge eines der wichtigsten Kriterien bei der Strafzumessung!!! Deshalb hat Hoeneß mit 30 Mio€ auch eine "schwere" Steuerhinterziehung begangen, wohingegen dein 270€ Hinterzieher allenfalls eine "normale" Steuerhinterziehung begangen hätte!
Von daher ist Honeß natürlich krimmineller! Ganz ehrlich, manche Leute sollten sich besser enthalten, wenn sie noch nie ein Gesetzbuch in der Hand hatten!
Kann man so sehen. Ich finde die Strafe auch etwas gering und hätte mir eine andere Gewichtung der Bewertung gewünscht! Der Richter hat die Selbstanzeige, das Nicht-Vorbestraftsein, das angebliche soziale Engagement, wohl auch die Lebensleistung usw. recht stark gewertet und somit die Strafe erheblich gemildert. Ohne Milderungsgründe wäre die Summe der Einzelstrafen für die jeweiligen Jahre bei über 7 Jahren gewesen, wenn ich mich nicht täusche (habe es irgendwo gelesen). Es wird dann eben auf eine Gesamtstrafe abzüglich Milderung entschieden.Gore hat geschrieben:So oder so habe ich auch in diesem Fall das Gefühl, dass der Promi-Bonus strafmildernd war und gleiches Recht eben doch nicht für alle gilt. Leider.
Und genau deswegen wird Hoeneß eine von seinen Freunden einen auf den Deckel bekommen habe so nach dem Motto "..spinnst du am BGH in Revision zu gehen...lasse das mal schön bleiben bevor.."Stephan82 hat geschrieben:Aus rein juristischer Sicht finde ich es schade, dass der Fall nicht zum BGH geht, denn dort hätte grundsätzlich geklärt werden können wie mit Steuerhinterziehern verfahren wird, wenn dessen Selbstanzeigen aus irgendwelchen Gründen unwirksam sind bzw. wie positiv eine unwirksam gestellte Selbstanzeige bei der Strafhöhe zu werten ist! Naja, man kann nicht alles haben!
Wenn man eine Meinung äußert sollte man wissen wovon man spricht, sonst ist diese Meinung wertlos. Welche Gesetze ich gelesen habe? Sehr sehr viele, ist bei Juristen so üblich.Anne Nerven hat geschrieben:Das Lesen eines Gesetzbuches ist also Voraussetzung für Meinungsäußerung? Welches Gesetzbuch hast DU denn gelesen?
Je öfter jemand eine Straftat begeht umso krimineller ist er. Deshalb wurde Hoeneß auch wegen 7 tatmehrheitlichen Steuerhinterziehungen verurteilt. 7 FÄLLE!!! Das war keine einmalige Sache, sondern immer wieder eine neue Tat! Man muss sich auch mal den Zeitraum anschauen, der nötig ist, um 30Mio€ Steuerschulden zu generieren! Das passiert nicht innerhalb eines Jahres! Wie schon erwähnt ist das selbstverständlich krimineller als wenn jemand einmalig ne Null bie der Steuererklärung "vergisst". Zumal Hoeneß gar nichts vergessen hat. Das war alles pure Absicht!!!Anne Nerven hat geschrieben: Desweiteren geht es mir überhaupt nicht um Gesetze oder ums Strafmaß, sondern um das Wort "kriminell" und im Fall Hoeneß, um die "erhöhte Kriminalität" seines Handelns in Bezug auf die Höhe der Summe. Wenn er 3 statt 8 Nullen in seiner Est-Erklärung "vergessen" hätte, wäre er weniger kriminell? Ja, Juristen denken so. Ist auch ein Volk mit eigener Sprache. Ich denke nicht so.
Eben nicht!!! Siehe oben!!!Anne Nerven hat geschrieben: Jeder, der schon mal Einnahmen in seiner EST-Erkl. vergaß anzugegeben, hat den gleichen Aufwand betrieben, wie Hoeneß.
Hoeneß ist ein extremer Narzisst! Natürlich ist er es, der Übermanager, der bestimmt, ob er das Urteil annimmt oder Revision einlegt. Er muss sozusagen das letzte Wort haben. Naja, lächerlich eben!Valentino hat geschrieben:Und genau deswegen wird Hoeneß eine von seinen Freunden einen auf den Deckel bekommen habe so nach dem Motto "..spinnst du am BGH in Revision zu gehen...lasse das mal schön bleiben bevor.."Stephan82 hat geschrieben:Aus rein juristischer Sicht finde ich es schade, dass der Fall nicht zum BGH geht, denn dort hätte grundsätzlich geklärt werden können wie mit Steuerhinterziehern verfahren wird, wenn dessen Selbstanzeigen aus irgendwelchen Gründen unwirksam sind bzw. wie positiv eine unwirksam gestellte Selbstanzeige bei der Strafhöhe zu werten ist! Naja, man kann nicht alles haben!
Schon sein Schreiben, das er das Urteil "akzeptiert" ist echt schon die Höhe, es bleibt ihm nichts Anderes außer einer Revision übrig.
http://www.tagesschau.de/inland/hoeness ... ng100.html
Mir fallen, so spontan, mindestens noch 10 weitere gute Gründe ein, aus Deutschland, in die Schweiz zu ziehen.Ein Schumacher hat dagegen seinen Wohnort verlassen, um die Steuer zu umgehen.
Natürlich gibt zig Gründe, aus D wegzuziehen aber eben nicht im Fall Schumacher. Der hat sich in den Ort, bzw. das Kanton eingekauft, der/das am günstigsten war. Nicht Landschaft, Luft, Leute oder Währung waren der Grund - nur die Besteuerung seiner Bezüge. Daraus hat er auch nie einen Hehl gemacht.WoWu hat geschrieben:Mir fallen, so spontan, mindestens noch 10 weitere gute Gründe ein, aus Deutschland, in die Schweiz zu ziehen.
Das auf die Steuer zu reduzieren ist einwenig so, als würdest Du die Welt mit Scheuklappen betrachten.
Den Satz hab ich nicht ganz verstanden. meinst Du, ich wäre wegen der Steuerersparnis nach Kolumbien gezogen ?aber da stand nirgendwo "Steuern" oder "Steuerparadies". Ich schwör!
Nein, im Gegenteil: es gab zig Gründe aber eben nicht die Steuer.WoWu hat geschrieben:Den Satz hab ich nicht ganz verstanden. meinst Du, ich wäre wegen der Steuerersparnis nach Kolumbien gezogen ?
Das ist eine der größten Sauereien, die es gibt. Soviel ich weiß, versuchen sie das hier in Ö abzustellen. Regierungspack.Aber Staatsanwaltschaften sind ja leider Regierungsbeamte und damit weisungsgebunden.