Canon Forum



Zubehör für Canon XA20



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Holski
Beiträge: 47

Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Holski »

Hallo,

ich habe gerade eine Canon XA20 gekauft und mache gerade meine ersten Gehversuche.

Welches Zubehör könnt ihr mir empfehlen?
Ich brauche in jedem Fall ein Stativ und ein Mikrofon. Bitte nicht zu teuer ;)
Ich habe auch noch ein Rode VideoMic von meiner DSLR, ist das einigermaßen ok? Oder lieber was anderes?


Zum Thema Ersatzakku habe ich mal eine Frage:
Gibt es gute günstige NoName Produkte? Für meine Spiegelreflex habe ich auch NoNames und man merkt keinen Unterschied. Vielleicht hat ja schon jemand etwas getestet. Ich bräuchte nämlich sehr viele ;)



xandix
Beiträge: 546

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von xandix »

Holski hat geschrieben:Hallo,

ich habe gerade eine Canon XA20 gekauft und mache gerade meine ersten Gehversuche.

Welches Zubehör könnt ihr mir empfehlen?
Ich brauche in jedem Fall ein Stativ und ein Mikrofon. Bitte nicht zu teuer ;)
Ich habe auch noch ein Rode VideoMic von meiner DSLR, ist das einigermaßen ok? Oder lieber was anderes?


Zi meinerum Thema Ersatzakku habe ich mal eine Frage:
Gibt es gute günstige NoName Produkte? Für meine Spiegelreflex habe ich auch NoNames und man merkt keinen Unterschied. Vielleicht hat ja schon jemand etwas getestet. Ich bräuchte nämlich sehr viele ;)


Hallo,

habe selbst eine XA25.

Als Akkus sind diese gut und günstig:
http://www.ebay.de/itm/PATONA-Akku-fur- ... 43c0a72926

Der hält bei meiner XA25 3,5 Stunden.

Als Stativ alles von Manfrotto.
Nimm das 502, das ist nicht teuer und trotzdem gut.

Als Mikro kann ich das Rode NTG1 empfehlen.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Auf Achse »

Die Akku - Empfehlung von xandix kann ich nur bestätigen. Bei den Patona Akkus funktioniert die Restzeitanzeigen.

Hier mit Ladegerät, dann ist dieses lästige Thema auch gleich erledigt.



Auf Achse



Holski
Beiträge: 47

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Holski »

Super dann ist ja das Thema Akku vom Tisch.

Der Stativkopf Manfrotto 502 schwirrte mir vorher schon im Kopf herum. Ich konnte ihn mal ausprobieren.

Ich filme vorwiegend an der frischen Luft und werde mein Equipment für viele Monate durch Südostasien schleppen. Deshalb suche ich noch ein Dreibein, welches stabil steht, aber nicht zu schwer ist. Es kommt bei so einer Reise viel (Video-)Gepäck zusammen ;)

Zum Ton:
Das Mikro kenne ich auch. Ich will den Ton aber mittels Zoom H(irgendwas) aufzeichnen. Welcher Zoom wäre gut? Rode + Zoom = gutes Paar?



macwalle
Beiträge: 267

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von macwalle »

Zum Ton:
Das Mikro kenne ich auch. Ich will den Ton aber mittels Zoom H(irgendwas) aufzeichnen. Welcher Zoom wäre gut? Rode + Zoom = gutes Paar?
Wenn Du auf XLR-Anschlüsse verzichten kannst,
dann schau Dir mal diesen Field-Recorder an:
Olympus LS-5.

Klein, leicht, robust (Metallgehäuse), gut und günstig.

Testberichte:
https://www.audiotranskription.de/Olympus-LS-5
https://www.amazona.de/test-olympus-ls- ... -recorder/
http://www.delamar.de/test/olympus-ls-5-testbericht/

Hier ein Video:


Ich nutze ihn selbst mit meiner XA-20
(angeflanscht via 3-Euro-Adapter am Blitzschuh)
für ENG/Straßendokus, das klappt sehr gut.
Die Synchro mache ich in der Schnittsoftware (FCPX).

Vor allem ist das Teil erfreulich klein.
Unbedingt aber einen Windschutz besorgen
(die »tote Katze« kostet leider um die 40 Euro)!

Der LS-5 ist nicht das neueste Modell unter der Sonne,
der Nachfolger aber hat ein Plastikgehäuse –
unverständlicherweise und für mich indiskutabel,
weil das Gerät auch mal einen Rempler abkönnen muss..

Bei einer Podiumsdiskussion lief der LS-5 als Zweitrecorder
direkt vor dem Tisch und rettete uns den Ton,
weil der primär eingesetzte Zoom H4 den eingespeisten Ton über hochwertige Mikros (via XLR)
dermaßen verrauscht hatte, dass diese Tonspur nicht zu gebrauchen war.

Wir streiten uns bis heute, wer schuld war, der Zoom oder der Tontechniker …

Wenn Du Wert darauf legst, mit möglichst leichtem, aber solidem Gerät unterwegs zu sein,
dann kann ich Dir diesen Recorder sehr empfehlen.

Einziger Nachteil, für mich persönlich:
Ab ca. 45 Jahren lässt die Sehkraft denn doch nach (ich bin jetzt 52),
und das Display ist nicht das hellste.
Ohne Brille geht da für mich kaum was.

Dafür ist die Bedienung in den Grundfunktionen einfach.
Ich checke kurz vor der Aufnahme den Ton per Kopfhörer
und steuere ihn aus, dann geht es los.
Also relativ unkompliziert.

Lies am besten einfach die beigefügten Testberichte –
sie treffen meiner Meinung nach durchaus zu!

Gruß vom Elbdeich



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Sigerl »

@Holski

Habe gerade meine Canon HF100 verkauft. Übrig geblieben sind mir 2 Nachbau-Akkus für Canon BP-827 und 2 Nachbau-Akkus für Canon BP-819, dazu noch ein kompaktes, kabelloses Ladegerät.

Verwenden konnte ich diese 4 Akkus auch später an der HF-G10 und der HF-G30.

Für 20 Euro kannst du diese Akkus + Ladegerät haben. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du mir dieses Zeug innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und du bekommst dein Geld zurück. (Abzüglich Porto)

LG
Sigerl



xandix
Beiträge: 546

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von xandix »

Sigerl hat geschrieben:@Holski

Übrig geblieben sind mir 2 Nachbau-Akkus für Canon BP-827 und 2 Nachbau-Akkus für Canon BP-819, dazu noch ein kompaktes, kabelloses Ladegerät.

Hallo,

an der XA20 / XA25 funktionieren die BP-827 und BP-819 NICHT!

Habe es selbst ausprobiert mit Akkus von einem ortsansässigem Verleiher (der hat die XA10) der sowohl Original Akku BP-819 wie Nachbauakkus von BP-827 hat.

Bei allen den Akkus kam die Meldung (meiner XA25) daß "Akku nicht kompatibel" ist und hat sich wieder abgeschaltet.

Vielleicht funktionierts ja mit deinen Nachbau-Akkus, würde mir aber nach meiner Erfahrung nicht zuviel Hoffnung machen.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Sigerl »

@xandix

Danke, dann muss ich mein Angebot zurück nehmen. An der XA20 habe ich die Akkus nicht ausprobiert.

LG
Sigerl



Holski
Beiträge: 47

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Holski »

Hey Leute,

ich grübel gerade über das Stativ nach. Ich brauche ja ein reisefähiges Stativ. Ich werde ca. 1 Jahr in Indonesien unterwegs sein und da ist ein schweres Stativ natürlich eine Qual.

Das Manfrotto 055xpro + Manfrotto mvh 500ah = Gute Wahl???



vobe49
Beiträge: 755

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von vobe49 »

Hallo Holski,
für die Reise und wenn du keine allzu große Höhe brauchst kann ich wärmstens dieses Dreibeinstativ von Mantona empfehlen:


Es wiegt 1,95 Kilo mit Manfrotto Kugelkopf und ist sehr stabil. Die nur zwei mal ausfahrbaren Füße lassen sich im Winkel in Stufen sehr breit verstellen, so dass man auch unter extremen Bedingungen wie böigen Wind einen festen Stand gewährleisten kann. Der große Vorteil aber ist die kurze Zeit, bis es einsatzbereit ist: Man löst die als Hebel ausgeführten zwei Arretierungen je Bein, dreht das Stativ mit den Beinen nach unten und sie fallen allein raus. Beim Zusammenbau: Klemmen lösen, nach oben halten und die Beine rutschen wieder allein hinein; geht alles sehr rasch.

Vielleicht noch eine weitere Empfehlung: Einsatz eines Protector-Filters als Schutz gegen Verunreinigung des Objektivs. Ich weis, dass viele Leute solch einen Schutz ablehnen. Wenn man aber viele Aufnahmen am Meer oder in staubiger Umgebung, insbesondere auch in tropischer Umgebung macht, verschmutzt die Linse sehr schnell. Diese ohne Schäden zu reinigen erfordert Zeit und das richtige Werkzeug. Dazu hat man oft unterwegs keine Zeit. Den Protectorfilter kann man schnell auch mal mit einem Taschentuch putzen.

Nächste Empfehlung: zusätzliches Graufilter (gab's hier umfangreiche Empfehlungen).
Gruß vobe49



shattentor
Beiträge: 18

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von shattentor »

Holski hat geschrieben:Das Manfrotto 055xpro + Manfrotto mvh 500ah = Gute Wahl???
Die Kombination habe ich mir für meine G30 auch zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Ist denke ich eine der besten Optionen für ein hochqualitatives Stativ mit Fluidkopf zu einem angemessenen Preis. Kommt natürlich auf ein Gesamtgewicht von ca. 3,3kg, aber dafür hat man einen Kopf der auch vernünftige Pans und Tilts erlaubt.

Falls du dafür auch eine Tasche suchst kann ich dir wärmstens die Giottos GTAA1253 empfehlen, die ist leicht gepolstert und diese Kombi passt exakt rein!



Holski
Beiträge: 47

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Holski »

Hallo liebe XA20-Nutzer,
nutzt ihr eigentlich auch einen externen ND-Filter? Wenn ja, welchen?



xandix
Beiträge: 546

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von xandix »

Hallo,

Ich habe keinen.

Und bisher auch nicht vermisst.

gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Zubehör für Canon XA20

Beitrag von Auf Achse »

Im manuellen Modus geht sich bei hellem Sonnenschein der interne automatische ND Filter nicht aus. Es ist dann keine kleinere Blendenzahl als etwa 8 möglich. Deshalb verwende ich bei solchen Lichtsituationen zusätzliche externe ND Filter und auf mindestens 4 zu kommen. Und auch um mit der selektiven Unschärfe spielen zu können.

Es sind Heliopan ND 0,6 / 0,9 / 1,2

Und unbedingt jederzeit einen Infrarot Filter davor (Heliopan Typ 103) um den grausigen Magentastich zu verhindern der bei Sonne entsteht. Der schützt auch gleichzeitig die Frontlinse vor Verschmutzung und Beschädigung.


Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41