Kameras Allgemein Forum



Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Hi, was haltet ihr von der neuen Panasonic AJ-PX270EJ.
Ich denke diese Cam ist für die Zukunft besser als eine Sony Pmw 200...wie seht ihr das?
Das geile ist 10 Bit intern und der Codec mit der Optioin AVC Ultra also AVC 200 und 444 Farbabtastung...keine Ahnung was diese Option kosten soll.

Angeblich sollen die 3x 1/3 Cmos Sensoren einer Panasonic genauso Lichtempfindlich wie die 3x 1/2 Cmos von Sony, da sie grössere Flächen verwenden (16/9) und eine andere Technick nutzen...keine Ahnung ob es so ist.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von handiro »

Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!

p.s. 50 p macht sie auch!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.
Das ist schon klar, allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

handiro hat geschrieben:Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!

p.s. 50 p macht sie auch!
finde dann geht der flair dieser handheld komplett verlorend, dann doch eine schultercam



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von handiro »

Ach den Objektiv Verschluss haben sie auch bei Sony abgekupfert :-)

Ätzend die neuen P2 mini karten...nur noch 1 P2 Schlot. Meine 4 P2 Karten haben gut 2k€ gekostet...

Und sind die Batterien wenigstens die alten?

Ich bleibe erstmal bei meiner 250 aber testen werde ich die 270 auf jeden Fall mal.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22634

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Hardrain30 hat geschrieben:allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.

Querdenker schauen sich auch die Sony Z100 an - nicht unbedingt wegen der 4K-Möglichkeiten, aber wegen knackigem HD (ebenfalls 4:2:2 10Bit via 1/3" wie bei Panny) mit hohen Datenraten, um mal so richtig die Festplatten vollzupumpen. Auf TV-Gepflogenheiten wird hier allerdings gesch...: kein Interlaced mehr an Bord, was aber immer noch sehr oft verlangt wird.

Und Nachschub kommt ständig: G4? Neue Kameras auf der NAB? Man muss beim Kauf schon sehr genau wissen, was man will ...
Zuletzt geändert von Jott am Mo 10 Mär, 2014 13:55, insgesamt 1-mal geändert.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.


Ja stimmt pana wird das behaupten...wenn du dich entscheiden müsstest sony pmw 300 oder pana px270. Bei der pmw 300 wird es ein kostenpflichtiges update geben dann machz die auch 10 bit intern und hat den neuen sony codec... Weil 8 bit ist wurklich shit Sagt zumindest immer meine colourist



Jott
Beiträge: 22634

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.

Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.

Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!


Wie geht nicht? Das kann die pana nicht...absturz :(.... Kenne nur die ex und pmw reihe und dachte daher die pana haben das auch wäre mir nicht eingefallen das die das nicht haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09