Kameras Allgemein Forum



Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Hi, was haltet ihr von der neuen Panasonic AJ-PX270EJ.
Ich denke diese Cam ist für die Zukunft besser als eine Sony Pmw 200...wie seht ihr das?
Das geile ist 10 Bit intern und der Codec mit der Optioin AVC Ultra also AVC 200 und 444 Farbabtastung...keine Ahnung was diese Option kosten soll.

Angeblich sollen die 3x 1/3 Cmos Sensoren einer Panasonic genauso Lichtempfindlich wie die 3x 1/2 Cmos von Sony, da sie grössere Flächen verwenden (16/9) und eine andere Technick nutzen...keine Ahnung ob es so ist.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von handiro »

Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!

p.s. 50 p macht sie auch!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.
Das ist schon klar, allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

handiro hat geschrieben:Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!

p.s. 50 p macht sie auch!
finde dann geht der flair dieser handheld komplett verlorend, dann doch eine schultercam



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von handiro »

Ach den Objektiv Verschluss haben sie auch bei Sony abgekupfert :-)

Ätzend die neuen P2 mini karten...nur noch 1 P2 Schlot. Meine 4 P2 Karten haben gut 2k€ gekostet...

Und sind die Batterien wenigstens die alten?

Ich bleibe erstmal bei meiner 250 aber testen werde ich die 270 auf jeden Fall mal.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22641

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Hardrain30 hat geschrieben:allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.

Querdenker schauen sich auch die Sony Z100 an - nicht unbedingt wegen der 4K-Möglichkeiten, aber wegen knackigem HD (ebenfalls 4:2:2 10Bit via 1/3" wie bei Panny) mit hohen Datenraten, um mal so richtig die Festplatten vollzupumpen. Auf TV-Gepflogenheiten wird hier allerdings gesch...: kein Interlaced mehr an Bord, was aber immer noch sehr oft verlangt wird.

Und Nachschub kommt ständig: G4? Neue Kameras auf der NAB? Man muss beim Kauf schon sehr genau wissen, was man will ...
Zuletzt geändert von Jott am Mo 10 Mär, 2014 13:55, insgesamt 1-mal geändert.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.


Ja stimmt pana wird das behaupten...wenn du dich entscheiden müsstest sony pmw 300 oder pana px270. Bei der pmw 300 wird es ein kostenpflichtiges update geben dann machz die auch 10 bit intern und hat den neuen sony codec... Weil 8 bit ist wurklich shit Sagt zumindest immer meine colourist



Jott
Beiträge: 22641

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Jott »

Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.

Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Panasonic AJ-PX270EJ und AVC 200 , 444 Option

Beitrag von Hardrain30 »

Jott hat geschrieben:Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.

Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!


Wie geht nicht? Das kann die pana nicht...absturz :(.... Kenne nur die ex und pmw reihe und dachte daher die pana haben das auch wäre mir nicht eingefallen das die das nicht haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14