Hallo!
ich habe mir aus gebrauchten "racing Akkus" ein akkupack gebastelt
(nachzulesen hier http://cho-media.org/externe-stromverso ... -eos-600d/)
ich möchte gerne alle 3 batzen parallel schalten um maximale laufzeit zu ermöglichen
Hier ein paar Daten der Akkus:
alle 3 NiMH packs aus 6 einzelnen Zellen a 1,2 Volt
2 Packs haben 2000mAh Zellen
1 Pack hat 3300 mAh Zellen
Akku 1 2000mAh -> 8,3V Leerlaufspannung
Akku 2 2000mAh -> 7,9V Leerlaufspannung
Akku 3 3300mAh -> 8,4V Leerlaufspannung
Original Canon LP-E8 -> 8,3V Leerlaufspannung
Ich bin der Meinung das der Spannungsabfall beim betrieb der Kamera mit dem original Akku höher sein müsste da diese nur 1120mAh hat oder? Die Kamera läuft laut Datenblatt mit 7,2 Volt
die eigentliche frage ist, gehe ich richtig in der Annahme das die externen Akkus unter last eine höhere Spannung haben als der original Akku, weil diese eine höhere last ab können? und wie viel Volt kann die kleine Kamera etwa ab? Anständige Videokameras arbeiten ja gut und gerne zwischen 11-16Volt, nur ist die frage ob die kleine eos auch einen internen Spannungswandler hat...
viele grüße
Basti