fox1982
Beiträge: 15

Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von fox1982 »

Hallo!

Ich habe eine Lumix G2 mit dem Billig-Kit Objektiv 14-42 und einem 45-200mm Objektiv (das ich sehr selten nutze).

Jetzt möchte ich eine G6 kaufen, weiß aber noch nicht welche Objektive ideal wären:
- mit dem Kit Objektiv der G2 bin ich nicht so wahnsinnig zufrieden, die Verarbeitung ist wirklich nicht gut (ruckelndes Zoomen...). Optisch war ich nicht so unzufrieden (hatte keinen Vergleich zu besseren Optiken), nur die Lichtstärke könnte besser sein da ich gern das vorhandene Licht nutze.
Ich weiß nicht ob das "normale" Kit Objektiv bei der G6 nun besser ist.

- es gibt ein 14-42mm Kit mit Motorzoom für die G6. Das ist ganz schick, aber da ich oft manuell Scharf stelle fällt es aus. Auch Motor-Zoomfahrten plane ich nicht unbedingt.

- dann gibt es ein angeblich besseres 14-42 bei Amazon (Panasonic H-FS1442AE-K AF-Motor Objektiv F5,6 ASPH OIS (14-42mm, Bildstabilisator)) - ich kann aber den Unterschied zum anderen 14-42er Kit (das Billige) nicht einschätzen, die Optischen Daten sehen exakt gleich aus...
Hat jemand dazu Erfahrungswerte?

- dann gäbe es das 12-35mm F2,8 - es wäre lichtstark und spitze verarbeitet, aber ist auch doppelt so teuer wie der Body, und kommt mir ein wenig wie der absolute Overkill vor. Ausserdem hat es 300g, also nicht viel weniger wie die Cam, und ich kaufe ja die G6 um eine leichte Cam zu haben, da ist ein 300g Objektiv als "immer drauf" eher kontraproduktiv

- beim 14-140 gibts dasselbe Problem: wird zwar auch als "immer drauf" gelobt, ist aber noch schwerer, und die Lichtstärke ist auch nicht besser als bei billig-Kit

- das 14mm Pancake würde mich auch reizen - ich fotografiere auf Reisen gut 50-60% der Fotos mit 14mm oder knapp darüber, wenn ich die iPhone Fotos dazurechne wären es wohl 75-80%

----

ich tendiere also zu
billigkit 14-42 + 14mm pancake
oder
H-FS1442AE-K 14-42 + 14mm pancake
(bei der 2. Variante ist die Frage ob die ca. 150-200 Aufpreis beim 14-42er lohnen)

ist das vernünftig, oder übersehe ich etwas?

Danke für alle Tipps!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von Jan »

Hallo,


das neue 14-42 (II) ist einen Tick besser als das ältere Grosse 14-42. Der Hauptgrund für die Neukonstruktion war aber das Verkleinern der Baugrösse.


Natürlich ist ein 2,8er Zoom Objektiv grösser und schwerer als ein f 3,5 bis f 5,6er. Damit musst Du leben, wenn ein Zoom und eine gute Lichtstärke gewünscht wird.

Wer es Kleiner und Lichtstärker möchte, muss halt eine Festbrennweite kaufen, wie eben einem 14er. Der muss aber auch die Nachteile einer Festbrennweite in Kauf nehmen.


VG
Jan



fox1982
Beiträge: 15

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von fox1982 »

Danke für die Info!

Hast du einen Tipp wie ich nun die Kamera mit dem "richtigen" 14-42er Kit Objektiv bekomme?

ich finde mind. 3 verschiedene:

Kit mit 14-42:

wenn man "Stil: inkl. 14-42mm Obj./52mm Filtergröße" wählt sieht man ein schwarzes Kit Objektiv abgebildet. Ist das das von dir beschriebene neue (kürzere)?

--

Hier gibts ein 14-42 separat, es hat aber einen grauen Ring (wie mein altes) - hier wird also offenbar das alte Kit Objektiv verkauft?


--

und dann gibt es noch das teurere 14-42er mit einem "HD" drauf:


ist das womöglich identisch mit dem neuen (beim Kit dabei)?
dann wäre aber der Preis seltsam, den die obige Kit Kombination kostet 531,50 bei Amazon, das 3. Objektiv mit G6 Body ("wird oft zusammen gekauft") aber 718 EUR

--

bei anderen Händlern wirds noch komplexer, es gibt offenbar zig verschiedene Kit Varianten, jeder Händler bietet was anderes an, nicht grade einfach für einen sporadischen Kamera Käufer ;)



fox1982
Beiträge: 15

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von fox1982 »

So ich habs bestellt. Offenbar wird das "gute" 14-42er (H-FS1442AE-K) nicht als Kit angeboten sondern nur separat, man muss es also extra bestellen und dazu die G6 als Body only Variante.

Zum Kit Objektiv das derzeit mit der G6 angeboten wird habe ich außer dass es 14-42mm hat und nicht gut sein soll leider nichts rausgefunden, es wird nichtmal auf der Panasonic Webseite aufgelistet.

Alles in allem sehr verwirrend, überall unklare Infos und andere Bezeichnungen, eigentlich eine Frechheit dass der Hersteller so ein Chaos zulässt, und nichtmal auf seiner Webseite klar auflistet welche Produkte es gibt (mit eindeutigen Namen wäre schön).

Aber vielleicht bin ich einfach von Apple verwöhnt, wo es 1x im Jahr ein neues Produkt gibt und fertig ;)



Jan
Beiträge: 10110

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich nenne die Objektive auch immer nur das 52 oder 46er, wegen der Filterdurchmesser. Viele Händler lassen auch den Typ II weg, was die Unterscheidung leichter machen würde.

Ja, das üblich ausgelieferte Original Panasonic Kit, ist das mit dem älteren mit 52 mm Filterdurchmesser. So extrem schlecht ist das auch wieder nicht, das 46er IIer wird aber etwas besser eingeschätzt.

Mit dem PZ 14-42 (auch im Kit G6 XEG) gibt es ja sogar noch ein 14-42, dieses kann man aber recht schnell unterscheiden.


VG
Jan



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von rkunstmann »

In den meisten Fällen wird man den Unterschied kaum sehen. Beides sind sicher keine großartigen Objektive, aber gut genug, wenn an Panasonic Kameras betrieben (die noch korrigieren). Festbrennweiten sind da einfach besser wegen besserer Lichtstärke und daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe selbst das alte 14-42 an der GH3 Und es das Objektiv dessen Charakter ich am wenigsten mag. Habe einige Canon FD und sogar Carl Zeiss Objektive, deren Bild ich deutlich schöner finde (das Panasonic ist auch das einzige das Moire an der Gh3 erzeugt), aber im Weitwinkel wird es natürlich schwieriger. Das 14-140 ist ja auch nicht ganz billig, wenn es Dir nicht so sehr um die Range geht, sondern vor allem um den Bereich WW- Normal, kannst Du ja mal das 18-35 f 1.8 Sigma angucken (mit Adapter no less). Ansonsten ist sicher das 20 f1.7 Panasonic keine schlechte Wahl oder das 25 1.8 von Olympus. Ich persönlich mag halt eher den Look älterer Objektive, aber das muss jeder selbst entscheiden.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von Jan »

Das auf MFT 14-42 gerechnete recht aktuelle Objektiv muss ja mehr Moire erzeugen, als die alten eher weichen Objektive (auf einer MFT Digitalkamera).

Die alten Optiken haben quasi einen extra Tiefpassfilter eingebaut....


VG
Jan



rokr
Beiträge: 1

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von rokr »

Um einen Überblick über Objektive zu bekommen/behalten, finde ich diese Seite sehr nützlich:
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Oder auch http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html

Grüße, rokr



martin2
Beiträge: 590

Re: Kaufberatung Objektive für Lumix G6

Beitrag von martin2 »

das neue 14-140 beginnt bei f 3,5 (ca.600 euro), ist also nur eine blende von 2,8 weg, zumindest im ww-bereich. wenn du es im set kaufst, kostet die g 6 nur 200 euro, rein rechnerisch ...


http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39