visualexport

Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

Produkt:
http://www.aja.com/en/products/ki-pro-mini

Tag 0: Equipment-Test bei ARRI Rental

-> Karten werden formatiert mit anschiessender Meldung "SUCCESSFUL", lassen sich jedoch nicht lesen.
Nach einer Stunde Frust, leuchtet jemand mit einer Taschenlampe rein, Resultat: ein PIN ist verbogen! Unglaublich, dass das Gerät es nicht "erkennt". Wer schreibt die Software in diesem Laden? Wie auch immer,
Slot A zugeklebt und wir machen nur mit einem Slot weiter.
p.s. das Formatieren von 32 GB ist extrem langsam!

Tag 1-6: Am set.

->Gerät hängt sich alle 2 Stunden auf oder flimmert wild und muss neu gestartet werden.

->Das starten dauert länger als vier Alexa Kameras in folge.

->Wenn die REC&STOP Kontrolle auf die Kamera eingestellt ist, lässt sich manuell der Knopf REC nicht mehr betätigen! Unglaublich, der Direktor/Continuity kann also nicht die Probe aufnehmen.

-> Das Gerät wird extrem heiss.

-> Nachdem das SDI Kabel von der Kamera entfernt wird, werden die gespeicherten Clips mit extrem nervigen JITTER abgespielt.


Nach einer Woche Frust, will ich das Gerät nie weder sehen!



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von mcbob3 »

du musst die clips noch sync. lassen bevor du diese lesen kannst. hatten das problem auch, ist aber dann alles gut verlaufen.



cybr
Beiträge: 197

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von cybr »

Ich habe bislang eigentlich nur gute Erfahrung mit dem Recorder gemacht. Sehr simpel und sehr zuverlässig. Mit der Wärme kann ich bestätigen aber auch nur wenn die Kamera lange läuft, und da es ein "mobiler" Recorder ist passiert das ja auch eher selten. Daher auch meine Frage ... warum brauch man den wenn man mit Alexa dreht? Das mit dem SDI Trigger dürfte normal sein.



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

cybr hat geschrieben:...warum brauch man den wenn man mit Alexa dreht?
Damit Regie / Continuity sich die gedrehten Szenen anschauen können. (Replay :-)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von Valentino »

Haben die AJA Karten wirklich noch Pins wie bei CF-Karten?
Kann mir das gerade schwer vorstellen, das man heute noch auf solche leicht zerbrechliche Pins setzt.

Eine AJA für den Replay ist ganz geschickt, hätte da aber den alten KiPro mitgenommen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von handiro »

Ich würde mich bei Arri rental beschweren! Das Teil muss in den Service und nicht in den Verleih!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

Valentino hat geschrieben:Haben die AJA Karten wirklich noch Pins wie bei CF-Karten?
Das Pro Mini arbeitet ausschließlich mit CF Karten :-)



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

handiro hat geschrieben:Das Teil muss in den Service...
Ist gemacht :-) (Trotzdem will ich nach der "Genesung" das Teil nie wieder sehen. )
Es gab halt kurzfristig kein Ersatz/Upgrade.
Wie auch immer, ich suche dringend nach Alternativen :-)
hmmm..... http://www.atomos.com/samurai/



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von Valentino »

Also für den Replay ist die Pix Serie von SoundDevice eine sehr gute Lösung oder ein halt eines der BlackMagic Rekorder, die es so auch in der Kombo in 19" Rack mit Monitor gibt.

Der wirkliche Ersatz für z.B. die DSR-45p ist für mich der PIX260, da großes Display für den Videooperator, wenn es den überhaupt noch gibt und genügend Anschlüsse, so wie eine simple Bedienung.
Ganz Nebenbei kann man für den Schnitt sogar über eine 3Gbit Leitung in DNxHD inklusive Metadaten für den Avid Schnitt mitnehmen.
Per 12 Volt Blockakku in einer guten Videocombo musst du diesen zweimal am Tag wechseln.

Aber so was sollte eigentlich alles beim Kameraverleiher bekannt sein und auch verfügbar. Das Thema HD Videovillage ist ja nichts Neues.

BTW: Die alten Remotes der Sony Matzen funktionieren mit etwas Basteln auch an den neuen Geräte, wenn eine RS Anschluss vorhanden ist.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von robbie »

Hab den KiPro auch irgendwo im Keller liegen.

Nur Probleme, was soweit ging dass eine 65GB CF-Karte nach dem Dreh unbrauchbar war. Hab die Files noch angesehen, dann das ding heruntergefahren, dann die CF entfernt.

Am nächsten Tag: aus 64GB wurden 500MB und auch durch professionelle Datenretter nicht mehr rettbar.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

robbie hat geschrieben:irgendwo im Keller...
Mein Vorsatz seit 2001, kein Schrott im Keller aufbewahren...
Keine Leeren Flaschen, alte Matratzen, Ikea-Möbel...und ab 2014 neu auf der Liste... (siehe Beitragstitel ;-)



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

Valentino hat geschrieben:PIX260
Das hier? http://www.sounddevices.com/products/pix260i/
Sieht vielversprechend aus...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von Valentino »

Ja genau, das Gerät.
Aufgezeichnet wird auf zwei SSDs, die direkt über eSata, USB3.0 und FW800 ausgelesen werden können:
http://www.sounddevices.com/products/pixcaddy/

Gibt auch Adapter auf CF-Karten und auf der Rückseite sind noch zwei weitere eSata Anschlüsse. Hier kann man z.B. Proxies auf normale HDDs aufzeichnen.

Bei den SSDs kann man auch die gewohnten BMCC benutzten.

Der hohe Preis steht halt auf einem anderen Blatt.

Sonst halt das BM HyperDeck Studio hier:
http://www.blackmagicdesign.com/product ... tle/models

Gibt auch noch ein paar Lösungen von DATAVideo:
http://www.datavideo.info/de/products.p ... 54&catID=6

Oder eine der alten HDV Matzen mit SDI-In und Out.

Es gibt auch noch so ein besonders auf Film ausgelegte Lösung einer US Firma, habe da immer nur die Werbung im Kopf aber leider kein Namen mehr.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von handiro »

Sounddevices kann ich als happy owner von deren mixer empfehlen. Keine Ahnung wie robust und sicher die PIX Modelle sind aber Montagsteile gibts überall. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich so ein Pix 260 schon lange haben!

Trotzdem: arrirental dürfte so ein defektes Teil niemals rausgehen lassen!!!
Spricht nicht gerade für arrirental....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



visualexport

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von visualexport »

handiro hat geschrieben:arrirental dürfte so ein defektes Teil niemals rausgehen lassen!!!
a) die Tests sind ziemlich aufwendig, wenn das Teil "ALLES OK" nach einem misslungenen Kartenformat meldet...
b) wir hätten nicht sparen sollen und etwas vernüntiges bei Arri bestellen sollen :-)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Frust mit 2000$ - "AJA Ki Pro Mini"

Beitrag von Valentino »

Bei so einem Test bzw. Anfangsverdacht immer gleich eine Alternative anfordern.

Leider werden die Testbedingungen immer schwerer, da fast jeder Produktionsleiter je nach Größe des Projektes nur noch einen bis zwei Tage für Test und Rückgabe bei TV-Produktionen zahlt.

Aber schon für einen aufwendigeren Werbespot mit einem Drehtag sollte man mindesten 1,5 Tage testen, den sonst ärgert man sich später nur das etwas nicht funktioniert und das bleib dann am Assistenten und ganz selten beim Verleiher haften.

Dazu wird dann gerne noch der zweite Assistent gespart, den man nicht ohne Grund Materialassistent nennt.
Dann hat man einen Prakti der das übernehmen soll und oder der Datawrangler soll das in seiner vielen Freizeit nebenher machen ;-)

Da frage ich den Produktionsleiter einfach mal ob er nicht auch schon auf die Idee gekommen ist, nebenher noch Set & Motiv Al zu spielen, bevor ihm im Büro langweilig wird.

Achso und ganz zum Schluss gleich beim Verleiher Anrufen Gerät funktioniert nicht und nach Ersatzgerät fragen.
Wenn dabei extra Kosten entstehen, dem Produktionsleiter klar machen, das dieser Defekt schlecht für die Arbeit der Regie ist und das das kein Zustand ist. Meist macht dieser dann auch noch die paar Euro mehr locker, bevor er sich mit der Regie anlegt.

Und immer kurz und knapp kommunizieren, das es ein technischer Defekt ist und z.B. über den Set-Al ein Fahrer organisieren, der das Ersatzgerät zu Not auch bei einem anderen Verleiher abholt.
Nach der Mittagspause sollte man dann ein Ersatzgerät in den Händen halten.

BTW: Die Verleiher können sich das auch alles untereinander zukommen lassen.

Wenn das alles nicht funktioniert, deinem ersten Assistenten die Sache erklären, damit dieser dann eine Lösung suchen kann oder zu Not das über den DOP zu regeln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09