Anführungszeichen und ein Link als Quellenverweis sind normalerweise ausreichend.Valentino hat geschrieben:Kann dieses Gelabere von Red nicht mehr höhren, jetzt sind sie schon wieder ein Jahr hinterher und haben immer noch mit bösen Anfängerfehlern zu kämpfen. Ohne so einen Finanzstarken Backround gäbe es die Firma schon nicht mehr.
Diese neue Foto-Debayering Funktion scheint eine Menge "gut" zu rechnen oder z.B. mit dem Blacklevel verbunden sein, sollte aber auch alles im Photoshop oder anderen RAW Module möglich sein.
Ganz in der Red Art macht man aber gerne ein Geheimnis und gibt dem Kind ein anderen Namen.
Die Zitat Funktion des Forum kennst du aber schon oder ;-)
Wie unterscheiden sich denn die Amira-Versionen bzgl. der Hardware?Valentino hat geschrieben:Du tust gerade so als ob Arri für Software und Firmaware Geld will und auf der Stelle treten sie auch nicht.
Von 2010 bis heute sind ganze neuen SUP heraus gekommen und das kostenlos, einzig DNxHD und Highspeed hat bei den Classic Modellen etwas gekostet.
Dazu das neue kostenlose Arri RAW Programm, das in etwa wie RedCine oder das Sony RAW Programm arbeitet.
Nun - bei manchen Händlern darf man zwar schon Anzahlungen machen, aber selbst auf die technischen Daten muss man noch warten.Valentino hat geschrieben:
Woher willst du eigentlich wissen, das Arri schläft, so eine echte 4k Kamera mit Alexa Sensor braucht seine Zeit und wird bestimmt schon seit zwei Jahren entwickelt. In München wird gerne hinter den Kulissen gearbeitet und erst wenn man etwas handfestes hat wird es auch gezeigt.
Red ist da teilweise noch Welten davon entfernt und kündigt bis heute Produkte an, bei denen klar ist, das es sie nie geben wird.
ja - hier gehört Red zu den Herstellern, die sich nicht mit Ruhm bekleckern.Valentino hat geschrieben: Bei Arri kann ich mich nicht erinnern, da die je ein Produkt vorgestellt haben, das nie ausgeliefert wurde.
Na - jedenfalls hat Red meine Kamera seit dem Kauf ziemlich aufgewertet ohne auch nur einen Cent dafür verlangt zu haben.Valentino hat geschrieben: Aber schön das die Red Propaganda bei dir wirkt ;-)
Welche DSLR mit 6k und unlimitierten 100fps kennst du denn?Valentino hat geschrieben:..oder auf Deutsch, Red hat es erst beim dritten Sensor geschafft, Blackpixel für das Blacklevel auf ihren Sensor zu packen.
Arri macht das schon seit der D21, gemischt mit aktiver Toten-Pixel Erkennung und bei der Alexa Studio sogar ein Blacklevel während der Dunkelphase.
Alles in Echtzeit und das auch für die RAW Aufzeichnung.
Der Zug, das die doch recht globigen EPCIs ernst zu nehmende Konkurrenz zu eine DSLR werden, ist schon kurz nach der Einführung abgefahren und kann auch nicht mehr mit den paar Pixeln mehr und dem besseren Sensor aufgeholt werden.
Außer ein paar Fotos im RedForum von bekannten Modellfotografen, wird es da wenige Red Fotografen geben.
Was kostet noch mal eine vergleichbare DSLR mit 6k?
Dazu wirst du einen Fotografen nur schwer von seiner Marke los bringen, auch wenn die meistens Mounts von Red unterstützt wird.
Natürlich ist es keine DSLR, aber dennoch ist es eine Kamera, mit der man aus einer 100fps-Reihe RAW-Standbilder erhalten kann.Paralkar hat geschrieben:Red kannst du doch nicht mit ner FotoDSLR vergleichen, alleine das einstellen der ganzen sache ist nicht mit dem intuitiven Knöpfedrücken einer DSLR zu vergleichen, abgesehen vom Spiegel dem Auslösen, Verschlusszeiten, Blitzsynchro etc.
Mit Red zu fotografieren war bis jetzt nur ein Marketing Gag, mehr auch nicht, kein gescheiter Fotograf, würde zu sowas greifen, für ein gescheites Projekt.
Alleine der Weg in Photoshop würde die meisten Fotografen hoffnungslos überfordern.
Red hatte ziemliche Fehler gemacht - und macht sie noch immer.Jott hat geschrieben:"Aber schön das die Red Propaganda bei dir wirkt ;-) "
Die "RED-Propaganda" gibt es so eigentlich gar nicht. Die verlassen sich ausschließlich auf ihr Privatforum und die daraus dauerzitierenden menschlichen Echomaschinen, die es in jedem anderen Filmforum rund um die Welt gibt. RED selbst gibt ja nicht mal Pressemitteilungen raus. Funktioniert super, der eine oder andere Hersteller kopiert das Prinzip auch schon ganz gut. Man bleibt im Gespräch, vor allem beim "Nachwuchs", und braucht keine teure PR-Agentur.
neat image bzw video ;-)Valentino hat geschrieben:Das sieht gerade beim ersten Beispiel mit der Frau sehr stark nach einem etwas besseren DeBayer und einer Noise-Reduction aus.
Achtet mal auf dierechte Backe, diese scheint ohne ADD noch Zeichnung zu haben und wird durch ADD fast zu einer einheitlichen Fläche.
Werde irgendwie nicht das Gefühl los, das hier einfach etwas genauer Debayering, mit leichten Pseudo HDR und NR am Werke ist und so was auch mit PS zu schaffen ist.
Sie haben doch angedeutet, wie sie es machen: sie nutzen auch die Informationen benachbarter Frames.Valentino hat geschrieben:Und genau so Advanced sehen die Stills jetzt nicht aus, sonder nach ganz einfacher NR und etwas Aufhellung.
Das ganze mit einem etwas Zeit intensiveren DeBayer Algorithmus.
Mich nervt an Red das sie nicht einfach zugeben, was sie bei ADD wirklich anders machen und eine so große Sache um ein paar simple Bildverbesserungs-Schritte machen müssen.
Warum nicht?iasi hat geschrieben: Und du erwartest doch nicht wirklich, dass eine Firma derart detailierte Informationen veröffentlicht, wie dir es scheinbar vorschwebt.
Weil es eben nicht Open Source ist.TheBubble hat geschrieben:Warum nicht?iasi hat geschrieben: Und du erwartest doch nicht wirklich, dass eine Firma derart detailierte Informationen veröffentlicht, wie dir es scheinbar vorschwebt.
Hat damit doch gar nichts zu tun. Sie könnten das Verfahren einfach beim Namen nennen, es ist gut möglich, dass es in einem Paper irgendwo beschrieben ist.iasi hat geschrieben: Weil es eben nicht Open Source ist.
Sie benennen es doch: Advanced DebayerTheBubble hat geschrieben:Hat damit doch gar nichts zu tun. Sie könnten das Verfahren einfach beim Namen nennen, es ist gut möglich, dass es in einem Paper irgendwo beschrieben ist.iasi hat geschrieben: Weil es eben nicht Open Source ist.
Klar gibt es Veröffentlichungen von Forschungsabteilungen. Spätestens wenn sogar Patentschutz beansprucht wird, muss veröffentlicht werden.iasi hat geschrieben: Keine Firma wird tiefere Einblicke in ihre Techniken geben - viel mehr als dass es ein Bayer-Sensor ist, wirst du kaum erfahren.
Manchmal kann man die Ahnungslosigkeit hier einfach nicht unkommentiert lassen ;)Paralkar hat geschrieben:Red kannst du doch nicht mit ner FotoDSLR vergleichen, alleine das einstellen der ganzen sache ist nicht mit dem intuitiven Knöpfedrücken einer DSLR zu vergleichen, abgesehen vom Spiegel dem Auslösen, Verschlusszeiten, Blitzsynchro etc.
Mit Red zu fotografieren war bis jetzt nur ein Marketing Gag, mehr auch nicht, kein gescheiter Fotograf, würde zu sowas greifen, für ein gescheites Projekt.
Es geht hier nicht um alle Details, sondern um eine Grobe Angabe wie es funktioniert. Das Nennt sich Whitepaper und davon hat es z.B. bei Arri eine ganze Hand voll auf ihrer Homepage.Weil es eben nicht Open Source ist.
Die Firmen machen ja selbst ein großes Geheimnis daraus, was sie bei der nächsten Messe vorstellen wollen - da werden sie wohl kaum Details zu technischen Entwicklungen ausplaudern.
Es ist Magie - eben ein Wundertrank aus der Pogrammcodesuppe ...Valentino hat geschrieben:Nur weil man andere Bilder des gleichen Sensor mit einbindet, wird dadurch das Rauschen nicht weniger.
Das muss mir schon mal einer genauer erklären.
So wie ich das zwischen den Zeilen gelesen habe, wird beim Dragon noch der Schwarzwert von ein paar verdunkelten Randpixeln mitgenommen und im Raw gespeichert, aber auch das ist nichts Neues und wird so bei Arri und anderen Firmen schon länger gemacht.
Im Prinzip ist so für jedes Bild ein Blackshading möglich, wobei dann der Sensor auch jeder stelle gleich warm sein muss.
Das ist auch der Grund dafür, das das bei allen anderen Red Kamera nicht funktioniert, da diesen die "ab-geklebten" Randpixel fehlen.
Den Debayer-Algorithmus, den Arri verwendet, finde ich hier wo?Valentino hat geschrieben:Es geht hier nicht um alle Details, sondern um eine Grobe Angabe wie es funktioniert. Das Nennt sich Whitepaper und davon hat es z.B. bei Arri eine ganze Hand voll auf ihrer Homepage.Weil es eben nicht Open Source ist.
Die Firmen machen ja selbst ein großes Geheimnis daraus, was sie bei der nächsten Messe vorstellen wollen - da werden sie wohl kaum Details zu technischen Entwicklungen ausplaudern.
So wird erklärt wie z.B. Look-Files für die Alexa erstellt werden könne
http://www.arri.de/?eID=registration&file_uid=7761
oder wie das Color Processing der Alexa funktioniert:
http://www.arri.de/?eID=registration&file_uid=7347
Nein - die Reden dann immer von der Farb-Küche und vom Zauberer Graeme ... lass ihnen doch denn Spaß.Valentino hat geschrieben: Red schmeist aber gerne mal ein paar neue "Hipster-Begriffe" in die Runde um macht so wieder von sich reden.
Bei Red ist auch nie von "Color Processing" die Rede sondern immer nur von der "Farb-Wissenschaft", weil das einfach besser klingt.
Man hat dann gleich ein paar Wissenschaftler in weisen Laborkitteln vor Augen die im Red Lab nach einer besseren Farbe forschen ;-)
Was die Rauschunterdrückung angeht - es ist ein spatial&temporal-wirkender Algorithmus, daran zu erkennen das sie sagen es funktioniert nicht mit Stills (und es bezieht auch Pixels aus benachbarten Bildern mit ein). Solche gibt es in allen Klassen (schnell/schlecht bis super-duper/langsam). Einer von der billigen Sorte werkelt quasi in jeden Flachbild-Fernseher, gut daran zu erkennen das bei stärkeren Entrauschen, Geisterbilder (ghosting) zu sehen ist. "Richtig" erforscht ist dieses Thema auch bis zum Abwinken (also nicht nur Whitepaper oder posts aus dem awesome-forum).Valentino hat geschrieben:Nur weil man andere Bilder des gleichen Sensor mit einbindet, wird dadurch das Rauschen nicht weniger.
Das muss mir schon mal einer genauer erklären.
Meinst du nicht, die Leute sind in der Lage, Reds Promo-Bilder auf deren Seite selbst zu finden?studiolondon hat geschrieben:Manchmal kann man die Ahnungslosigkeit hier einfach nicht unkommentiert lassen ;)
Nur mal eine kleine Auswahl von RED - ganz bewußt auf RED ONE eingegrenzt.
In der Top-Fotografie sind die seit 2008 überall.
Es sollte eher heißen:prime hat geschrieben:
Schön für die, die es nutzen wollen - aber weder speziell noch revolutionär, lässt sich wie gesagt auch ohne das ganze Red-Gedöns bewerkstelligen.
Erkläre mir bitte was an einen spatio-temporalen Denoiser revolutionär ist? Nur weil er von Red ist? Wie gesagt diese Filter gibt es seit Ewigkeiten und in allen Klassen und auch besser "erklärt".iasi hat geschrieben:"revolutionär" ist dabei, dass Red diese technische Möglichkeit nutzt und eben auch anbietet.
Nun - das Besondere ist die Qualität, die man erzielen kann - und letztlich ist es mir doch wurscht, welche Technik nun genau genutzt wird, um das Ergebnis zu erhalten.prime hat geschrieben:Nein sollte es nicht, ich hab geschrieben was ich meinte. Ich kann einen x-beliebigen CPU-lastigen Entrauschungsalgorithmus auf ein x-beliebiges Video anwenden - Notwendigkeit eines speziellen Sensors, einer einzigen Firma? = Null.Erkläre mir bitte was an einen spatio-temporalen Denoiser revolutionär ist? Nur weil er von Red ist? Wie gesagt diese Filter gibt es seit Ewigkeiten und in allen Klassen und auch besser "erklärt".iasi hat geschrieben:"revolutionär" ist dabei, dass Red diese technische Möglichkeit nutzt und eben auch anbietet.
1) Die Qualität eines spatio-temporalen Denoisers anhand von Stills zu beurteilen - awesome! Ohnehin gab es ähnliche Qualität schon vor Ewigkeiten.iasi hat geschrieben:Nun - das Besondere ist die Qualität, die man erzielen kann
Ok...iasi hat geschrieben:letztlich ist es mir doch wurscht, welche Technik nun genau genutzt wird, um das Ergebnis zu erhalten.
Die Beschreibung die Red bisher gegeben hat, passt 100%-ig auf den beschriebenen Denoiser. Aber klar da ist bestimmt noch magic Fairy-dust? Hallo?!iasi hat geschrieben:Man kann zudem auch nur über die Ergebnisse urteilen, da keiner - auch du nicht - weiß, wie es Red nun wirklich genau macht.
Für Dragon-Besitzer. Ohnhe stand das hier nie zur Debatte - aber danke das du uns erinnerst :Piasi hat geschrieben:Übrigens: Das gibt´s umsonst dazu.