Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sound-bearbeitungsprogramm



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reap123
Beiträge: 49

Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Kennt jemand von euch ein gutes Sound / Ton Bearbeitungsprogramm ?
Wo zb. ein Intergrierter Noise-reductor dabei ist undsw...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Pianist »

Entrauschung geht sehr gut mit "Soundtrack Pro" von Apple, sofern Du eine kurze Passage aufgenommen hast, wo niemand redet, und somit das zu entfernende Rauschen als "Fingerabdruck" genommen werden kann. Aber diesen Effekt nicht übertreiben, sonst leidet die Klangqualität.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Ich würde immer erst mal Audacity ausprobieren, weil es kostenlos ist und für viele Zwecke schon ausreicht.

Das Entrauschen mittels Profil geht mit Audacity auch; die Qualität des Entrauschens ist nicht perfekt, aber selbst aus Profi-Programmen habe ich da noch nichts 100-prozentig Überzeugendes gehört. Es klappt ganz gut, wenn man den Ton später noch mit anderen Tönen (z. B. Atomo) mischen will, weil dann die hörbaren "Entrauschungsreste" im Gesamtmix untergehen. Aber wenn man eine unabhängige Aufnahme ohne gewollte Hintergrundgeräusche plant, geht nichts über eine von vornherein rauschfreie/rauscharme Originalaufnahme.

Das Rauschprofil sauber zu bekommen, ist die größte Herausforderung. In der Praxis bleiben selbst in stillen Momenten meist irgendwelche weiteren Störungen übrig, die unregelmäßig sind und daher das Rauschprofil verfälschen. Manchmal ist es besser, das Rauschprofil nicht am Aufnahmeort aufzunehmen, sondern mit demselben Aufnahmeequipment und derselben Aussteuerung in einem möglichst stillen und schalltoten Raum. Der Nachteil ist, dass dann weitere regelmäßige Störgeräusche vom Drehort (z. B. das leise Brummen bestimmter Leuchten) nicht mit ausgelöscht werden.
Apropos Aussteuerung: Wenn man während der Aufnahme die Aussteuerung ändert (oder gar automatisch aussteuern lässt), passt das Rauschprofil an den meisten Stellen nicht mehr so richtig. Gut funktionieren kann es nur, wenn die Aussteuerung fix ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich möchte beitis Beitrag noch dahingehend ergänzen, dass man in Audacity auch einstellen kann, mit welcher Stärke das ausgesuchte Rauschprofil angewendet werden soll. Mit einigen Versuchen kann man dann ein guten Kompromiss finden.

Gruß
KDS



Reap123
Beiträge: 49

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Erstmal danke für die Antworten :) mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von srone »

wavelab in verbindung mit waves z-noise vst-plugin wäre eine sehr gute möglichkeit.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Reap123 hat geschrieben: mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
Steinberg WaveLab und Adobe Audition dürften die bekanntesten Wave-Editoren sein und bringen bereits Entrauschungsfunktionen mit.
Daneben gibt es PlugIns, die man in Wave-Editoren und z. T. direkt in Schnittprogrammen einsetzen kann; manche davon kosten allerdings so viel wie ein hochwertiges Mikrofon.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
die wohl meist genutzte Anwendung für Audio-Post ist Pro Tools.

zum entrauschen:
immer noch sehr beliebt ist der CEDAR (Hardware o. Software Variante)
-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin

und für Fingerprint-Denoising leistet Izotope RX meiner Meinung die besten Ergebnisse

manchmal liegt auch noch ein Multiband Compander auf dem OTon-Gruppenbus.

es gibt (wie immer) für jedes individuelle Problem, verschiedene optimale Mittel (oft auch in Kombination)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

SgtPepper hat geschrieben:-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin
"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
stimmt,
ich meinte günstig in Bezug auf die Preise für den CEDAR



wossel
Beiträge: 21

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von wossel »

@SgtPepper
meldest Du Dich mal bitte bei mir per email?!
gruss w.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 20:15
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Di 13:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36