also wenn dein hintergrund den du einsetzen willst tendenz blau ist, dann würde ich auch blau als hintergrund benutzen.
bei der frage blau oder grün, so wie wir es bis jetzt besprochen haben ging es ja mehr oder minder um technische details. überbewerte das nicht.
wir sprechen hier davon wie man evtl das letzte haar noch sichtbar macht oder nicht.
grundsätzlich geht beides sehr gut.
wenn man etwas produziert kann man sich die frage vorher stellen und danach entscheiden, man kann aber auch pragmatisch sagen "ey atze ich hab noch 5 meter blauen mollton im kofferaum, lass den benutzen" in den aller meisten fällen wird man keinen unterschied sehen.
wenn du mit blau gut klar kommst und es sich für dich besser mit deinen bedürfnissen deckt, dann benutze es. du machst nichts falsch.
das grün mehr spill bedeutet ist übrigens totaler quatsch. grün absorbiert nur viel weniger licht als blau (blau absorbiert am meisten licht). d.h. wenn du dir mal auf doof einen belichtungsmesser schnappst und dann blau auf die gleiche luma leuchtest wie grün, dann haste auch genau so viel spill.
wenn es natürlich 2 blenden unter ist, dann haste weniger. das gilt für grün aber auch. deswegen meinten kundesbanzler und ich ja auch, nicht alles an licht rein ballern was man hat. behutsam leuchten.
hier schau mal:
http://beforevfx.tumblr.com/
da siehst du viele beispiele von hollywood filmen, die tendenz ist zwar gegen grün drehen, aber es gibt auch immens viele die gegen blau drehen. ich habe anfang letzten jahres an "the great gatsby" mitgearbeitet, die haben gegen blau und gegen grün gedreht, die ergebnisse waren auch die gleichen. klich mal durch die bilder, da findest du sogar shots da ist ein blue und ein greenscreen gleichzeitig aufgestellt.
es gibt da kein richtig oder fasch. es muss zu deinem produktionsablauf passen. du must dich damit wohl fühlen.