Naja, unter Windows müsste man PowerShell oder VBScript einsetzen, Python ginge wohl auch.kundesbanzler hat geschrieben:?cantsin hat geschrieben:(unter Mac OS X oder Linux)
Code: Alles auswählen
cp $(grep "<name.*\.mov" xy.xml | sed -e "s/.*<name>\(.*\)</name>/\1/") /Volumes/xy/backup-ordner
Ja .... und?cantsin hat geschrieben:Naja, unter Windows müsste man PowerShell oder VBScript einsetzen, Python ginge wohl auch.
Sorry, kannst Du mir helfen - ich verstehe Deine Frage jetzt nicht ganz. Meinst Du, wie das Script konkret aussehen müsste? Es müsste erst das lokale Dateiverzeichnis der Kameradateien auf der Festplatte einlesen und in ein sortiertes Array 1 speichern, dann die in der XML-Exportdatei referenzierten Video-Dateinamen auslesen und in ein sortiertes Array 2 speichern, Array 1 und Array 2 vergleichen (z.B. mit "diff") und alle Dateien, die in Array 1 aber nicht Array 2 stehen, in den Papierkorb verschieben.kundesbanzler hat geschrieben:Ja .... und?cantsin hat geschrieben:Naja, unter Windows müsste man PowerShell oder VBScript einsetzen, Python ginge wohl auch.
cantsin hat geschrieben:(unter Mac OS X oder Linux)
Genau, und unter unix müsste man shell-skripte benutzen, das ginge wohl auch.cantsin hat geschrieben:Naja, unter Windows müsste man PowerShell oder VBScript einsetzen, Python ginge wohl auch
Ich wollte keine negative Aussage über Windows machen - sorry, falls das missverständlich war. Weil ich beim Skripting nur unter Unix-artigen Systemen wie Linux und Mac OS X sattelfest bin (die dank grep & Co. traditionell stark in Textoperationen sind), weiss ich, dass es da nur mit ein paar Zeilen geht. Ich wollte keine harte Aussage über Betriebssysteme machen, bei denen ich zwar selbiges vermute, es aber nur vom Hörensagen weiss.kundesbanzler hat geschrieben: Es geht überall gleichermaßen. Was ist für dich genau der Unterschied?