Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sound-bearbeitungsprogramm



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reap123
Beiträge: 49

Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Kennt jemand von euch ein gutes Sound / Ton Bearbeitungsprogramm ?
Wo zb. ein Intergrierter Noise-reductor dabei ist undsw...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Pianist »

Entrauschung geht sehr gut mit "Soundtrack Pro" von Apple, sofern Du eine kurze Passage aufgenommen hast, wo niemand redet, und somit das zu entfernende Rauschen als "Fingerabdruck" genommen werden kann. Aber diesen Effekt nicht übertreiben, sonst leidet die Klangqualität.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Ich würde immer erst mal Audacity ausprobieren, weil es kostenlos ist und für viele Zwecke schon ausreicht.

Das Entrauschen mittels Profil geht mit Audacity auch; die Qualität des Entrauschens ist nicht perfekt, aber selbst aus Profi-Programmen habe ich da noch nichts 100-prozentig Überzeugendes gehört. Es klappt ganz gut, wenn man den Ton später noch mit anderen Tönen (z. B. Atomo) mischen will, weil dann die hörbaren "Entrauschungsreste" im Gesamtmix untergehen. Aber wenn man eine unabhängige Aufnahme ohne gewollte Hintergrundgeräusche plant, geht nichts über eine von vornherein rauschfreie/rauscharme Originalaufnahme.

Das Rauschprofil sauber zu bekommen, ist die größte Herausforderung. In der Praxis bleiben selbst in stillen Momenten meist irgendwelche weiteren Störungen übrig, die unregelmäßig sind und daher das Rauschprofil verfälschen. Manchmal ist es besser, das Rauschprofil nicht am Aufnahmeort aufzunehmen, sondern mit demselben Aufnahmeequipment und derselben Aussteuerung in einem möglichst stillen und schalltoten Raum. Der Nachteil ist, dass dann weitere regelmäßige Störgeräusche vom Drehort (z. B. das leise Brummen bestimmter Leuchten) nicht mit ausgelöscht werden.
Apropos Aussteuerung: Wenn man während der Aufnahme die Aussteuerung ändert (oder gar automatisch aussteuern lässt), passt das Rauschprofil an den meisten Stellen nicht mehr so richtig. Gut funktionieren kann es nur, wenn die Aussteuerung fix ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich möchte beitis Beitrag noch dahingehend ergänzen, dass man in Audacity auch einstellen kann, mit welcher Stärke das ausgesuchte Rauschprofil angewendet werden soll. Mit einigen Versuchen kann man dann ein guten Kompromiss finden.

Gruß
KDS



Reap123
Beiträge: 49

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Erstmal danke für die Antworten :) mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von srone »

wavelab in verbindung mit waves z-noise vst-plugin wäre eine sehr gute möglichkeit.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Reap123 hat geschrieben: mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
Steinberg WaveLab und Adobe Audition dürften die bekanntesten Wave-Editoren sein und bringen bereits Entrauschungsfunktionen mit.
Daneben gibt es PlugIns, die man in Wave-Editoren und z. T. direkt in Schnittprogrammen einsetzen kann; manche davon kosten allerdings so viel wie ein hochwertiges Mikrofon.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
die wohl meist genutzte Anwendung für Audio-Post ist Pro Tools.

zum entrauschen:
immer noch sehr beliebt ist der CEDAR (Hardware o. Software Variante)
-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin

und für Fingerprint-Denoising leistet Izotope RX meiner Meinung die besten Ergebnisse

manchmal liegt auch noch ein Multiband Compander auf dem OTon-Gruppenbus.

es gibt (wie immer) für jedes individuelle Problem, verschiedene optimale Mittel (oft auch in Kombination)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

SgtPepper hat geschrieben:-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin
"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
stimmt,
ich meinte günstig in Bezug auf die Preise für den CEDAR



wossel
Beiträge: 21

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von wossel »

@SgtPepper
meldest Du Dich mal bitte bei mir per email?!
gruss w.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00