Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sound-bearbeitungsprogramm



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reap123
Beiträge: 49

Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Kennt jemand von euch ein gutes Sound / Ton Bearbeitungsprogramm ?
Wo zb. ein Intergrierter Noise-reductor dabei ist undsw...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Pianist »

Entrauschung geht sehr gut mit "Soundtrack Pro" von Apple, sofern Du eine kurze Passage aufgenommen hast, wo niemand redet, und somit das zu entfernende Rauschen als "Fingerabdruck" genommen werden kann. Aber diesen Effekt nicht übertreiben, sonst leidet die Klangqualität.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Ich würde immer erst mal Audacity ausprobieren, weil es kostenlos ist und für viele Zwecke schon ausreicht.

Das Entrauschen mittels Profil geht mit Audacity auch; die Qualität des Entrauschens ist nicht perfekt, aber selbst aus Profi-Programmen habe ich da noch nichts 100-prozentig Überzeugendes gehört. Es klappt ganz gut, wenn man den Ton später noch mit anderen Tönen (z. B. Atomo) mischen will, weil dann die hörbaren "Entrauschungsreste" im Gesamtmix untergehen. Aber wenn man eine unabhängige Aufnahme ohne gewollte Hintergrundgeräusche plant, geht nichts über eine von vornherein rauschfreie/rauscharme Originalaufnahme.

Das Rauschprofil sauber zu bekommen, ist die größte Herausforderung. In der Praxis bleiben selbst in stillen Momenten meist irgendwelche weiteren Störungen übrig, die unregelmäßig sind und daher das Rauschprofil verfälschen. Manchmal ist es besser, das Rauschprofil nicht am Aufnahmeort aufzunehmen, sondern mit demselben Aufnahmeequipment und derselben Aussteuerung in einem möglichst stillen und schalltoten Raum. Der Nachteil ist, dass dann weitere regelmäßige Störgeräusche vom Drehort (z. B. das leise Brummen bestimmter Leuchten) nicht mit ausgelöscht werden.
Apropos Aussteuerung: Wenn man während der Aufnahme die Aussteuerung ändert (oder gar automatisch aussteuern lässt), passt das Rauschprofil an den meisten Stellen nicht mehr so richtig. Gut funktionieren kann es nur, wenn die Aussteuerung fix ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich möchte beitis Beitrag noch dahingehend ergänzen, dass man in Audacity auch einstellen kann, mit welcher Stärke das ausgesuchte Rauschprofil angewendet werden soll. Mit einigen Versuchen kann man dann ein guten Kompromiss finden.

Gruß
KDS



Reap123
Beiträge: 49

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von Reap123 »

Erstmal danke für die Antworten :) mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von srone »

wavelab in verbindung mit waves z-noise vst-plugin wäre eine sehr gute möglichkeit.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

Reap123 hat geschrieben: mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
Steinberg WaveLab und Adobe Audition dürften die bekanntesten Wave-Editoren sein und bringen bereits Entrauschungsfunktionen mit.
Daneben gibt es PlugIns, die man in Wave-Editoren und z. T. direkt in Schnittprogrammen einsetzen kann; manche davon kosten allerdings so viel wie ein hochwertiges Mikrofon.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

mal aus reinem Interresse wie heißen solche Profi Programme ?? :)
die wohl meist genutzte Anwendung für Audio-Post ist Pro Tools.

zum entrauschen:
immer noch sehr beliebt ist der CEDAR (Hardware o. Software Variante)
-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin

und für Fingerprint-Denoising leistet Izotope RX meiner Meinung die besten Ergebnisse

manchmal liegt auch noch ein Multiband Compander auf dem OTon-Gruppenbus.

es gibt (wie immer) für jedes individuelle Problem, verschiedene optimale Mittel (oft auch in Kombination)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von beiti »

SgtPepper hat geschrieben:-> oder die günstigere Variante WNS von Waves als Plugin
"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von SgtPepper »

"Günstiger" ist ein relativer Begriff und muss richtig eingeordnet werden. Derartige Software erreicht keine hohen Verkaufszahlen, und dementsprechend heftig ist der Preis der Einzellizenz.
stimmt,
ich meinte günstig in Bezug auf die Preise für den CEDAR



wossel
Beiträge: 21

Re: Sound-bearbeitungsprogramm

Beitrag von wossel »

@SgtPepper
meldest Du Dich mal bitte bei mir per email?!
gruss w.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13