Mario2104
Beiträge: 6

Rendern in FCXP

Beitrag von Mario2104 »

Hallo,

bin ein totaler Anfänger in Sachen Videobearbeitung.

Zu meinem System: MacBook Pro i7, 2,9 GHz, 8GB Ram, 750 GB Festplatte.
Kamera: Sony HVR-Z5E mit CF Aufnahme Modul.
Videoschnittsoftware: Finaly Cut Pro, Motion, Kompressor

So habe folgendes Problem:
Mein Camcorder nimmt au der CF Karte im Format .m2t auf diese Daten kann ich nicht direkt mit FCPX importieren, habe mir eine Freeware heruntergelanden und Wandle .m2t in 1080i Progressive 25p ist das so Richtig, den ich merke das ich nach dem Umwandeln eine schlechtere Qualität habe.

lg Mario



Axel
Beiträge: 17077

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Axel »

Mario2104 hat geschrieben:Mein Camcorder nimmt au der CF Karte im Format .m2t auf diese Daten kann ich nicht direkt mit FCPX importieren, habe mir eine Freeware heruntergelanden und Wandle .m2t in 1080i Progressive 25p ist das so Richtig, den ich merke das ich nach dem Umwandeln eine schlechtere Qualität habe.
HDV auf Karte ist halt etwas exotisch. Du wirst wenige, falls überhaupt jemanden finden, der das in der Kombi mit FCP X hat.

Zuerst würde ich versuchen, falls du es nicht schon getan hast, FCP X die Karte direkt lesen zu lassen. Neuerdings liest FCP X zwar auch aus der Kartenstruktur gerissene AVCHD-Dateien, aber für HDV hat man das wohl nicht implementiert. Falls die Clips dann erkannt werden, solltest du ein Kameraarchiv durch FCP X anlegen lassen (=auf eine Festplatte kopieren lassen). Alternativ könntest du ausgewählte Clips importieren (durch FCP X, nicht mit dem Finder !!!). So oder so wird FCP X mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Kopien in einem Quicktime-Container davon schreiben (".mov" statt ".m2t"). Das ist weder mit Qualitäts- noch mit Zeitverlust verbunden. Du könntest direkt mit dem Schnitt beginnen, während im Hintergrund kopiert wird. Eine dritte Möglichkeit wäre, die Medien beim Import *nicht* zu kopieren (>Importdialog >Medienspeicher >Dateien am ursprünglichen Ort lassen, ich rede dann allerdings von einem Kameraarchiv oder von der komplett mit dem Finder kopierten Ordnerstruktur der Karte)), was mit gängigen Codecs funktioniert, aber bei .m2t weiß ich's ehrlich gesagt nicht. Es wäre die sinnvollste, weil direkteste und einfachste, eben die "native" Methode.

Wenn all das nicht geht, müsstest du mit Clipwrap das Container-Verpacken (geringer Zeitaufwand, kein Qualitätsverlust) selbst übernehmen.

EDIT: Es scheint so, dass der Direktimport von Karte auf jeden Fall funktioniert:


Probier das. Dann sichte und wähle aus und mach ein Häkchen bei "in die Mediathek kopieren". Oder auch nicht, wenn du alles zuvor schon auf Festplatte kopiert hast.
Zuletzt geändert von Axel am Di 11 Feb, 2014 10:15, insgesamt 1-mal geändert.



Mario2104
Beiträge: 6

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Mario2104 »

super danke für die tipps werde ich heute versuchen.

In welchem Format nehmen den die anderen Kameras auf? Ist das HDV auf CF eigentlich ein Nachteil?

lg danke



Axel
Beiträge: 17077

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Axel »

Mario2104 hat geschrieben:In welchem Format nehmen den die anderen Kameras auf? Ist das HDV auf CF eigentlich ein Nachteil?
Ganz bestimmt nicht im Vergleich zu Bandaufzeichnung. Es wäre nur halt doof, wenn du den Vorteil mit FCP X nicht voll nutzen könntest, wenn du also gezwungen wärest, erst alles zu wrappen. Aber scheint ja nicht so zu sein. Der Ersteller vom Youtube-Video hat ja nur den Ärger, weil er mit On-Location importiert hat.



Mario2104
Beiträge: 6

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Mario2104 »

Axel hat geschrieben:
Mario2104 hat geschrieben:In welchem Format nehmen den die anderen Kameras auf? Ist das HDV auf CF eigentlich ein Nachteil?
Ganz bestimmt nicht im Vergleich zu Bandaufzeichnung. Es wäre nur halt doof, wenn du den Vorteil mit FCP X nicht voll nutzen könntest, wenn du also gezwungen wärest, erst alles zu wrappen. Aber scheint ja nicht so zu sein. Der Ersteller vom Youtube-Video hat ja nur den Ärger, weil er mit On-Location importiert hat.
So habe es gerade versucht, es funktioniert nicht der direkte Import in FCPX ,,Keine importierbaren Dateien" wird angezeigt.

Lade mir gerade die Testversion von clipwrap herunter und versuche diese gleich. In welches Format soll ich es exportieren damit ich richtig liege ( Apple ProRes422??)

Lg danke



Jott
Beiträge: 22967

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Jott »

Ja. Und wenn du die 50 Dollar sparen willst, nimm das kostenlose MPEG Streamclip. Stapelverarbeitung, flott, nur umwrappen zu HDV.mov oder - meistens sinnvoller - zu ProRes 422 umcodieren. In beiden Fällen siehst du keinen Unterschied zu den Originalfiles.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Axel »

Mario2104 hat geschrieben:In welches Format soll ich es exportieren damit ich richtig liege ( Apple ProRes422??)
Nein, kein anderes Format, nur "rewrap"
First, let's talk rewrapping. If you're working with HDV content, using Final Cut Pro, and don't plan to be incorporating higher end codecs into your project, stick with rewrapping. Final Cut Pro is well-optimized for the rewrapped HDV that ClipWrap generates from your M2T files.



Mario2104
Beiträge: 6

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Mario2104 »

Danke Jungs für die Infos.

Ich habe wie gesagt die Dateien eingefügt in ClipWrap und so eingestellt (siehe Foto) und dann ausführen lassen.

Dann alle Daten in FCPX eingefügt, bearbeitet, Effekte eingefügt usw. dann auf senden zu Compressor und dort DVD erstellen (siehe Foto 2).

Alles auf DVD gebrannt, in den DVD Player man sieht aber noch immer einen Qualitäten Unterschied zwischen dem auf der DVD und des Camcorder. (Farben sind so nicht echt und blass).

Habts ihr vielleicht eine Lösung an was das liegen kann?

lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Axel »

HDV ist für DVD ideal, da beides Mpeg2 ist. Ich habe selbst aber mit FCP X noch keine HDV-DVD gemacht.

Die besseren Einstellungen sind im neuen Compressor ein bisschen versteckt, siehe Attachment.

1. Mpeg2-Voreinstellung auswählen.
2. Unter dem Zahnrad-Icon "duplizieren".
3. "Mpeg2 für DVD Kopie" (bearbeitbar) auswählen und mit ⌘4 Info einblenden.
4. Bei "Codierungsmodus" - 1 Durchgang CBR wählen (statt VBR)
5. Bei "Mittlere Datenrate" 8,5 MBit/s wählen (1 Stunde passt auf normalen Rohling)

Darunter findest du unter "Qualität" weitere Filter.

Schlechtere Farben sind ungewöhnlich. Klar verringert sich die Auflösung, aber die Farben sollten eigentlich gleich bleiben. Vermutlich ein Darstellungsproblem. Der Software-DVD-Player zeigt das Bild anders an als z.B. VLC oder ein Stand-alone-Player. Fernseher sind oft merkwürdig verstellt, schwierig, da eine Ferndiagnose zu stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Rendern in FCXP

Beitrag von Jott »

"Alles auf DVD gebrannt, in den DVD Player man sieht aber noch immer einen Qualitäten Unterschied zwischen dem auf der DVD und des Camcorder. "

Um es noch mal klar zu sagen: eine DVD bietet nur ein Fünftel der Auflösung deines Camcorders. Ist ein 20 Jahre altes Medium. Erst der Nachfolger Blu-ray bietet die volle HD-Auflösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12